Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Die neue Effizienz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 02.09.2020

Die neue Effizienz

Buch offen lesend Wirtschaftlichkeit

Foto: Unsplash / Kirsna Iv

Corona entfacht in uns Frage um Frage: Ist es möglich, dasselbe Ergebnis mit weniger Arbeitszeit und -kraft zu schaffen, ohne dabei an Qualität zu verlieren? Is less wirklich more? Der Universitätskurs "Lean Management" zeigt u.a. auf, warum es gerade jetzt eine neue Interpretation der Effizienz braucht.

Ein Minus ist ein Plus. Diese simple Formel des Lean Managements gewinnt angesichts der Coronakrise immer weiter an Bedeutung. Wenn wir über New Work, Kurzarbeit, neue Arbeitszeitmodelle, neue Vertriebswege, Umstrukturierung, Home Office und Co. sprechen, geht es zeitgleich immer auch um Lean-Prinzipien und die Möglichkeiten, Arbeit, Arbeitsabläufe und Arbeitsplätze effizienter zu gestalten.

Less is more – really?

Die Begrifflichkeit der "Optimierung" schürt nicht selten Skepsis und gerade deshalb sind BetriebsleiterInnen, BereichsleiterInnen, ManagerInnen und Nachwuchsführungskräfte, die sich mit Ablaufverbesserungen und Optimierungen im Unternehmen befassen, sowie LEAN-/KVP Verantwortliche, ProzessbegleiterInnen, UnternehmensberaterInnen, ProjektleiterInnen und MitarbeiterInnen in Lean- bzw. Change-Prozessen bzw. bereits tätige Lean ManagerInnen und Coaches gefordert, qualitativ geschult Verbesserungsprozesse zu initiieren, zu begleiten und umzusetzen. "Seit einigen Jahrzehnten sind Lean Methoden in modernen Produktionsbetrieben ein weltweiter Standard zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Die Lean Revolution geht weiter und verbreitet sich angesichts Corona rasant in unterschiedlichsten Branchen. Das Thema Lean Management erfasst heute neben der produzierenden Industrie und dem Gewerbe u.a. auch Banken, Versicherungen, Handel und öffentliche Bereiche", konstatiert DI Günther Markowitz der BIG STEP GmbH, Kooperationspartner bei der Umsetzung des einsemestrigen Universitätskurses Lean Management.

Perspektivenwechsel forcieren

Aktuell geht es dabei nicht um kurzfristige Optimierungen des Input-Output-Verhältnisses, sondern um eine neue Definition der Effizienz. Ein ganzheitlicher Blick ist gefragt, wenn es branchenübergreifend etwa um kontinuierliche Steigerung von Produkt- und Servicequalität, zielgenaue Kundenorientierung, Kostensenkung und die Fokussierung auf eigene Stärken im Unternehmen geht. Markowitz: "Die wesentliche Aufgabe der Lean ManagerInnen ist es, Dinge zu hinterfragen, Dialoge zu suchen und neue Perspektiven in ein Running Team bzw. System zu bringen." 

Alle Infos und Anmeldung zum einsemestrigen Universitätskurs Lean Management

 

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche