Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Gesundheit & Naturwissenschaften Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Universitätskurs

Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen

Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Facts I Inhalte I Kontakt & Beratung

Wo Menschlichkeit Karriere macht

Wenn die Welt im übertragenen Sinn wackelt, gerät mitunter auch unser Innerstes ins Wanken. Die beständig zunehmende Bedeutung psychiatrischer Erkrankungen bedingt einen nachhaltigen Bedarf an qualifizierten Pflegeassistent:innen (PA) und Pflegefachassistent:innen (PFA). Die Inhalte des Universitätskurses zielen auf die Bedeutung der unterschiedlichen Therapieformen und die professionelle Bewältigung von psychosozialen Krisensituationen ab. Das Erkennen und die Deeskalation von Selbst- und Fremdgefährdungspotenzialen sind dabei genauso wesentlich wie Berufsethik und die eigene Stress- bzw. Burnoutprophylaxe. 

2
Semester
20
ECTS
5
Module
15%
Distance Learning

Qualifikationsprofil in der psychiatrischen Pflege schärfen

Am Weg zur Pflegeexpertin:zum Pflegeexperten in der Psychiatrie stehen Pflegequalität, Patient:innenzufriedenheit und Berufszufriedenheit der Pflegenden im Fokus. Erfahrungsaustausch mit renommierten Vortragenden auf fachlicher und sozialer Ebene und die andauernde Auseinandersetzung mit dem eigenen Menschsein stellen weitere Benefits dar. 

Der Universitätskurs wird in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark veranstaltet und findet in deren Räumlichkeiten statt.

Facts im Überblick

Dauer

2 Semester, berufsbegleitend

Unterrichtszeiten

montags und dienstags von 8.00 bis 15.30 Uhr

Umfang

20 ECTS

Ort

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark, 8053 Graz, Wagner-Jauregg-Platz 23

Kosten

EUR 2.400,–

Sprache

Deutsch

Abschluss

Universitätszertifikat

Fristen

Starttermin

auf Anfrage

Weitere Informationen

1 / 3

Infofolder

Gut informiert amüsiert: Im Infofolder finden Sie alle wichtigen Infos zu diesem Weiterbildungsprogramm kurz und knapp zusammengefasst.

Folder ansehen

2 / 3

Lehrplan

Eine Reise besteht aus Etappen: Der Lehrplan liefert Ihnen einen Überblick über die zu absolvierenden Module und Teilabschnitte auf Ihrem Weg zum Abschluss.

Lehrplan ansehen

3 / 3

Stundenplan

Zwischen Erwartungen und deren Erfüllung steht ein Stundenplan. Hier finden Sie einen Overview über Ihre Weiterbildungstage bei UNI for LIFE.

Stundenplan ansehen

https://youtu.be/NUIwlhfC50k

Zielgruppe

  • Berufsangehörige der Pflegeassistenzberufe, die die in der PA- / PFA-Ausbildung erworbenen Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten
  • Diplom- und Fachsozialbetreuer:innen mit Schwerpunkt Alten-, Behinderten- oder Familienarbeit

Zulassung

  • Nachweis über die Eintragung als Pflegeassistent:in oder Pflegefachassistent:in in das österreichische Gesundheitsberuferegister gemäß Gesundheitsberuferegister-Gesetz

Bewerbung

Für die Bewerbung sind der Nachweis über die Eintragung als Pflegeassistent:in oder Pflegefachassistent:in in das österreichische Gesundheitsberuferegister gemäß Gesundheitsberuferegister-Gesetz sowie ein Lebenslauf vorzulegen. 

WO MENSCHLICHKEIT KARRIERE MACHT

In der Psychiatrie stehen Pflegequalität, Patient:innenzufriedenheit und Berufszufriedenheit der Pflegenden im Fokus. Das braucht qualifitzierte Pflegeexpert:innen. Hintergrundgeschichten, Interviews und spannende Insights zum Universitätskurs finden sich hier.

Stories Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen

Kursinhalte

  • Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
  • Spezielle Pflegeethik

  • Psychiatrische Krankheitslehre
  • Psychopharmakotherapie

  • Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
  • Übung: Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege

  • Zum Umgang mit Aggression und Gewalt
  • Deeskalation und Sicherheitsmanagement

  • Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
  • Stressmanagement und Burnoutprophylaxe

  • Praxis an einer stationären psychiatrischen Einrichtung (40 Stunden)
  • Kollegiale Reflexion der Praxis an einer stationären psychiatrischen Einrichtung (10 Stunden)

  • mündliche, kommissionelle Fachprüfung im Ausmaß von 2 ECTS-Anrechnungspunkten
Statement Truschnegg - Psy-Pflege

Statement Heribert Truschnegg

Kontinuierliche Reflexion, Aggressions- und Deeskalationsmanagement und Selbstkompetenz in der beruflichen Praxis sind genauso wichtig für ausgebildete Pflegende in der Psychiatrie wie Berufsethik, Klassifikation und Therapiewissen psychiatrischer Erkrankungen.

Heribert Truschnegg, MSc
Stellv. wissenschaftlicher Leiter Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen

Ansprechperson

Laura Crapanzano

BA
Laura Crapanzano

laura.crapanzano(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5763

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Doz. DDr. Barbara Friehs
Universität Graz

Stellv. wissenschaftliche Leitung

Heribert Truschnegg MSc
Land Steiermark

Kooperationspartner

Logo Land Steiermark

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche