Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Über das Balancieren in Lebenswelten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 15.10.2018

Über das Balancieren in Lebenswelten

Lebenswelten, Uhr, Work-Life-Balance

Foto: Unsplash / Kevin Ku

Eine Weiterbildung mit Beruf, Familie und Betreuungsaufgaben zu vereinbaren, ist nicht einfach. Wir erörtern, wie effektives Zeitmanagement funktionieren kann und wie Sie Ihre Stunden gut und sinnvoll investieren.

Immer mehr Aufgaben, randvolle To-Do-Listen und Tage, die nur so dahinfliegen... Balancieren Sie schon? Längst hat der lange Arm der Arbeit die persönliche Lebenssphäre erreicht und die Begrifflichkeit "Work-Life-Balance" bzw. "Work-Life-Blending" zum Modewort gekürt. Wenn der Beruf zum integralen Bestandteil des Lebens wird, benötigen wir vor dem Hintergrund unserer sich dynamisch verändernden Arbeitswelt offensichtlich eine neue, intelligente Verzahnung von Job, Weiterbildungsanforderungen und Freizeit. 

Planen ist die halbe Miete

Haben Sie oft das Gefühl, wie das weiße Kaninchen aus Alice im Wunderland ständig mit einer Uhr um den Hals unterwegs zu sein? Wer sich Klarheit über seine verfügbare Zeit verschafft, profitiert. Terminkalender oder Zeiterfassungs-Apps sind kleine, wesentliche Hilfen, um bei sich zu bleiben und Projekte wie eine universitäre Weiterbildung harmonisch in den persönlichen Schedule einzugliedern.

Zeit zum Nachdenken

Wenn Lebensbereiche stark verschmelzen, braucht es disziplinierte Regenerationsphasen, die gleichzeitig auch Selbstreflexion sein dürfen, um Ihre persönliche Leistungskurve kennenzulernen und optimal nützen zu können. Wie ticken Sie denn eigentlich im Umgang mit Ihrer Zeit? Was treibt Sie an, was und wer hält Sie auf? An welchen Tagen und zu welcher Tageszeit sind Sie besonders kraftvoll und planen Sie diese Power bereits konstruktiv in Ihren Tagesrhythmus ein? Wer das Augenmerk zwischendurch von den absoluten Notwendigkeiten abwenden und sich selbst ganzheitlich betrachtet, fühlt sich schon bald nicht mehr als Time Warrior.

Wie oft sagen Sie "Nein"?

Zwischen selbstgesteckten Zielen und fremdgesteuerten Anforderungen sind Aufmerksamkeit, Coping-Strategien und der richtige Fokus, in der eigenen Umgebung Prioritäten zu setzen und das Nein-Sagen zu beherrschen, nicht zu unterschätzen. "Nein" ist ein kompletter und kompetenter Satz. Man muss per se nichts aushalten, um effektives Zeitmanagement zu betreiben. Ein angemessenes Nein, in erster Linie für sich selbst und nicht gegen andere gerichtet, spart Zeit und schenkt Energie. Bloß kein schlechtes Gewissen! Wer global denkt und sich grenzenlos bewegt, braucht auch Abgrenzung.

Zeit sparen statt sparen

Ihr Weg von der Arbeitsstelle zur gewünschten Weiterbildungsinstitution hat eine schlechte öffentliche Anbindung oder führt gar durch mehrere Bundesländer? Sparsamkeit ist eine sinnvolle Tugend, aber wenn es darum geht, Zeit zu sparen, darf das Sparschwein zwischendurch mal hungrig bleiben. Vielleicht sollten Sie sich dazu entschließen, näher in Ihrem Lebensumfeld nach einer geeigneten Weiterbildung zu suchen oder Sie setzen direkt auf E-Learning-Kurse, die Ihnen viele Stunden Fahrt ersparen. Schon Schriftsteller Max Frisch riet: "Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur." Klar, eine Weiterbildung zu absolvieren erhöht automatisch den Stresspegel, sie ist es aber bei guter Organisation eine sinnvolle Investition in die Zukunft.

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche