Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Wo liegen Ihre blinden Flecken?

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 25.01.2021

Wo liegen Ihre blinden Flecken?

Einbahnstraßen in Unternehmen erkennen

Foto: Unsplash / Jeremy Bishop

Einbahnstraßen in Unternehmen zu erkennen kann ganz schön tricky sein. Wo liegen mögliche Störfaktoren und Probleme begraben? An welchen Schräubchen gilt es gemeinsam zu drehen, um blinde Flecken langfristig zu vermeiden? Essentielle Fragen, die systemische BeraterInnen auf den Plan rufen.

"Führen bedeutet zu verändern. Das bedeutet für mich vorhandene Potenziale von Individuen, Teams und Organisationen zu erkennen und gemeinsam zu lernen, diese zu kultivieren und so einzusetzen, dass sich die Wirksamkeit erhöht", gibt Mag. Dr. Markus Gruber, MIE, zu Protokoll. Er ist Head of International Business Development bei Pewag International und Teilnehmer des Universitätskurses Systemische Beratung. "Ich bin seit vielen Jahren in Führungs- und Managementpositionen engagiert und die sinnvolle wie nutzbringende Gestaltung von Veränderungsprozessen stellt für mich den anspruchsvollsten und gleichsam faszinierendsten Teil dieser Aufgabe dar. Ich habe mir die Frage gestellt, wie Veränderung im unternehmerischen Kontext langfristig erfolgreich gelingen kann und bin so auf das Weiterbildungsangebot von UNI for LIFE gestossen", berichtet Gruber.

Veränderungsturbo "Corona"

Kurz nach Beginn des Universitätskurses sahen sich die TeilnehmerInnen mit dem verheerenden Verlauf der Corona-Pandemie konfrontiert. "Das hat zu vielen Unwägbarkeiten geführt. Die Weiterbildung hat allerdings meinen Blick geschärft und erweitert, sodass ich mehr komplexe Entwicklungen wahrnehmen und diese besser beschreiben konnte. In dieser Phase habe ich besonders davon profitiert, Dynamiken in einem stabilen Rahmen sichtbar, greifbar und somit bearbeitbar machen zu können", leitet Gruber ab. Der Spannungsbogen der Tranformation und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten haben auch Mag.a Julia Goldgruber und Mag. Alfred Löscher, MBA, auf den Plan gerufen. Auch sie sind TeilnehmerInnen im Universitätskurs Systemische Beratung. Löscher ist Mitglied der Geschäftsführung der Alphamed Medizintechnik Fischer GmbH, Lektor an der FH Wien und hat bereits ausreichend Erfahrung als Berater gesammelt. "Mir ist es wichtig, neue Perspektiven im Themenfeld Systemische Beratung kennenzulernen und ein Netzwerk mit BeraterInnen und Interessierten aus der Steiermark zu knüpfen", erklärt Löscher. Er schätzt die heterogene Gruppe mit unterschiedlichsten Erfahrungshintergründen, die hohe Praxisorientierung, das Mindestmaß an Theorie und die Professionalität der LektorInnen und deren Bereitschaft, einen dynamischen Einblick in deren Arbeit zu geben.

Key values in der Beratung

Bewusstsein der eigenen Haltung, reflektiertes Handeln, Methoden- und Prozesskompetenz sind essentielle Key values in der Beratung. Goldgruber, selbst seit Jahren in der Personal- und Organisationsentwicklung der Universität Graz tätig: "Der Universitätskurs ist für mich eine tolle Mischung aus erforderlichem theoretischem Wissen und Praxiserfahrung der verschiedenen BeraterInnen, die diesen Kurs leiten. Wir bearbeiten in Kleingruppen diverse real case studies, die das gelernte Wissen auch sofort in eine Umsetzungsphase bringen. Zusätzlich ist Raum für die eigene, vertrauensvolle Bearbeitung von Beratungsfällen vorhanden, sodass der Transfer zum eigenen beruflichen Kontext sichergestellt ist."

Alle Infos und Anmeldung zum Universitätskurs Systemische Beratung

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche