Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Extras Akademie der Verwaltungswissenschaften Politische Kommunikation
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Universitätskurs

Politische Kommunikation

Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Facts I Inhalte I Kontakt & Beratung

Der Universitätskurs Politische Kommunikation ist praxisorientiert und fokussiert auf die spezifischen Anforderungen der politischen Kommunikation. Die Teilnehmer:innen erlernen essentielle Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie auf die kommunikativen Herausforderungen in der Politik vorbereiten. Durch den Kurs erwerben sie ein umfassendes Verständnis der politischen Kommunikation und werden zu Expert:innen in diesem Bereich.

10
Präsenztage
11
ECTS
>8
Vortragende
~20%
Distance Learning

Botschaften im politischen Umfeld wirkungsvoll platzieren und gekonnt überzeugen

Der ganzheitliche Ansatz behandelt sowohl Kommunikationstechniken als auch ethische und kommunikationspsychologische Fragestellungen, was die Absolvent:innen befähigt, sich effektiv in politischen Umfeldern zu verständigen.

Fristen

Starttermin

Auf Anfrage

Weitere Informationen

1 / 3

Infofolder

Gut informiert amüsiert: Im Infofolder finden Sie alle wichtigen Infos zu diesem Weiterbildungsprogramm kurz und knapp zusammengefasst.

Folder ansehen

2 / 3

Lehrplan

Eine Reise besteht aus Etappen: Der Lehrplan liefert Ihnen einen Überblick über die zu absolvierenden Module und Teilabschnitte auf Ihrem Weg zum Abschluss.

Lehrplan ansehen

3 / 3

Stundenplan

Zwischen Erwartungen und deren Erfüllung steht ein Stundenplan. Hier finden Sie einen Overview über Ihre Weiterbildungstage bei UNI for LIFE.

Stundenplan ansehen

Zielgruppe

  • Personen mit einem ausgeprägten Interesse an politischen Themen sowie an einer beruflichen Tätigkeit im politischen Umfeld und die sich ein fundiertes Fachwissen in Kommunikationsstrategien aneignen möchten.
  • Abgeordnete und Mitarbeiter:innen von Landtagen sowie an Personen, die im politiknahen Bereich tätig sind.

Bewerbung

Für die Bewerbung ist ein Lebenslauf vorzulegen. Die Zuerkennung eines Kursplatzes erfolgt nach Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung.

Kursinhalte

  • Kommunikationstheorien und -modelle
  • Psychologie der Kommunikation
  • Ethische Grundfragen zu Politik und Kommunikation

  • Sprech- und Stimm-Training
  • Reden schreiben
  • Reden halten
  • Medientraining
  • Schlagfertigkeit und Argumentation
  • Mediation und Verhandlung

  • Verhandeln
  • Konfliktmanagement
  • Schwierige Gespräche führen
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit
  • ChatGPT – KI-Power im Büro
  • Professionell kommunizieren im Business
  • Gedächtnis-Champion werden
  • Visual Selling

  • Praxisprojektarbeit: Ausarbeitung eines Vortrags oder Konzepts für eine besondere Kommunikationssituation
  • Abschlussprüfung: Präsentation der Praxisprojektarbeit in Form einer Vortragsprobe 
Statement Praprotnik - Politische Kommunikation

Statement Katrin Praprotnik

Politische Diskurse werden zunehmend komplexer. Die akademisch fundierte Weiterbildung in politischer Kommunikation leistet für Mandatar:innen und Mitarbeitende des steirischen Landtags einen Beitrag zu einem besseren Austausch, auch über Parteigrenzen hinweg. Denn gelingende Kommunikation kann Politik für Bürgerinnen und Bürger verständlicher machen und ein konstruktives Klima im Landtag sowie weit darüber hinaus schaffen.

Dr. Katrin Praprotnik
Wissenschaftliche Leiterin Politische Kommunikation, 7. Fakultät der Uni Graz

Ansprechperson

Gabriele Goldgruber

Mag.phil. Mag.rer.nat. Bakk.phil.
Gabriele Goldgruber

gabriele.goldgruber(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1127

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung

Dr. Katrin Praprotnik
7. Fakultät der Universität Graz

Kooperationspartner

Logo Landtag Steiermark

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche