Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Über Kleider und Denkmuster

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 18.08.2021

Über Kleider und Denkmuster

Wofür steht „Digital Innovation Modelling“? In der Innovationswerkstatt der Zukunft geht es um Kreativität, Design Thinking, das Suchen und Finden von neuen Wegen finden und darum, aus den gewohnten Denkmustern auszubrechen. Das klingt ja soweit ganz toll, aber was bedeutet das in der Praxis?

(1) Über Kleider und Denkmuster - Was ist eigentlich "Digital Innovation Modelling"? - YouTube


Hinter all den schönen Buzzwords stecken echte Projekte, die etwas verändern wollen. Sabine Ettema, Innovationsmanagerin der LebensGroß (ehem. Lebenshilfen – Soziale Dienste GesmbH), ist unternehmensseitig Teil von Digital Innovation Modelling (kurz DIM). LebensGroß begleitet Menschen, die am freien Arbeitsmarkt schwer einen Job finden würden. Ettema möchte gemeinsam mit Studierenden eine Lösung für gleich zwei Probleme finden. „Einerseits soll für Frauen, die schwer einen Job finden, in Nähereien ein Arbeitsalltag gesichert werden, der sie genug verdienen lässt und in dem sie sich persönlich verwirklichen können. Gleichzeitig suchen wir auch eine Lösung für den boomenden Altkleidermarkt“, lautet Ettemas Aufgabenstellung an die Teilnehmenden der Innovationswerkstatt bei UNI for LIFE.

Stein um Stein
Neue kreative Wege findet man bekanntlich am besten mit neuen kreativen Herangehensweisen. DIM liefert nicht nur Input zu und für Innovation, es schafft gleichzeitig Raum für Versuche und Irrwege. 38 Teilnehmer:innen tauchen gleich zu Beginn des laufenden Durchgangs mittels Lego Serious Play in die Welt des Design Thinking und der menschenzentrierten Innovation ein. Ziel der Explorationsphase war dabei nicht nur das Problem in all seinen Dimensionen kennenzulernen, sondern auch die Kompetenzen und Expertisen im Team sichtbar zu machen.

Kostenlose Teilnahme für Studierende
Beim derzeit laufenden Durchgang von „Digital Innovation Modelling“ suchen nicht nur Mitarbeiter:innen von LebensGroß gemeinsam mit Studierenden nach innovativen Problemlösungen, auch die Unternehmen Knapp AG, AT&S und Merkur Versicherung arbeiten mit Fresh Minds aus den verschiedensten Fachrichtungen - von Innovationsmanagement, über Global Studies und Psychologie bis Biomedical Engineering - zusammen. Die Projekte sind so unterschiedlich, wie die Menschen, die an ihnen arbeiten. Auch beim nächsten Durchgang können Studierende wieder kostenlos teilnehmen.

Infos zur Anmeldung für den nächsten Durchgang Digital Innovation Modelling

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche