Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Was ist Ihre Wirklichkeit?

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 26.10.2022

Was ist Ihre Wirklichkeit?

Systemische Beratung - wie aus Chaos Struktur und Energie wird

Foto: Adobe Stock / stockpics

Wirklichkeiten gibt es viele. Systemische Berater:innen schälen objektiv begleitend Veränderungsimpulse aus dem Ist-Zustand von Organisationen und Personen. Eine berufsbegleitende Weiterbildung bietet ab März 2023 auch für bereits erfahrene Berater:innen reichlich Workshop-Charakter und Fallsupervisionen.

„Nach einem spannenden, intensiven und lehrreichen Jahr der Weiterbildung kann ich mein intuitives Handeln mit theoretischem Wissen untermauern. Die Fallsupervisionen haben mir praktische Tipps und Tricks, sowie ein Gefühl von Sicherheit im Tun gebracht. Für mich war die Ausbildung zur Systemischen Beraterin die richtige Wahl und die ersten Erfolge in der Umsetzung bestätigen mich", resümiert Katrin Süssenbacher, B.A. ,MBA, nach ihrer Teilnahme am Universitätskurs Systemische Beratung bei UNI for LIFE. Als Personalentwicklerin und Verantwortliche im Recruiting bei PIA Automation Austria GmbH schätzt sie darüber hinaus den Austausch mit anderen Teilnehmenden, der über die Weiterbildung hinaus Bestand hat.

Was macht systemische Beratung aus?

Zwischen Allparteilichkeit und Neutralität begleitet beraterseitig das Prinzip der respektvollen Neugier den Prozess. Mit dem Expertenblick auf das bestehende System und seine Probleme begeben sich Berater:innen gemeinsam mit ihren Kund:innen auf die Suche nach der Vorstellung eines Lösungsweges. Individualität in Situation und Prozess sind wesentlich. Nichts wird übergestülpt. Nicht Personen, Gruppen oder Strukturen stehen im Mittelpunkt, sondern der fortlaufende Prozess der Entscheidungen in Organisationen. Die Kunst systemischer Berater:innen besteht darin, sich in den Prozess dieser Veränderungsarbeit objektiv einzuklinken und effektive Impulse zu geben, die den handelnden Personen bzw. der Organisation per se nachhaltig dienlich sind. Der neue Blick auf das Bestehende ist bei Transformationsprozessen wie diesen ein wesentlicher Output. Ziel des berufsbegleitenden Universitätskurses Systemische Beratung ist es, Menschen im unmittelbaren Arbeitskontext anwendbares Wissen zum Thema „Systemische Beratung“ zu vermitteln. Durch den Einsatz der Praxis-Theorie-Praxis-Schleife wird eine hohe Anwendbarkeit der Lerninhalte – vom Einzelsetting bis zu Gruppensituationen – ermöglicht. Der Workshop-Charakter aller Theorieseminare dieser Ausbildung wird durch drei Supervisionsveranstaltungen verstärkt. 

Alle Infos zum Universitätskurs Systemische Beratung

 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche