Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Kostenfreie Online Seminare

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 05.05.2020

Kostenfreie Online Seminare

Online Seminare UNI for LIFE

Foto: Adobe Stock/Antonioguillem

Verlängerung bis 15. Mai! Jetzt kostenfrei digital weiterbilden. UNI for LIFE bietet aus aktuellem Anlass drei kostenfreie Online-Seminare, damit Sie Ihre Zeit nun auch für Weiterbildung nützen können.

Die aktuelle Corona-Krise zeigt uns allen, wie unverzichtbar das Internet ist: als Informationsquelle für die Gesellschaft, als Kooperationsmöglichkeit für Communities, als Chance, sich auch im Home-Office weiterzubilden. Als Weiterbildungsinstitution der Universität Graz möchten wir auch in Krisenzeiten unserer sozialen Verantwortung nachkommen und bieten ab sofort in Zusammenarbeit mit der Competentia Private Business School drei kostenfreie Online-Seminare zu den Themen Supply Chain Management, Leadership und Projektmanagement, die Sie jederzeit und ortsungebunden absolvieren können.

Drei Kompetenzen, die in der aktuellen Krise von Relevanz sind:

Supply Chain Management

  • Verständnis der Funktionalität von Lieferketten
  • Wissen über Materialwirtschaft
  • Wesen, Ziele, Aufgaben und Instrumente eines modernen Supply-Chain-­Managements  

Leadership

  • MitarbeiterInnen-Führung und MitarbeiterInnen-Motivation
  • Leadership- und Management-Tools
  • Unternehmensführung

Projektmanagement

  • Einführung in das Projektmanagement
  • Grundlagen des Projektmanagement
  • Projektorganisation

Befristeter kostenfreier Zugang verlängert

Die Inhalte sind bewusst so angelegt, dass die Seminare ohne Vorkenntnisse prinzipiell von jeder Person belegt und im Selbststudium absolviert werden können. Die einzelnen Seminare umfassen 50 Lehreinheiten (in etwa 50 Echtstunden), die Kurssprache ist Deutsch. AbsolventInnen erhalten nach erfolgreichem Ablegen der Prüfung, die ebenfalls online stattfindet, eine Teilnahmebescheinigung. Die Prüfung kann 3x wiederholt werden. Über 7000 Personen aus ganz Österreich haben bereits die Möglichkeit genützt, sich während der Corona-Krise bei UNI for LIFE online kostenfrei weiterzubilden. Der Zugang zu den kostenfreien Seminaren wird daher bis 15. Mai 2020 verlängert.

Wenn Ihnen dieses Angebot in der jetzigen Situation weiterhilft, würden wir uns über Ihre Rückmeldung an office(at)uniforlife.at freuen. Gerne können Sie die Information bzw. den Link zu diesem Angebot weiterempfehlen. So können Sie selbst in dieser Zeit anderen vielleicht etwas Gutes tun oder Ihnen Abwechslung und Ablenkung ermöglichen.

Wir wünschen Ihnen persönlich alles Gute sowie Freude und Erfolg bei dieser besonderen Weiterbildung von UNI for LIFE.

Hier geht es zur Anmeldung: https://aaa-plus.at/ufl

>>Anleitung zur Teilnahme
>> FAQ's zu den Seminaren

Kontaktperson:

Laura Crapazano, BA
office(at)uniforlife.at

Sie möchten sich umfassender online weiterbilden? Hier geht es zu unserem gesamten E-Learning Angebot.

Weitere Artikel

Von der Freude, Menschen helfen zu können

Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und Hilfe bei persönlicher Weiterentwicklung, sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext - das Tätigkeitsfeld von Lebens- und Sozialberater:innen ist breit gefächert. Auch die Beratungsmethoden sind vielfältig. Beim Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Graz kann man sich ab Herbst auf den sinnzentrierten Ansatz nach Viktor Frankl vertiefen. Klaus Gstirner von der Europäischen Akademie für Logotherapie – Universitär (EALU) gibt Einblicke ins Studium, die Möglichkeiten und den Beruf "Lebens- und Sozialberater:in".

Leadership neu denken: Impulse für den Wandel

Unter diesem Motto fand am 8. Mai 2025 wieder unser Business Brunch im unicorn Innovation Hub statt. Mit dabei wie immer spannende Insights aus Wissenschaft und Praxis, inspirierender Austausch, köstliches Frühstück und jede Menge positiver Impulse für Führungskräfte und für an Weiterbildung Interessierte.

Keep calm and carry on

Veränderung ist daily business. Neue Arbeitsmodelle, technologischer Fortschritt, Diskussionen über Rollen, Verantwortung und Sinn – alles ist immer im Wandel, alles immer wieder neu. Führungskräfte müssen auch in Veränderungswellen und unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Team motivieren.

Neue Wege für die Pflege

Führungskräfte tragen eine entscheidende Verantwortung. Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich müssen sie nicht nur ihre Mitarbeiter:innen wertschätzend führen und ein gutes Arbeitsklima schaffen, sondern gleichzeitig auch die Verantwortung für die pflege- und betreuungsbedürftigen Patient:innen übernehmen. Keine leichte Aufgabe. Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm, die Referatsleiterin für Gesundheitsberufe im Amt der Steiermärkischen Landesregierung, im Gespräch über die Zukunft der Pflege und die Weiterbildung im Pflegemanagement.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche