Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Laboratorium der Gesellschaft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 30.03.2023

Laboratorium der Gesellschaft

Lehrveranstaltung "Gruppendynamik" im Lehrgang Psychosoziale Beratung Kompakt
Lehrveranstaltung "Gruppendynamik" im Lehrgang Psychosoziale Beratung Kompakt
Lehrveranstaltung "Gruppendynamik" im Lehrgang Psychosoziale Beratung Kompakt

Eine Gruppe ist alles, aber nichts Starres. Den Praxisbeweis treten die TeilnehmerInnen des Universitätslehrgangs "Psychosoziale Beratung KOMPAKT" gemeinsam mit Supervisor und Gruppendynamiktrainer Heinz Baumann an. Einblicke in eine packende Erlebnislernwelt.

Am besten lernt man, wenn Dinge unmittelbar spürbar werden. Wer sich im Bereich der Lebens- und Sozialberatung beruflich engagiert, sieht sich hautnah mit sozialen Gefügen konfrontiert. Denn mit Gruppendynamik verhält es sich so wie mit dem Wetter: Sie ist immer da, in den unterschiedlichsten Formen. Wer erkennt, wie vielschichtig eine Situation betrachtet werden kann, ist eindeutig im Vorteil. "Jede Gruppe ist ein Laboratorium der Gesellschaft. Eine Gruppe spiegelt immer aktuelle, gesellschaftliche Fragen wider. Augenblicklich dreht sich dahingehend thematisch viel um Selbst- und Gesamtverantwortung", offenbart Heinz Baumann. Als erfahrener Sozialarbeiter, systemischer Coach und Vortragender im Universitätslehrgang Psychosoziale Beratung KOMPAKT ist er mit den wiederkehrenden Dynamiken in Gruppen bestens vertraut. "Und trotzdem ist es jedes Mal ein Neueinstieg für mich. Jede Gruppe ist anders und das macht meine Arbeit so aufregend, forschend und kurzweilig", protokolliert Baumann euphorisch. Sein Ansatz des Erlebnislernens kommt in der Lehrveranstaltung rund um Gruppendyamik vollends zu tragen.

Kreisrund und dynamisch

Der Samstagmorgen mit rund 20 TeilnehmerInnen beginnt mit einem kleinen Sesselkreis, der von einem größeren Sesselkreis umrandet ist. Außen sitzen die BeobachterInnen. Im inneren Kreis findet ein freier, loser, kaum bis gar kein intervenierter Austausch über Gruppen, Zugehörigkeit und ihre Bedeutung auf persönlicher Ebene statt. Auch Heinz Baumann nimmt im inneren Kreis Platz. "Wann ist man eine Gruppe ­– wann fühlt man sich darin wohl, wann unwohl", wirft Teilnehmer Dr. Michael Katzensteiner ein. Zwischen VielrednerInnen und Schweigsameren findet rasch eine unausgesprochene Rollenverteilung statt. Pausen entstehen, die einige der angehenden Lebens- und SozialberaterInnen als "spannend und aktivierend", andere mit "zu viel Spannung" wahrnehmen. Nach 20 Minuten tauschen die TeilnehmerInnen die Plätze. Der BeobachterInnenkreis wird zum Inner Circle und umgekehrt. Als freie Reflexion gestaltet sinnt man im inneren Kreis über das Gehörte nach, versucht Gesagtes auf der Metaebene einzuordnen und klopft Erwartungshaltungen im Gruppengefüge ab. "Eine Gruppe definiert sich doch darüber, wer nicht dazugehört", kommentiert Teilnehmerin Kerstin Suppan-Eibinger, MBA. Gruppendynamiktrainer Baumann nickt.

Komplexes Gefüge

"Eine Gruppe ist ein lebendiges Gefüge und alles andere, aber nicht starr", setzt er nach. "Die Arbeit mit Gruppen, Teams und Familien ist etwas sehr Komplexes. Dabei sind gleichzeitig immer mehrere Dimensionen vorhanden, die es wahrzunehmen und zu beobachten gilt, um letztendlich Schlüsse daraus ziehen zu können. Das und mehr erfährt man in Lehrveranstaltungen wie dieser in Form von Praxisübungen und viel Theorie. Wer sich auf die Wechselwirkung zwischen Person und Gruppe einlassen kann, wird viel mitnehmen können", so der Experte. 

Mehr Infos zur Weiterbildung Psychosoziale Beratung KOMPAKT

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche