Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Bildung & Soziales Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Universitätskurs

Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung

Anmeldung Anmeldung Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Facts I Inhalte I Kontakt & Beratung

Gesunde Bewegungs- und Sportpädagogik

Der Mensch muss sich seit jeher bewegen, um zu (über)leben und sein gesamter Organismus ist auf körperliche Aktivität angewiesen, um möglichst reibungslos zu funktionieren. Unzureichende Bewegung führt zur Rückbildung (Atrophie) körperlicher Strukturen und eingeschränkter Leistungsfähigkeit der verschiedenen Organsysteme.

Bewegungsorientierte Lebensstile vor- und erleben

Zielsetzung des Universitätskurses ist es, bei den Teilnehmer:innen durch die wissenschaftlich fundierten und praxiszentrierten Inhalte die Kompetenz zu bewegungsorientierter Gesundheitsförderung (Sportpädagogik) zu entwickeln und zu erweitern. Die Ausbildung dient aber auch der Entwicklung persönlicher Gesundheitspotenziale bei den Teilnehmer:innen und soll motivieren, selbst einen gesundheitsförderlichen bewegungsorientierten Lebensstil auszuprägen.

Den Teilnehmer:innen werden Theorie und Praxis einer bewegungsbewussten Gesundheitsförderung vermittelt mit der Fokussierung auf folgende Bereiche

  • individuelle physische Gesundheitsressourcen
  • physische, psychologische, soziologische und biomedizinische Aspekte bewegungsorientierter Gesundheitsförderung

Die Absolvent:innen sind nach Abschluss des Universitätskurses in der Lage

  • bewegungsorientierte, gesundheitsfördernde Interventionsmaßnahmen zu planen, zu organisieren, zu leiten und durchzuführen,
  • als "Gesundheitskoordinator:innen" oder als Ansprechpartner:innen für Gesundheitsbelange eingesetzt zu werden,
  • für Schüler:innen, Eltern und die Gemeindebevölkerung Aufklärungsveranstaltungen durchzuführen (Berechtigung gemäß der Auflage der WKO)

Facts im Überblick

Dauer

2 Semester, berufsbegleitend

Unterrichtszeiten

Freitag nachmittags, Samstag ganztags + Blockwoche Semesterferien im Februar

Umfang

28 ECTS

Ort

Universität Graz

Kosten

EUR 2.800,–

Sprache

Deutsch

Abschluss

Zertifizierter Gesundheitscoach für Bewegung

Fristen

Starttermin

26. September 2025

Anmeldeschluss

8. September 2025

Weitere Informationen

1 / 3

Infofolder

Gut informiert amüsiert: Im Infofolder finden Sie alle wichtigen Infos zu diesem Weiterbildungsprogramm kurz und knapp zusammengefasst.

Folder ansehen

2 / 3

Lehrplan

Eine Reise besteht aus Etappen: Der Lehrplan liefert Ihnen einen Überblick über die zu absolvierenden Module und Teilabschnitte auf Ihrem Weg zum Abschluss.

Lehrplan ansehen

3 / 3

Stundenplan

Zwischen Erwartungen und deren Erfüllung steht ein Stundenplan. Hier finden Sie einen Overview über Ihre Weiterbildungstage bei UNI for LIFE.

Stundenplan ansehen

Zielgruppe

  • Lehrer:innen aller Schultypen
  • Kindergartenpädagog:innen
  • Sozialpädagog:innen
  • Trainer:innen sowie Kursleiter:innen
  • Ärzt:innen, Assistent:innen in Arztpraxen
  • Mitarbeiter:innen von Wellness-Einrichtungen, Gesundheits- und Fitnesszentren, sportlichen Organisationen, u.a.
  • Personen, die in den Bereichen Soziales, Bildung, Gesundheit, Jugendarbeit, Wirtschaft sowie in Kranken- und Pflegeberufen tätig sind

Zulassung

  • Nachweis der körperlichen Eignung durch eine medizinische Eignungsuntersuchung (ärztliches Attest)
  • Allgemeine Universitätsreife oder der Nachweis einer dreijährigen Berufserfahrung

Bewerbung

Für die Bewerbung sind der Nachweis über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen sowie ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem Gründe für eine Teilnahme und die mit der Absolvierung des Universitätskurses angestrebten Ziele ausgeführt werden, vorzulegen.

Kursinhalte

  • Grundlagen: Bewegungsapparat und Haltung
  • Bewegungswissenschaftliche Grundlagen
  • Koordinative/Funktionelle Bewegungsaktivitäten
  • Rahmenbedingungen bewegungsorientierter Gesundheitspädagogik

  • Grundlagen: Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselsystem
  • Trainingswissenschaftliche Grundlagen
  • Ausdauerorientierte Bewegungsaktivitäten
  • Bewegung als gesundheitspädagogische Maßnahme
  • Gesundheitspädagogische Handlungsstrategien
  • Gesundheitsförderung in Organisationen
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Marketing
  • Fachspezifisches Projekt und Projektpräsentation
  • Verpflichtende Praxis: Erste-Hilfe-Kurs

SICH SELBST UND ANDERE BEWEGEN

Stecken Sie andere „Gesundheitsbotschafter:innen" mit Positivität an, die individuellen Balance im Leben anderer zu fördern und tauchen Sie hier in die Story-Welt rund um den Master und die Module zum Thema Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik ein.

Stories Gesundheitsförderung

Ansprechperson

Jana Fischer

BA M.A.
Jana-Sophie Fischer

jana.fischer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2065

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung

Ao.Univ.-Prof.i.R. Mag. Dr. Andrea Paletta
Universität Graz

Stellv. wissenschaftliche Leitung

VR HS-Prof. Mag. Dr. Regina Weitlaner
Pädagogische Hochschule Steiermark

Kooperationspartner

Logo Pädagogische Hochschule Steiermark

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche