Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Unsicherheit bringt Erfolg

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 10.09.2020

Unsicherheit bringt Erfolg

Schreibtisch mit Ringordner für Projekt

Foto: Unsplash / Noslifactory

ProjektmanagerInnen sind es gewohnt, mit Unsicherheiten zu jonglieren. Wer keine neuen Situationen scheut und überzeugt ist, sich zwischen Erwartungsmanagement und Zielvorstellung zuhause fühlen zu können, setzt auf das Seminar "Projektmanagement für Studierende und AbsolventInnen". Anmeldeschluss 17. September 2020!

ProjektmanagerInnen sind es gewohnt, flexibel und dynamisch zu arbeiten. Ohne Unsicherheiten kommt schließlich kein Projekt aus und selbst bestehender Erfolg ist nicht automatisch ein sicherer Hafen. Mit ausreichend Erfahrung im Bereich des Projektmanagements ist man in der Krise besser aufgestellt. Denn gerade jetzt stehen kurzfristige und tiefgreifende Veränderungen in vielen Unternehmen an der Tagesordnung. Diese oft sehr entscheidenden Veränderungsprozesse erfordern eine systematische Planung und Steuerung. Mit Hilfe von geschulten ProjektmanagerInnen können Vorhaben und Aufgaben strukturiert, geplant, gesteuert, beschleunigt und kostensparend ausgeführt werden. Konsens ist dabei King, denn Erwartungsmanagement und Zielvorstellung erfolgen in enger Abstimmung mit dem Projektteam und der Führungsebene. 

Veränderungsschwung nutzen!

Zwischen Erfolg und Chaos im Unternehmen entscheidet oft die Qualität der Abwicklung bzw. das professionelle Management von Projekten. Zudem sind Projektmanagementkompetenzen längst eine Basisqualifikation für viele Führungsaufgaben und können einen positiven Einfluss auf die Höhe des Verdienstes haben. Wer den derzeit spürbaren Schwung großer Veränderungen nutzen und lernen möchte, wie man Projektrisiken identifiziert und was beispielsweise hinter der Stakeholderanalyse steckt, kann sich in dem viertägigen Seminar "Projektmanagement für Studierende und AbsolventInnen" mit Skills für weitere individuelle Karriereschritte wappnen. Die Anmeldung dafür läuft noch bis 17. September 2020. Nächster Startermin: 2. Oktober 2020.

Alle Infos zum Seminar "Projektmanagement für Studierende und AbsolventInnen" HIER.

 

 

 

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche