Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Wirtschaft Systemische Beratung
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Universitätskurs

Systemische Beratung

Anmeldung Anmeldung Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Facts I Inhalte I Kontakt & Beratung

Organisationen und Personen nachhaltig beraten

Neue Zeiten bergen neue Herausforderungen, die neue Maßnahmen erfordern. Fest steht: Unternehmen und Organisationen benötigen Beratung als sinnvolle und nachhaltige Methode, Probleme zu sehen, zu verstehen und zu lösen. Denn Veränderung ist in Organisationen ein notwendiger Dauerzustand und erfordert ein personell hochwertig besetztes Transformationsmanagement, das neue Blicke auf bestehende Systeme zulässt.

3
Module
8
Blöcke à 2 Tage
17
ECTS
3
Vortragende

Entwicklungsprozesse in Organisationen begleiten

Ziel dieses Universitätskurses ist es, Personen mit Erfahrung in Beratungs- bzw. beratungsnahen Berufen bzw. Menschen, die nach ergänzenden Beratungskompetenzen suchen, im unmittelbaren Arbeitskontext anwendbares Wissen zum Thema „Systemische Beratung“ zu vermitteln. Durch den Einsatz der Praxis-Theorie-Praxis-Schleife wird eine hohe Anwendbarkeit der Lerninhalte – vom Einzelsetting bis zu Gruppensituationen – ermöglicht. Der Workshop-Charakter aller Theorieseminare dieser Ausbildung wird durch drei Supervisionsveranstaltungen verstärkt.

Facts im Überblick

Dauer

2 Semester (8 Blöcke à 2 Tage), berufsbegleitend

Unterrichtszeiten

geblockt

Umfang

17 ECTS

Ort

Universität Graz

Kosten

EUR 4.900,–

Sprache

Deutsch

Abschluss

Universitätszertifikat "Zertifizierte:r Systemische:r Berater:in"

Fristen

Starttermin

16. März 2026

Anmeldeschluss

01. Februar 2026

Weitere Informationen

1 / 2

Lehrplan

Eine Reise besteht aus Etappen: Der Lehrplan liefert Ihnen einen Überblick über die zu absolvierenden Module und Teilabschnitte auf Ihrem Weg zum Abschluss.

Lehrplan ansehen

2 / 2

Stundenplan

Zwischen Erwartungen und deren Erfüllung steht ein Stundenplan. Hier finden Sie einen Overview über Ihre Weiterbildungstage bei UNI for LIFE.

Stundenplan ansehen

Zielgruppe

Personen mit Beratungserfahrung in Beratungs- oder beratungsnahen Berufen, unabhängig davon, ob sie bis zu diesem Augenblick bereits aktiv beraten haben und ob sie ihre berufliche Tätigkeit in einem Angestelltenverhältnis oder in freiberuflicher Form ausüben bzw. ausgeübt haben

Zulassung

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife
  • Nachweis einer mindestens dreijährigen praktischen Erfahrung in einem beratungsnahen Bereich

Bewerbung

Für die Bewerbung sind ein Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben, in dem die Gründe für eine Teilnahme am Universitätskurs Systemische Beratung und die mit der Absolvierung des Universitätskurses angestrebten Ziele ausgeführt werden, vorzulegen.

Kursinhalte

  • Einführung in die Grundlagen der Systemischen Beratung
  • Systemtheoretische Grundannahmen
  • Arbeit entlang der Systemischen Schleife
  • Counseling und Advising als Beratungsstile
  • Beratung von Einzelpersonen und Tandems
  • Aufbau eines Beratungssystems
  • Bildung von Arbeitseinheiten/Peergroups
  • Erstellung von Protokollen über die Peergroup-Work

  • Beratung von Gruppen und Teams
  • Beratung von Organisationen
  • Beratungsinterventionen in den unterschiedlichen Phasen der Teamentwicklung
  • Gruppenkonflikte und schwierige Gruppensituationen
  • Veränderung von Organisationen/Prozessberatung
  • Umgang mit Widerstand in Veränderungsprozessen

  • Fallsupervision zu Beratung von Einzelpersonen und Tandems
  • Fallsupervision zu Beratung von Gruppen und Teams
  • Fallsupervision zu Beratung von Organisationen
  • Spezifische Methoden und Instrumente in der Systemischen Beratung

  • Abschlussarbeit

IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN ORGANISATION UND PERSON

Es braucht viel Ein- und Weitblick, um Entwicklungsprozesse in Organisationen begleiten und neue Blicke auf Systeme gewinnen zu können. Hier geht es zu mehr Geschichten, Artikel, Insights und Interviews rund um den Universitätskurs Systemische Beratung.

Stories Systemsiche Beratung

Statement Schulte-Derne - Systemische Beratung

Statement Michael Schulte-Derne

Als Systemische:r Berater:in unterstützen Sie Organisationen und Personen im beruflichen Kontext. Der Kurs bietet eine wissenschaftsfundierte und praxisnahe Zusatzqualifikation. Sie erlangen profunde Kenntnisse, um professionelle systemische Beratungsleistungen in unterschiedlichen Settings anbieten zu können.

Dr. Michael Schulte-Derne
Wissenschaftlicher Leiter Systemische Beratung

Statement Hödl - Systemische Beratung

Statement Carina Hödl

Die systemische Haltung, welche ich kennenlernen und erproben durfte, hat mein Handeln und Denken Schritt für Schritt verändert. Durch die neu gewonnene Perspektive kann ich auf mehr Handlungsoptionen zurückgreifen.

Carina Hödl, MSc
Absolventin Systemische Beratung

Statement Gruber - Systemische Beratung

Statement Markus Gruber

Ich habe mir die Frage gestellt, wie Veränderung im unternehmerischen Kontext langfristig erfolgreich gelingen kann. Die Weiterbildung hat meinen Blick geschärft, sodass ich mehr komplexe Entwicklungen wahrnehmen und diese besser beschreiben kann.

Mag. Dr. Markus Gruber, MIE
Absolvent Systemische Beratung

Statement Süssenbacher - Systemische Beratung

Statement Katrin Süssenbacher

Nach einem spannenden, intensiven und lehrreichen Jahr kann ich mein intuitives Handeln mit theoretischem Wissen untermauern. Die Fallsupervisionen haben mir sowohl praktische Tipps und Tricks als auch ein Gefühl von Sicherheit in der praktischen Anwendung gebracht. Für mich war die Ausbildung zur Systemischen Beraterin die richtige Wahl und die ersten Erfolge der Umsetzung bestätigen mich.

Katrin Süssenbacher, B.A., MBA
Absolventin Systemische Beratung

Statement Löscher - Systemische Beratung

Statement Alfred Löscher

Eine Weiterbildung mit heterogener Gruppe unterschiedlichster Erfahrungshintergründen, hoher Praxisorientierung, einem Mindestmaß an Theorie und die Bereitschaft professioneller Lektor:innen, einen dynamischen Einblick in deren Arbeit zu geben.

Mag. Alfred Löscher, MBA
Absolvent Systemische Beratung

Statement Veith - Systemische Beratung

Statement Monika Veith

'Anregungen, die Sie weiterbringen – schon beim ersten Kontakt.'
In meiner Lehrveranstaltung erleben Sie kompakt und praxisnah die Theorie, Haltung und Anwendungsmöglichkeiten Systemischer Beratungsarbeit und profitieren anhand von Fallbeispielen aus über dreißigjähriger Praxiserfahrung.

Dr. Monika Veith, CMC
Vortragende Systemische Beratung

Statement Rauscher - Systemische Beratung

Statement Barbara Rauscher

Mein Ziel war es, mit dieser Ausbildung den Blick auf die eigene Organisation neu aufstellen zu können. Aus dem Gelernten wollte ich bisher unbekannte Blickwinkel einnehmen und Herausforderungen mit innovativen Lösungsansätzen begegnen. Jetzt, am Ende, kann ich sagen: „Darüber hinaus habe ich noch viel mehr beruflich Nutzbares gelernt, geübt und auch schon direkt angewandt."

Barbara Rauscher, MA
Absolventin Systemische Beratung

Ansprechperson

Gabriele Goldgruber

Mag.phil. Mag.rer.nat. Bakk.phil.
Gabriele Goldgruber

gabriele.goldgruber(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1127

Lehrgangsleitung

Wissenschaftliche Leitung

Dr. Michael Schulte-Derne
C/O/N/E/C/T/A
Wiener Schule der Organisationsberatung

Stellv. wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sascha Ferz
Universität Graz

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche