Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Die Life-Learn-Balance

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 22.12.2022

Die Life-Learn-Balance

Life-Learn-Balance

Lebenslanges Lernen vereint Leben und Lernen. Ein Schlagwort ist dieser Begriff schon lange nicht mehr, denn Lifelong Learning ist in unserer Arbeitswelt zur grundlegenden Anforderung geworden.

Sie wissen es, wir wissen es. Beide haben wir es (womöglich sogar gemeinsam) erlebt: Digitales hat Lernumgebungen, Lerninhalte, Lernzeiten und die individuelle Lernbereitschaft entgrenzt und neu konzipiert. Wir lernen nunmehr ganz bewusst mobil, hybrid, vernetzt, für und während der Arbeitszeit, mitunter sogar direkt am Arbeitsplatz. Der Lerntransfer ist noch unmittelbarer geworden. Tagtäglich setzen wir uns im Prozess unserer Arbeit und in unserem Privatleben mit Lernanforderungen auseinander und nehmen eine gewollte und persönliche Systematisierung der eigenen Arbeitserfahrungen vor. Bloß Arbeit (Work) und Leben (Life) vereinbaren zu wollen, reicht nicht mehr aus.

Im Lot sein

Das individuelle Wechselverhältnis besteht aus Arbeiten – Lernen – Leben. Schnell ist man im selben Atemzug mit der großen Unbekannten, Vereinbarkeit, konfrontiert. Was ist wann und wie machbar; was nicht? Zwischen Status quo, Herausforderungen, Belastungen und Ressourcen findet auch die berufsbegleitende Weiterbildung, sofern man sich dafür entschließt, Stellenwert und Relevanz. Sich nicht mehr weiterzubilden, ist heutzutage erklärungsbedürftig. Sich weiterzubilden ehrlicherweise auch.

Sinnstiftender Einklang

Ganz egal, ob Ihre Bildungsreise ökonomisch gerahmt oder bildungsbiografisch, persönlich oder sozial motiviert ist – ein Studium, eine Ausbildung, einen Masterlehrgang neben der Erwerbstätigkeit zu stemmen, ist nicht ohne. Eine Bildungsreise schluckt Zeit, Kosten und Nerven. Sie killt mitunter Freizeitoptionen und minimiert Familienwochenenden. Aber sie ist und bleibt immer eine Reise, die neue Gestaltungsmöglichkeiten und Entwicklungspotenziale zutage fördert und mit der man den Dynamiken der komplexen Arbeitswelt gestärkt begegnen kann. Bei der Life-Learn-Balance geht es nicht nur um eine Ausgewogenheit zwischen beruflichen und privaten Belangen.

Es geht vor allem darum, innerhalb dieser beiden Sphären die jeweiligen To-dos und damit verbundenen Herausforderungen in sinnstiftenden Einklang zu bringen. Es geht darum, zwischen Bügelwäsche und Geschäftsreise, zwischen Kollegenschaft und Balkonien eine gelingende Ausgeglichenheit von Tätigkeiten zu finden. All das macht uns natürlich neugierig auf Ihre persönliche Skizze aus Verantwortung, beruflicher Weiterbildung und lebensphasenorientiertem Spielraum. Ist UNI for LIFE ein Teil davon?

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche