Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten What about Bildungskarenz?

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 03.02.2022

What about Bildungskarenz?

Berg mit Leiter

Foto: Unsplash / Cesar Cid

Mehr Zeit für Weiterbildung, das wünschen sich viele. Ob Bildungskarenz, Bildungsteilzeit oder spezielle Förderangebote: UNI for LIFE liefert einen aktuellen Überblick.

Welche Vorteile bietet mir eine Bildungskarenz?

Die Möglichkeit der Bildungskarenz bietet Vorteile für Arbeitnehmer:innen. Durch hochwertige Weiterbildungsformate werden Kompetenzen von Mitarbeiter:innen aufgebaut und erweitert. Ein Wissenstransfer in die Strukturen der Organisation ist die Folge, wodurch für Unternehmen ein tatsächlicher Mehrwert entsteht. Aktuellen Umfragen zufolge wünschen sich rund ein Drittel der Mitarbeiter:innen in Unternehmen die Möglichkeit von Weiterbildungen. Folglich bietet es sich für Unternehmen an, durch die Bildungskarenz interne Erwartungen zu erfüllen, als auch nach außen hin die Arbeitgeber:innen-Marke zu attraktivieren. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann dies einen Wettbewerbsvorteil bieten. Arbeitgeber:innen wiederum können durch die Höherqualifizierung ihre Position im Unternehmen stärken und durch das gewonnene Know-how die berufliche Perspektive erweitern. Die berufliche Freistellung bietet Zeit, in sich selbst zu investieren, während man durch das Weiterbildungsgeld finanziell abgesichert ist.

Welche grundlegenden Bedingungen muss ich dafür erfüllen? Was muss ich diesbezüglich bei einer Anmeldung zu einem UNI for LIFE Weiterbildungsprogramm beachten?

Eine Bildungskarenz müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Arbeitgeberin vereinbaren, es besteht kein Rechtsanspruch. Das arbeitslosenversicherungspflichtige Dienstverhältnis muss unmittelbar vor Beginn der Bildungskarenz ununterbrochen zumindest sechs Monate gedauert haben. Tipp: Eine geringfügige Beschäftigung ist während der Bildungskarenz möglich. Klären Sie mit Ihrem Unternehmen dahingehend die Möglichkeiten und profitieren Sie von einem zusätzlichen Einkommen, sowie der Verbundenheit zu Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin während der Bildungskarenz. Damit alle rechtlichen und formellen Schritte bis und während Ihrer Bildungskarenz korrekt eingehalten werden, empfehlen wir Ihnen vor einer Anmeldung zu einem Weiterbildungsprogramm ein Beratungsgespräch zur Bildungskarenz bei den regionalen AMS-Geschäftsstellen.

Welche langfristigen Fördermöglichkeiten kann ich mit UNI for LIFE Weiterbildungsprogrammen kombinieren?

Weiterführende Links zu Förderungen und steuerlicher Absetzbarkeit von Aus- und Fortbildungen finden sich hier: Förderung von Aus- und Fortbildungen

Eine echte Erfolgsgeschichte im Bereich der Förderungen ist der Erfolgs!Kurs der Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H., kurz SFG. Dabei können für Mitarbeiter:innen, Lehrlingen und Unternehmer:innen externe Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Digitalisierung und Internationalisierung bis zu 50 % der Kosten gefördert werden. Die maximale Förderungshöhe liegt dabei bei € 2.500 und kann von steirischen KMUs zweimal pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden. Berufstätige Grazer:innen, die über ein niedriges Haushaltseinkommen verfügen, können vom Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung profitieren. Für berufsbezogene Aus- und Weiterbildungen sind für anspruchsberechtigte Personen bis zu € 2.500 vorgesehen.  

Weitere Infos zum Thema Förderung von Aus- und Fortbildungen

Weitere Artikel

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Mit der Zeit gehen

Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln, braucht es Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten – wie zwei Absolvent:innen der Webinar-Reihe „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ eindrucksvoll zeigen. Ihre Geschichten verdeutlichen: Weiterbildung kann nicht nur Karrieren verändern, sondern auch ganze Organisationen.

Gesundheit lehren, Zukunft gestalten

Ein Schüler vergisst seine Unterlagen, eine Mitschülerin wirkt abwesend, ein dritter zieht sich immer häufiger zurück. Es sind kleine Signale – doch sie erzählen viel. Über Stress, Unsicherheit oder Überforderung im Alltag junger Menschen. Wie können Schulen darauf reagieren? Und was brauchen Pädagog:innen, um Kinder und Jugendliche nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu begleiten?

Immobilienkompetenz hautnah erleben

Am Vormittag der Theorie lauschen, am Nachmittag eine Logistikimmobilie besuchen, Fragen stellen und sich selbst an einer Bewertung versuchen – so sieht ein Tag für die Teilnehmer:innen des Universitätslehrgangs „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ aus.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche