Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten What about Bildungskarenz?

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 03.02.2022

What about Bildungskarenz?

Berg mit Leiter

Foto: Unsplash / Cesar Cid

Mehr Zeit für Weiterbildung, das wünschen sich viele. Ob Bildungskarenz, Bildungsteilzeit oder spezielle Förderangebote: UNI for LIFE liefert einen aktuellen Überblick.

Welche Vorteile bietet mir eine Bildungskarenz?

Die Möglichkeit der Bildungskarenz bietet Vorteile für Arbeitnehmer:innen. Durch hochwertige Weiterbildungsformate werden Kompetenzen von Mitarbeiter:innen aufgebaut und erweitert. Ein Wissenstransfer in die Strukturen der Organisation ist die Folge, wodurch für Unternehmen ein tatsächlicher Mehrwert entsteht. Aktuellen Umfragen zufolge wünschen sich rund ein Drittel der Mitarbeiter:innen in Unternehmen die Möglichkeit von Weiterbildungen. Folglich bietet es sich für Unternehmen an, durch die Bildungskarenz interne Erwartungen zu erfüllen, als auch nach außen hin die Arbeitgeber:innen-Marke zu attraktivieren. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann dies einen Wettbewerbsvorteil bieten. Arbeitgeber:innen wiederum können durch die Höherqualifizierung ihre Position im Unternehmen stärken und durch das gewonnene Know-how die berufliche Perspektive erweitern. Die berufliche Freistellung bietet Zeit, in sich selbst zu investieren, während man durch das Weiterbildungsgeld finanziell abgesichert ist.

Welche grundlegenden Bedingungen muss ich dafür erfüllen? Was muss ich diesbezüglich bei einer Anmeldung zu einem UNI for LIFE Weiterbildungsprogramm beachten?

Eine Bildungskarenz müssen Sie mit Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Arbeitgeberin vereinbaren, es besteht kein Rechtsanspruch. Das arbeitslosenversicherungspflichtige Dienstverhältnis muss unmittelbar vor Beginn der Bildungskarenz ununterbrochen zumindest sechs Monate gedauert haben. Tipp: Eine geringfügige Beschäftigung ist während der Bildungskarenz möglich. Klären Sie mit Ihrem Unternehmen dahingehend die Möglichkeiten und profitieren Sie von einem zusätzlichen Einkommen, sowie der Verbundenheit zu Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin während der Bildungskarenz. Damit alle rechtlichen und formellen Schritte bis und während Ihrer Bildungskarenz korrekt eingehalten werden, empfehlen wir Ihnen vor einer Anmeldung zu einem Weiterbildungsprogramm ein Beratungsgespräch zur Bildungskarenz bei den regionalen AMS-Geschäftsstellen.

Welche langfristigen Fördermöglichkeiten kann ich mit UNI for LIFE Weiterbildungsprogrammen kombinieren?

Weiterführende Links zu Förderungen und steuerlicher Absetzbarkeit von Aus- und Fortbildungen finden sich hier: Förderung von Aus- und Fortbildungen

Eine echte Erfolgsgeschichte im Bereich der Förderungen ist der Erfolgs!Kurs der Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H., kurz SFG. Dabei können für Mitarbeiter:innen, Lehrlingen und Unternehmer:innen externe Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Digitalisierung und Internationalisierung bis zu 50 % der Kosten gefördert werden. Die maximale Förderungshöhe liegt dabei bei € 2.500 und kann von steirischen KMUs zweimal pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden. Berufstätige Grazer:innen, die über ein niedriges Haushaltseinkommen verfügen, können vom Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung profitieren. Für berufsbezogene Aus- und Weiterbildungen sind für anspruchsberechtigte Personen bis zu € 2.500 vorgesehen.  

Weitere Infos zum Thema Förderung von Aus- und Fortbildungen

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche