Universitätskurs
Recht für Führungskräfte
Rechtssicherheit als Führungsqualität
Rechtliche Fragestellungen sind im Führungsalltag allgegenwärtig – sei es bei Vertragsverhandlungen, Personalentscheidungen oder auch der Verwendung von KI. Der Universitätskurs „Rechtswissenschaften für Führungskräfte“ vermittelt in einem Semester fundiertes, praxisnahes Wissen zu den wichtigsten Rechtsgebieten und befähigt Führungskräfte, rechtliche Zusammenhänge zu erkennen, zu beurteilen und in ihre Entscheidungen einzubeziehen. Der Kurs richtet sich an etablierte und angehende Führungskräfte, die ihre juristische Handlungskompetenz erweitern möchten. In zwei Modulen erwerben die Teilnehmer:innen ein solides Grundverständnis der österreichischen Rechtsordnung, lernen juristische Denk- und Arbeitsweisen kennen und vertiefen ihr Wissen in führungsrelevanten Bereichen wie Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und KI-Regulierung.
Praxis trifft Paragraphen
Die Teilnehmer:innen lernen, rechtliche Informationen gezielt zu recherchieren, mit Rechtsquellen korrekt zu arbeiten und juristische Entscheidungen zu analysieren. Sie erhalten Einblicke in zentrale Institutionen des österreichischen Rechtssystems und deren Bedeutung für die Unternehmenspraxis. Den Abschluss bildet eine praxisorientierte Projektarbeit, in der ein realer oder fiktiver Fall aus dem Führungsalltag juristisch aufgearbeitet wird. Die Teilnehmer:innen werden dabei individuell von erfahrenen Jurist:innen begleitet und präsentieren ihre Ergebnisse am Ende des Semesters. Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und die betreute Projektarbeit stellen den Transfers des Wissens in die Praxis sicher. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Absolvent:innen über ein rechtliches Fundament, das sie befähigt, Führungsverantwortung mit juristischer Kompetenz zu verbinden – für mehr Sicherheit, Klarheit und Wirkung im Berufsalltag.
Facts im Überblick
Dauer
1 Semester, berufsbegleitendUnterrichtszeiten
freitags Nachmittag, samstags ganztägigUmfang
8 ECTSOrt
Universität GrazKosten
EUR 2.800,-Sprache
DeutschAbschluss
UniversitätszertifikatFristen
Starttermin
25. September 2026Anmeldeschluss
23. August 2026Weitere Informationen
Zielgruppe
- Etablierte Führungskräfte, die in ihrer beruflichen Praxis häufig mit Rechtsfragen konfrontiert sind
- Angehende Führungskräfte, die sich auf ihre zukünftige Führungsverantwortung vorbereiten
Bewerbung
Die Bewerbung für einen Kursplatz erfolgt schriftlich und besteht aus einem Lebenslauf.
Kursinhalte
- Grundprinzipien unseres Rechts
- Thinking Law: juristisches Denken und Handeln sowie Einblicke in die juristische Arbeit
- Rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI im Unternehmen
- Bürgerliches Recht
- Arbeitsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Verwaltungsrecht
- Finanzrecht
Ansprechperson
BA M.A. Jana-Sophie Fischer
Kursleitung
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M.
Universität Graz
Stellv. wissenschaftliche Leitung
ao. Univ.-Prof. RA (RAK Braunschweig) Dr. Michael Friedrich
Universität Graz