Ein Minus ist ein Plus. Diese simple Formel des Lean Managements gewinnt angesichts der Coronakrise immer weiter an Bedeutung. Wenn wir über New Work, Kurzarbeit, neue Arbeitszeitmodelle, neue Vertriebswege, Umstrukturierung, Home Office und Co. sprechen, geht es zeitgleich immer auch um Lean-Prinzipien und die Möglichkeiten, Arbeit, Arbeitsabläufe und Arbeitsplätze effizienter zu gestalten.
Less is more – really?
Die Begrifflichkeit der "Optimierung" schürt nicht selten Skepsis und gerade deshalb sind BetriebsleiterInnen, BereichsleiterInnen, ManagerInnen und Nachwuchsführungskräfte, die sich mit Ablaufverbesserungen und Optimierungen im Unternehmen befassen, sowie LEAN-/KVP Verantwortliche, ProzessbegleiterInnen, UnternehmensberaterInnen, ProjektleiterInnen und MitarbeiterInnen in Lean- bzw. Change-Prozessen bzw. bereits tätige Lean ManagerInnen und Coaches gefordert, qualitativ geschult Verbesserungsprozesse zu initiieren, zu begleiten und umzusetzen. "Seit einigen Jahrzehnten sind Lean Methoden in modernen Produktionsbetrieben ein weltweiter Standard zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Die Lean Revolution geht weiter und verbreitet sich angesichts Corona rasant in unterschiedlichsten Branchen. Das Thema Lean Management erfasst heute neben der produzierenden Industrie und dem Gewerbe u.a. auch Banken, Versicherungen, Handel und öffentliche Bereiche", konstatiert DI Günther Markowitz der BIG STEP GmbH, Kooperationspartner bei der Umsetzung des einsemestrigen Universitätskurses Lean Management.
Perspektivenwechsel forcieren
Aktuell geht es dabei nicht um kurzfristige Optimierungen des Input-Output-Verhältnisses, sondern um eine neue Definition der Effizienz. Ein ganzheitlicher Blick ist gefragt, wenn es branchenübergreifend etwa um kontinuierliche Steigerung von Produkt- und Servicequalität, zielgenaue Kundenorientierung, Kostensenkung und die Fokussierung auf eigene Stärken im Unternehmen geht. Markowitz: "Die wesentliche Aufgabe der Lean ManagerInnen ist es, Dinge zu hinterfragen, Dialoge zu suchen und neue Perspektiven in ein Running Team bzw. System zu bringen."
Alle Infos und Anmeldung zum einsemestrigen Universitätskurs Lean Management