Universitätskurs
Systemische Beratung
Organisationen und Personen nachhaltig beraten
Neue Zeiten bergen neue Herausforderungen, die neue Maßnahmen erfordern. Fest steht: Unternehmen und Organisationen benötigen Beratung als sinnvolle und nachhaltige Methode, Probleme zu sehen, zu verstehen und zu lösen. Denn Veränderung ist in Organisationen ein notwendiger Dauerzustand und erfordert ein personell hochwertig besetztes Transformationsmanagement, das neue Blicke auf bestehende Systeme zulässt.
Entwicklungsprozesse in Organisationen begleiten
Ziel dieses Universitätskurses ist es, Personen mit Beratungserfahrung in Beratungs- bzw. beratungsnahen Berufen bzw. Menschen, die nach ergänzenden Beratungskompetenzen suchen, im unmittelbaren Arbeitskontext anwendbares Wissen zum Thema „Systemische Beratung“ zu vermitteln. Durch den Einsatz der Praxis-Theorie-Praxis-Schleife wird eine hohe Anwendbarkeit der Lerninhalte – vom Einzelsetting bis zu Gruppensituationen – ermöglicht. Der Workshop-Charakter aller Theorieseminare dieser Ausbildung wird durch drei Supervisionsveranstaltungen verstärkt.
Facts im Überblick
Dauer
2 Semester (7 Blöcke à 2 Tage), berufsbegleitendUnterrichtszeiten
geblocktUmfang
16 ECTSOrt
Universität GrazKosten
EUR 4.300,–Sprache
DeutschAbschluss
Universitätszertifikat "Zertifizierte:r Systemische:r Berater:in"Fristen
Starttermin
11. März 2024Anmeldeschluss
11. Februar 2024Weitere Informationen
Bildungskarenz
Dieser Kurs ist bildungskarenzfähig. Die Bildungskarenz muss mit Ihrem Arbeitgeber abgesprochen sein. Während der Bildungskarenz ist ein Nachweis über die Erbringung der Weiterbildungsleistungen abzugeben. Regionale AMS-Stellen beraten gerne in Hinblick auf das Ansuchen einer Bildungskarenz.
Zielgruppe
Personen mit Beratungserfahrung in Beratungs- oder beratungsnahen Berufen, unabhängig davon, ob sie bis zu diesem Augenblick bereits aktiv beraten haben und ob sie ihre berufliche Tätigkeit in einem Angestelltenverhältnis oder in freiberuflicher Form ausüben bzw. ausgeübt haben
Zulassung
- Nachweis der allgemeinen Universitätsreife
- Nachweis einer mindestens dreijährigen praktischen Erfahrung in einem beratungsnahen Bereich
Bewerbung
Für die Bewerbung sind ein Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben, in dem die Gründe für eine Teilnahme am Universitätskurs Systemische Beratung und die mit der Absolvierung des Universitätskurses angestrebten Ziele ausgeführt werden, vorzulegen.
EXKLUSIV FÜR ABSOLVENT:INNEN: Meisterklasse Systemische Beratung
Jährlich wird eine Meisterklasse zur Systemischen Beratung exklusiv für Absolvent:innen des Universitätskurses angeboten. Die Meisterklasse dient zur weiteren Vertiefung in das Themenfeld der Systemischen Beratung und bietet Raum, erlernte Methoden umzusetzen und in Supervisionseinheiten zu trainieren.
Nächster Termin: 23. Oktober 2023
Umfang: 2 Module zu je 1,5 Tagen
Anmeldeschluss: 1. Oktober 2023
Kursinhalte
Grundlagen der Systemischen Beratung
- Einführung in die Grundlagen der Systemischen Beratung
- Systemtheoretische Grundannahmen
- Arbeit entlang der Systemischen Schleife
- Counseling und Advising als Beratungsstile
- Beratung von Einzelpersonen und Tandems
- Aufbau eines Beratungssystems
- Bildung von Arbeitseinheiten/Peergroups
- Erstellung von Protokollen über die Peergroup-Work
Systemische Beratung im größeren Kontext
- Beratung von Gruppen und Teams
- Beratung von Organisationen
- Beratungsinterventionen in den unterschiedlichen Phasen der Teamentwicklung
- Gruppenkonflikte und schwierige Gruppensituationen
- Veränderung von Organisationen/Prozessberatung
- Umgang mit Widerstand in Veränderungsprozessen
Fallsupervision
- Fallsupervision zu Beratung von Einzelpersonen und Tandems
- Fallsupervision zu Beratung von Gruppen und Teams
- Fallsupervision zu Beratung von Organisationen
Abschluss
- Abschlussarbeit
IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN ORGANISATION UND PERSON
Es braucht viel Ein- und Weitblick, um Entwicklungsprozesse in Organisationen begleiten und neue Blicke auf Systeme gewinnen zu können. Hier geht es zu mehr Geschichten, Artikel, Insights und Interviews rund um den Universitätskurs Systemische Beratung.
Ansprechperson

MMag.
Gabriele Goldgruber
Lehrgangsleitung
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Michael Schulte-Derne
C/O/N/E/C/T/A
Wiener Schule der Organisationsberatung
Stellv. wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Sascha Ferz
Universität Graz