Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Gesundheit & Naturwissenschaften Klinische Psychologie
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Universitätskurs

Klinische Psychologie

Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Facts I Inhalte I Kontakt & Beratung

Postgraduelle Ausbildung für Psycholog:innen

Die Ausübung der Klinischen Psychologie umfasst, die durch den Erwerb fachlicher Kompetenz erlernte Anwendung klinisch-psychologischer Erkenntnisse und Methoden bei der Untersuchung, Behandlung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen in Form von Prävention, Gesundheitsförderung, Intervention (Therapie), Rehabilitation und Evaluation.

3
Semester
54
ECTS
4
Module
1
Berufsberechtigung

Staatlich anerkannte Ausbildung zu der Klinischen Psychologin:dem Klinischen Psychologen

Die postgraduelle Ausbildung zum Erwerb theoretischer und praktischer fachlicher Kompetenz in Klinischer Psychologie ist durch das Psycholog:innengesetz 2013 (PG 2013) geregelt. Die theoretische Ausbildung setzt sich aus einem allgemeinen Teil (Grundmodul) und einem Aufbaumodul zusammen und hat im Zeitrahmen von zumindest 18 Monaten, beginnend ab der ersten theoretischen Ausbildungseinheit und längstens fünf Jahre ab Zulassung zum berufsbegleitenden interuniversitären Universitätskurs Klinische Psychologie in einer Gesamtdauer von zumindest 340 Arbeitseinheiten zu je 45 Minuten praxisorientiert zu erfolgen.

Facts im Überblick

Dauer

3 Semester, berufsbegleitend (Grund- und Aufbaumodul)

Unterrichtszeiten

freitags nachmittags, samstags ganztägig

Umfang

54 ECTS

Ort

Universität Graz

Kosten

EUR 4.960,– (inkl. Zulassungs- und Prüfungsgebühren, exkl. Selbsterfahrung und Supervision)

Sprache

Deutsch

Abschluss

Universitätszertifikat, das zum Listeneintrag berechtigt

Fristen

Starttermin

9. Mai 2025

Anmeldeschluss (Nachfrist)

10. April 2025

TIPP

Absolvent:innen der Universität Graz erhalten bis zu 10% Ermäßigung auf Weiterbildungsangebote von UNI for LIFE. Die Rabatthöhe richtet sich nach Dauer der Mitgliedschaft. Mehr zu Rabatten

Weitere Informationen

1 / 3

Infofolder

Gut informiert amüsiert: Im Infofolder finden Sie alle wichtigen Infos zu diesem Weiterbildungsprogramm kurz und knapp zusammengefasst.

Folder ansehen

2 / 3

Lehrplan

Eine Reise besteht aus Etappen: Der Lehrplan liefert Ihnen einen Überblick über die zu absolvierenden Module und Teilabschnitte auf Ihrem Weg zum Abschluss.

Lehrplan ansehen

3 / 3

Stundenplan

Zwischen Erwartungen und deren Erfüllung steht ein Stundenplan. Hier finden Sie einen Overview über Ihre Weiterbildungstage bei UNI for LIFE.

Stundenplan 8. DG ansehen

Stundenplan 9. DG ansehen

Zielgruppe

Psycholog:innen, die den Beruf als Klinische:r Psychologin:Psychologe im Gesundheitswesen nach PG 2013 anstreben

Bewerbung

Für die Bewerbung sind der Nachweis über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen und sonstigen beruflichen Qualifikationen vorzulegen. Mittels Aufnahmegespräch wird die physische und psychische Eignung der Bewerber:innen festgestellt.

Zulassung

  • Personen, die die Bezeichnung "Psychologin:Psychologe" gemäß § 4 Abs. 1 bis 3 PG 2013 führen dürfen und
  • Personen, die im Rahmen eines Studiums der Psychologie gemäß § 4 PG 2013 zumindest 180 ECTS-Anrechnungspunkte erworben sowie die Studieninhalte Psychopathologie, Psychopharmakologie, Psychiatrie und Neurologie; psychologische Diagnostik gesundheitsbezogenen Erlebens und Verhaltens und psychischer Störungen; Methoden/ Anwendungsbereiche im Bereich Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Rehabilitation sowie psychologische Interventionen im Bereich Gesundheitspsychologie und Klinischen Psychologie von zumindest 75 ECTS Anrechnungspunkten absolviert haben
  • Personen, die die physische Eignung auf Grundlage eines allgemeinärztlichen Zeugnisses besitzen
  • Personen, die die psychische Eignung auf Grundlage eines klinisch-psychologischen oder fachärztlich psychiatrischen Gutachtens besitzen
  • Personen, die die persönliche Eignung im Rahmen eines Aufnahmegesprächs gemäß § 7 PG 2013 mit der wissenschaftlichen Kursleitung gemäß § 9 PG 2013 nachgewiesen haben sowie
  • Erklärung zur Absolvierung der praktisch-fachlichen Tätigkeit gemäß § 24 Abs. 1 Z 1 PG 2013 von zumindest 500 Echtstunden klinisch-psychologischer Tätigkeit gemäß § 8 Abs. 2 PG 2013 begleitend zum Universitätskurs

QUALIFIZIERT DIAGNOSTIZIEREN UND THERAPIEREN

Diagnostik, Behandlung, Beratung, Forschung – so vielfältig, wie sich der Bereich der Klinischen Psychologie darstellt, sind auch die Insights, die wir an dieser Stelle zu diesem Universitätskurs in Form von Geschichten und Interviews liefern. Reinlesen!

Stories Klinische Psychologie

Kursinhalte

  • Gesundheitsrechtliche, berufsrechtliche und psychosoziale Rahmenbedingungen
  • Ethik
  • Gesprächsführung und Kommunikation
  • Psychologische Gesundheitsdienstleistungen im intraund extramuralen Bereich, in der Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen
  • Psychologische Konzepte der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung
  • Akutintervention, Krisenintervention, Notfallpsychologie und Erste Hilfe

  • Beratungsmethoden und Beratungssettings, insbesondere unter Berücksichtigung von Supervision und Mediation
  • Strategien, Methoden und Techniken der Diagnostik
  • Psychologische Behandlungsmaßnahmen bei Personen aller Altersstufen und Gruppen, einschließlich der Beachtung von transkulturellen und von Gender-Aspekten
  • Psychopharmakologie und Psychopathologie
  • Evaluation von psychol. Leistungen und Qualitätssicherung
  • Erstellung von Befunden und Erstattung von Zeugnissen, Gutachten und Stellungnahmen
  • Grundmodulprüfung gemäß § 12 Abs. 1 PG 2013

  • Strategien & Methoden der differentialdiagn. Abklärung
  • Erstellen von klinisch-psychologischen Befunden und Sachverständigentätigkeit im Bereich der Klinischen Psychologie
  • Techniken und Interventionsstrategien der klinischpsychologischen Behandlung und Beratung
  • Einsatz klinisch-psychologischer Mittel bei verschiedenen psychischen Störungsbildern unter Abgrenzung zu medizinischen Aspekten und im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen
  • Patient:innenmanagement und Schnittstellenmanagement
  • Privatissimum
  • Abschlussarbeit in Form von zwei Fallstudien gemäß § 12 Abs. 2 PG 2013
  • Abschlussprüfung gemäß § 12 Abs. 6 PG 2013

Ansprechperson

Mag.
Theresa Cramer

theresa.cramer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5085

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. Anne Schienle
Universität Graz

Stellv. wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. Elfriede Greimel
Medizinische Universität Graz

Kooperationspartner

Logo Klinische Psychologie
Logo Med Uni Graz
Logo KAGes

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche