Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Think Lean!

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 27.05.2019

Think Lean!

Lean, Lean Management ©Eetu Mustonen

Foto: Adobe Stock

Wir bestimmen selbst, ob wir wachsen wollen. Doch wer in Führung bleiben will, muss sich bewegen. Mit Lean Management gelingt in allen Branchen die Gestaltung unternehmerischer Prozesse mit effizientem Ressourceneinsatz.

Agilität bricht Muster auf und das ist vor allem im Lean Management wesentlich, wenn es darum geht, Prozesse, Arbeitsschritte, etwaige Fehlerquellen oder blinde Flecken sichtbar zu machen und in Folge zu optimieren.

Aber was ist eigentlich Lean Management?
Lean Management ist eine Methode zur kontinuierlichen Prozessoptimierung. Diese soll Verschwendung minimieren und die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens effizient gestalten. "Seit einigen Jahrzehnten sind Lean Methoden in modernen Produktionsbetrieben ein weltweiter Standard zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Die Lean Revolution geht weiter und verbreitet sich in den letzten Jahren in unterschiedlichsten Branchen und erfasst heute neben der produzierenden Industrie und dem Gewerbe auch Banken, Versicherungen, Handel und öffentliche Bereiche", konstatiert DI Günther Markowitz der BIG STEP GmbH,  Kooperationspartner bei der Umsetzung des einsemestrigen Universitätskurses Lean Management.

Was kann Lean Management?
Im Fokus steht die Konzentration auf wertschöpfende Tätigkeiten. Die Lean Arbeit konzentriert sich also auf das Wesentliche und verbindet die Vorteile aus der bisherigen Unternehmensführung mit neuen Managementansätzen, um profitabel und wettbewerbsfähig agile Strukturen aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln.

Wo lauern die blinden Flecken im Unternehmen?
Um der Antwort auf diese Frage näher zu kommen, müssen vorerst weitere Fragen aufgeworfen werden: Ist meine Produktion im Flow? Wie steht's um das Verhältnis zwischen Produkt-Push und Nachfrage? Wie kundenorientiert agieren wir wirklich? Was ergibt meine Wertstromanalyse? Manche Antworten brauchen wie grundlegende Veränderungsprozesse, die Verschwendung aufdecken und künftig minimieren sollen, einfach Zeit. Lean Management funktioniert aber ohnehin nicht von heute auf morgen.

Wie kann ich Lean Management nutzen?
Womöglich steckt in Ihrem bereits erfolgreichen Unternehmen noch ein besseres? Lean Management bietet jedem Unternehmen Vorteile und Maximierungen - von der Prozessoptimierung bis hin zu Mehrgewinn und Kosteneinsparungen. Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Otto Krickl, wissenschaftlicher Leiter des Universitätskurses: "Die Optimierung von Arbeitsabläufen in der Produktion und Verwaltung von Unternehmen aller Art ist wegen des hohen Wettbewerbsdrucks in vielen Bereichen unbedingt notwendig und Lean ManagerInnen sind am Arbeitsmarkt durch ihren vielfältigen Brancheneinsatz sehr gefragt."

Sofort profitieren? 
Der Universitätskurs Lean Management kann im Rahmen der Förderungsinitiative Erfolgs!KURS für KMU's in der Steiermark mit bis zu 50% des Teilnahmebeitrags gefördert werden. Eine weitere Förderungsmöglichkeit: "Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung".

Alle Infos zum einsemestrigen Universitätskurs Lean Management

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche