Universitätskurs
Data Officer
Expertin:Experte für datenbasierte Prozesse in Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Sektor
Mit der fortschreitenden Digitalisierung werden Daten zur zentralen Ressource für wirtschaftlichen Erfolg. Unternehmen aller Branchen stehen vor der Herausforderung, große Datenmengen effizient, sicher und strategisch zu nutzen. Gleichzeitig erfordern gesetzliche Rahmenbedingungen wie DSGVO oder der Data Act ein tiefes Verständnis für Datenschutz, Governance und Datenqualität. Genau hier setzt der Universitätskurs Data Officer an.
In Kooperation mit
dem Controller Institut – Kompass, Taktgeber und Partner lernender Organisationen, das seinen Kund:innen Kompetenzen schnell, flexibel und gezielt vermittelt.
Controller Institut
Damit aus Daten Taten werden
Der Universitätskurs Data Officer vermittelt praxisnahes Know-how in zentralen Themenfeldern wie Datenstrategie, Governance, Datenqualität, Technologien & Cloud-Lösungen, datengetriebenen Geschäftsmodellen und Data Storytelling. Teilnehmer:innen erwerben die Fähigkeiten, datenbasierte Projekte zu planen und umzusetzen, komplexe Zusammenhänge zu kommunizieren und den Wandel zur datenorientierten Unternehmenskultur aktiv mitzugestalten.
Durch die Kombination aus Theorie, Fallstudien und unternehmensnahen Anwendungen qualifiziert der Kurs Fach- und Führungskräfte für eine Schlüsselfunktion im digitalen Zeitalter – als kompetente Gestalter:innen eines professionellen und zukunftsfähigen Datenmanagements.
ONLINE-INFOEVENT
Informieren Sie sich bei unserem kostenlosen Online-Infoevent am 27. Jänner 2026 von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Hier geht es zur Anmeldung zum Online-Infoevent Data Officer
Die Anmeldung ist bis 27. Jänner 2026, 9.00 Uhr möglich!
Facts im Überblick
Dauer
1 Semester, berufsbegleitendUnterrichtszeiten
unter der Woche vormittagsUmfang
9 ECTSOrt
vorwiegend ONLINE, lediglich 3 Präsenztage (Stundenplan folgt demnächst!)Kosten
EUR 4.900,–Sprache
DeutschAbschluss
Universitätszertifikat „Certified Data Officer”Fristen
Starttermin
09. April 2026Anmeldeschluss
8. März 2026Weitere Informationen
Zielgruppe
Der vorliegende Universitätskurs wendet sich insbesondere an
Abteilungsleiter:innen, die datengetriebene Entscheidungen implementieren müssen
Projektmanager:innen in datenintensiven Bereichen
Controller:innen und Finance-Manager:innen
Marketing-Manager:innen, die mit Customer Data arbeiten
Innovationsmanager:innen, die datengetriebene Geschäftsmodelle und neue Technologien evaluieren und umsetzen
Berater:innen, die ihre Datenkompetenzen ausbauen möchten
Professionals aus regulierten Branchen (Banken, Pharma), wo Data Governance wichtig ist
Bewerbung
Die Bewerbung für einen Kursplatz erfolgt schriftlich und besteht aus einem Lebenslauf.
Kursinhalte
- Grundlagen des Datenmanagements
- Data Governance und Strategie
- Datenschutz und Sicherheit aus rechtlicher Perspektive
- Datenschutz und Sicherheit aus IT-Perspektive
- Management der Datenqualität
- Datenmodellierung und Metadatenmanagement
- Datenmodellierung in der Praxis
- Technologie im Datenmanagement
- Data-Driven Business
- Datenmanagement – Fallstudien
- Data Story Telling und Kick-off Case Challenge
- Abschlussarbeit (Case Challenge)
- Abschlussprüfung
Ansprechperson
Mag.phil. Mag.rer.nat. Bakk.phil. Gabriele Goldgruber
Wissenschaftliche Leitung
Dipl.-Ing. (FH) Michael Freidl, MA
Chief Data Officer der Universität Graz
Stellv. wissenschaftliche Leitung
DI Dr. Robert Ginthör MA
Digital Officer an der Medizinischen Universität Graz