Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Recht Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Seminar

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht

Facts | Vortragsprogramm | Referent:innen | Kontakt & Beratung

aus Sicht der Rechtswissenschaft sowie der datenschutzbehördlichen und anwaltlichen Praxis

Seit Geltungsbeginn der DSGVO im Mai 2018 hat sich im Datenschutzrecht viel getan. Die Spruchpraxis von DSB, BVwG, VwGH und VfGH sowie der ordentlichen Gerichte in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten, aber auch die Vielzahl an Vorabentscheidungen des EuGH zur Auslegung der DSGVO haben die Datenschutzdogmatik in den letzten Jahren entscheidend konkretisiert und weiterentwickelt. Neben der DSB wird ab 1. Jänner 2025 noch eine weitere unabhängige Aufsichtsbehörde – für den Bereich der Gesetzgebung – zuständig sein, das Parlamentarische Datenschutzkomitee. Aufgrund der dogmatischen Komplexität, der quantitative stark zunehmenden Judikatur sowie der Vielzahl innovativer Verarbeitungstätigkeiten, ergeben sich viele Problemfelder und Unsicherheiten im Umgang mit dem Regelungsregime der DSGVO in der Praxis, die Rechtsanwender:innen und insbesondere auch Datenschutzbeauftragte in ihrer betrieblichen Praxis vor große Herausforderungen stellen. 

1
Tag
7,5
Stunden
6
Vortragende
490
Euro

Damit Datenprofis auf Nummer sicher gehen können: Dieses Seminar gibt Interessierten einen Überblick über diese wesentlichsten Entwicklungen im Datenschutzrecht seit Mai 2018 und ermöglicht darüber hinaus eine Auseinandersetzung mit strittigen Themenbereichen und praxisbezogenen Fragestellungen im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Expert:innen ihres Fachs.

Facts im Überblick

Dauer

1 Tag

Unterrichtszeiten

Donnerstag, 3. April 2025, 9.30 bis 16.45 Uhr

Ort

UNI for LIFE, Beethovenstraße 9, 8010 Graz

Kosten

EUR 490,–

Sprache

Deutsch

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Fristen

Starttermin

Auf Anfrage

Zielgruppe

  • AbsolventInnen des Universitätskurses Datenschutzbeauftragte
  • Studierende aus einem Studium der Rechtswissenschaften
  • alle Interessierten bzw. mit dem Thema affinen Personen

Vortrags-Programm

VORMITTAG

Moderation Vormittag: Assoz. Prof. Mag. Dr. Christian Bergauer


9.30 Uhr bis 10.15 Uhr
Status quo und Entwicklungstendenzen aus Sicht der Rechtswissenschaft
Assoz. Prof. Mag. Dr. Christian Bergauer, Universität Graz


10.25 Uhr bis 11.10 Uhr
Jüngste Entwicklungen in der EuGH-Rechtsprechung
Univ.-Ass. Mag. Nicole Gosch, Universität Graz


11.20 Uhr bis 12.05 Uhr
Die Einrichtung des Parlamentarischen Datenschutzkomitees
Prof. Dr. Eva Souhrada-Kirchmayer, Parlamentarisches Datenschutzkomitee


-----   Mittagspause   ------

NACHMITTAG

Moderation Nachmittag: Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Staudegger


13.00 Uhr bis 13.45 Uhr
Aktuelle Spruchpraxis der Datenschutzbehörde
Dr. Andreas Zavadil, CIPP/E, CIPM, Datenschutzbehörde


13.55 Uhr bis 14.40 Uhr
Einsatz von KI in der Verwaltung aus datenschutzrechtlicher Sicht
Dr. Heidi Scheichenbauer, Research Institute – Digital Human Rights Center


14.50 Uhr bis 15.35 Uhr
Datenschutz in der anwaltlichen Praxis
RA Dr. Günther Leissler, LL.M.
 

16.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Podiumsdiskussion
RA Dr. Günther Leissler, LL.M.
Dr. Heidi Scheichenbauer
Prof. Dr. Eva Souhrada-Kirchmayer
Dr. Andreas Zavadil, CIPP/E, CIPM


-----   Sektausklang  ------

Ansprechperson

Andreas Trantura

BA MA
Andreas Trantura

andreas.trantura(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1280

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung

Assoz. Prof. Mag. Dr. Christian Bergauer
Universität Graz

Referent:innen

Assoz. Prof. Mag. Dr.
Christian Bergauer

assoziierter Professor am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Fachbereich Recht und IT, Uni Graz; wissenschaftlicher Leiter des Universitätskurses Datenschutzbeauftragter und Projektleiter der Grazer Datenschutz-Gespräche

Univ.-Ass. Mag.
Nicole Gosch

Universitätsassistentin am Institut für Europarecht, Universität Graz; Forschungs- und Lehrtätigkeit; Lektorin an einer Fachhochschule und Vortragende im Bereich des Datenschutzrechts

Dr.
Günther Leissler, LL.M.

Rechtsanwalt und Partner bei Schönherr Rechtsanwälte; leitet die Datenschutzgruppe bei Schönherr und ist auf die Rechtsbereiche in der Digitalisierung mit einem besonderen Fokus auf Datenschutzrecht und KI-Lösungen spezialisiert

Dr.
Heidi Scheichenbauer

Senior Consultant und Senior Researcher im Research Institute – Digital Human Rights Center; Vortragende an der Universität Wien, Mitglied im Verein der behördlichen und betrieblichen Datenschutzbeauftragten (Privacyofficers.at)

Prof. Dr.
Eva Souhrada-Kirchmayer

Mitglied des Parlamentarischen Datenschutzkomitees; von 2014 bis Ende November 2024 stellvertretende Kammervorsitzende und Richterin am Bundesverwaltungsgericht

Dr.
Andreas Zavadil, CIPP/E, CIPM

Leiter von Abteilung IV (Nationale und Internationale Schwerpunktbehandlung) der Datenschutzbehörde; Leiter unterschiedlicher Arbeitsgruppen auf Ebene des Europäischen Datenschutzausschusses, darunter die sog. ChatGPT Task Force

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche