Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten weiter.kommen mit UNI for LIFE

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 03.08.2023

weiter.kommen mit UNI for LIFE

Statements UNI for LIFE Teilnehmer:innen

Karrieren sind selten auserzählt. Absolvent:innen der UNI for LIFE Programmen geben Einblicke in ihre Erfahrungsschätze aus ihrer Weiterbildungszeit.

Lernen bedeutet weiter.bilden, weiter.entwickeln. Getreu dem Slogan von UNI for LIFE geht es auch in den unterschiedlichsten Fachrichtungen wie Wirtschaft, Recht, Bildung & Soziales oder Sprache & Kommunikation immer weiter. Mag. Sarah Domes-Hohl kommuniziert weiter. MMag. Matthias Schwar verhandelt weiter. Mag. Anja Theres Ressmann löst weiter. Franziska Pisecker und Carina Hödl, MSc führen weiter. All diese Absolvent:innen profitieren weiter, weil sie Lernen für einen wichtigen Baustein im Leben betrachten und sich dahingehend für eine Weiterbildung an der Uni Graz entschieden haben. 

weiter.erzählen

"Der Universitätskurs Unternehmenskommunikation hat für mich mit seinen Unterrichtsinhalten die perfekte Brücke zwischen Theorieinput und wertvollen Praxiseinblicken geschaffen. Die Inhalte waren vielfältig und interessant. Mir hat es sehr gut gefallen, dass wir das Gelernte im Rahmen des Kurses meist sofort in die Praxis umsetzen konnten. Ein besonderes Erlebnis war der Exkursionstag in der Holding Graz und im Rathaus. Wertvoll war auch, dass die Vortragenden eng im Austausch mit uns standen. Aus dem Kurs hat sich ein tolles, neues Netzwerk ergeben und ich freue mich auf zukünftige Alumni-Treffen", resümiert Mag. Sarah Domes-Hohl, Absolvetin des Universitätskurses Unternehmenskommunikation und Universitätsassistentin am Institut für Finanzrecht an der Uni Graz

weiter.lösen

"Der Masterlehrgang war für mich inhaltlich und persönlich eine große Bereicherung und hat meine Erwartungen voll erfüllt. Besonders positiv hervorzuheben ist der interdisziplinäre Austausch zwischen JuristInnen und BetriebswirtInnen", streicht MMag. Matthias Schwar, LL.M, Absolvent des Masterlehrgangs LL.M. Wirtschaftrecht, hervor. Auch Mag.a Anja Theres Ressmann, Absolventin des Universitätskurses Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen, schwärmt vom Mehrwert ihrer Weiterbildung: "Die Vortragenden kommen direkt aus der Praxis und können daher sehr lebendig aus ihrem Berufsalltag berichten bzw. viele Praxisbeispiele darlegen. Ich kann nun die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter den juristischen Themenfeldern leichter erfassen." 

weiter.helfen

„Dass sich im Wandel der heutigen Zeit die Herausforderungen für Heimleitungen verändert haben, ist unumstritten. Wir sind eine neue Generation und gefordert, einen modernen, mitarbeiterorientierten, wertschätzenden sowie agilen Führungsstil aufzugreifen. Bei UNI for LIFE habe ich die Chance bekommen, meinen Visionen Raum zu geben, regelmäßig in wertvollen Diskurs mit meinen KollegInnen zu treten und vom Wissen der vortragenden Experten zu profitieren", hält Franziska Pisecker, HGA, PA, Absolventin des Universitätskurses Pflegeheim-Management: HeimleiterInnen in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege, fest. 

weiter.führen

Neue Imputs für moderne und agile Führung gibt es nicht nur für AbsolventInnen des Universitätskurses Pflegeheim-Management. Carina Hödl, MSc, Absolventin des Universitätskurses Systemische Beratung berichtet, wie die Weiterbildung neue Möglichkeiten für sie brachte. "Die systemische Haltung, welche ich kennenlernen und erproben durfte, hat mein Handeln und Denken Schritt für Schritt verändert. Durch die neu gewonnene Perspektive kann ich auf mehr Handlungsoptionen zurückgreifen."

Weitere Artikel

Leadership neu denken: Impulse für den Wandel

Unter diesem Motto fand am 8. Mai 2025 wieder unser Business Brunch im unicorn Innovation Hub statt. Mit dabei wie immer spannende Insights aus Wissenschaft und Praxis, inspirierender Austausch, köstliches Frühstück und jede Menge positiver Impulse für Führungskräfte und für an Weiterbildung Interessierte.

Keep calm and carry on

Veränderung ist daily business. Neue Arbeitsmodelle, technologischer Fortschritt, Diskussionen über Rollen, Verantwortung und Sinn – alles ist immer im Wandel, alles immer wieder neu. Führungskräfte müssen auch in Veränderungswellen und unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Team motivieren.

Neue Wege für die Pflege

Führungskräfte tragen eine entscheidende Verantwortung. Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich müssen sie nicht nur ihre Mitarbeiter:innen wertschätzend führen und ein gutes Arbeitsklima schaffen, sondern gleichzeitig auch die Verantwortung für die pflege- und betreuungsbedürftigen Patient:innen übernehmen. Keine leichte Aufgabe. Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm, die Referatsleiterin für Gesundheitsberufe im Amt der Steiermärkischen Landesregierung, im Gespräch über die Zukunft der Pflege und die Weiterbildung im Pflegemanagement.

Wie schmeckt Moral?

Jede Person hat eigene Werte, Überzeugungen und Bedürfnisse. Wer Menschen beraten und unterstützen will, muss sich im Vorfeld mit den eigenen Werten und Ethik auseinandersetzen, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. Ein Einblick in die Lehrveranstaltung zu Ethik im ersten Durchgang des ao. Bachelorstudiums Psychosoziale Beratung in Graz.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche