Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Spielwiese für Innovation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 18.06.2021

Spielwiese für Innovation

ein bunter Haufen Legosteine, im Kurs Digital Innovation Modelling

In jedem von uns steckt ein/e InnovatorIn - durch Spielen können wir alle unsere Vorstellungskraft, Kreativität und Innovationkraft neu entfachen.

Das Unicorn als Spielwiese für Veränderungsprozesse: Der 2. Durchgang von „Digital Innovation Modelling“ (DIM) ist unlängst im neuen Epizentrum für Startup & Innovation Hub gestartet. Dabei waren Mitarbeiter:innen der Unternehmen Knapp AG, LebensGroß (ehem. Lebenshilfen – Soziale Dienste GesmbH), AT&S AG und Merkur Versicherung AG sowie Studierende verschiedenster Fachrichtungen - von Innovationsmanagement über Global Studies und Psychologie bis Biomedical Engineering.

Da man neue kreative Ideen am besten mit neuen kreativen Herangehensweisen findet, lernten die 38 Teilnehmer:innen von Digital Innovation Modelling einander und die zukunftsträchtigen Unternehmensprojekte, bei denen sie in den nächsten Wochen mitarbeiten werden, erst einmal kennen. Nach Input zu Innovation, Trends und neuen Wegen wurde erst einmal mit Neugierde, Experimentierfreude und Lego Serious Play unter der Anleitung von Manuel Grassler gespielt. Ja, gespielt!

"Spielen, ist unsere angeborene Kompetenz mit Komplexität und Veränderungen umzugehen. Als Kinder erforschen wir spielerisch eine komplexe Welt, geben ihr Sinn und verändern sie nach unserer Vorstellungskraft. Genau das ermöglichen wir damit auch Erwachsenen und Unternehmen." Hierarchien würden dadurch aufgebrochen werden und es eröffnet sich ein geschützter Rahmen. „Fehler gibt es wie bei jedem Spiel keine“, so Grassler. Eine Tatsache, die beim ersten Kennenlernen auch das letzte bisschen Nervosität in Neugierde umschlagen lässt.

Hinzu kommt die Möglichkeit, viel tiefer in die Materie einsteigen zu können. „Jeder Stein hat die Bedeutung, die man ihm als Teilnehmer:in gibt“, erklärt Grassler. "Wir wurden alle als Innovator:innen geboren. In einer Welt in der wir nichts wussten oder kannten, hat unser inneres Kind Wege gefunden sie nach unseren Vorstellungen zu gestalten."

Verschiedene Blickwinkel, neue Denke, freie Hand: Für Studierende bietet „Digital Innovation Modelling“ die Möglichkeit, mehr über Innovation zu lernen, in realen Projekten angesehener Unternehmen auf Augenhöhe mit deren Mitarbeiter:innen mitentwickeln zu können und Kontakte in der Wirtschaft zu knüpfen. Nach diesem erfolgreichen ersten Tag im neu eröffneten Unicorn, dem Start-Up und Innovation Hub der Universität Graz, werden die Gruppen in weiteren sechs Workshoptagen gemeinsam an ihren Projekten arbeiten und viel über Kreativitätstechniken, Design Thinking und Prototyping lernen.

Die Teilnahme für Studierende an DIM ist kostenfrei!

Mehr Infos zur Innovationswerkstatt Digital Innovation Modelling

Mehr zu Manuel Grassler: https://youtu.be/TwyGR-azuCc

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche