Seminar
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht
aus Sicht der Rechtswissenschaft sowie der datenschutzbehördlichen und anwaltlichen Praxis
Seit Geltungsbeginn der DSGVO im Mai 2018 hat sich im Datenschutzrecht viel getan. Die Spruchpraxis der Datenschutzbehörde, der ordentlichen Gerichte in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten sowie die Vielzahl an Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH zur Auslegung der DSGVO haben die Datenschutzdogmatik in den letzten Jahren entscheidend konkretisiert und weiterentwickelt. Zudem wird die europäische Datenschutzbehörde immer strikter. Gleichwohl gibt es nach wie vor viele Problemfelder und Unsicherheiten im Umgang mit dem Regelungsregime der DSGVO in der Praxis, die RechtsanwenderInnen und insbesondere auch Datenschutzbeauftragte in ihrer betrieblichen Praxis vor große Herausforderungen stellen.
Damit Datenprofis auf Nummer sicher gehen können: Dieses Seminar gibt Interessierten einen Überblick über diese wesentlichsten Entwicklungen im Datenschutzrecht seit Mai 2018 und ermöglicht darüber hinaus eine Auseinandersetzung mit strittigen Themenbereichen und praxisbezogenen Fragestellungen im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit ExpertInnen ihres Fachs.
Facts im Überblick
Dauer
1 TagUnterrichtszeiten
Mittwoch 15. November 2023, 9.30 bis 16.45 UhrOrt
UNI for LIFE, Beethovenstraße 9, 8010 GrazKosten
EUR 490,–Sprache
DeutschAbschluss
TeilnahmebestätigungFristen
Starttermin
15. November 2023Anmeldeschluss
24. Oktober 2023Nachfrist: 7. November 2023
Zielgruppe
- AbsolventInnen des Universitätskurses Datenschutzbeauftragte
- Studierende aus einem Studium der Rechtswissenschaften
- alle Interessierten bzw. mit dem Thema affinen Personen
Vortrags-Programm
VORMITTAG
Moderation Vormittag: Assoz. Prof. Dr. Christian Bergauer
9.30 Uhr bis 10.15 Uhr
Status quo und Entwicklungstendenzen aus Sicht der Rechtswissenschaft
Assoz. Prof. Mag. Dr. Christian Bergauer, Universität Graz
10.25 Uhr bis 11.10 Uhr
Jüngste Entwicklungen in der EuGH-Rechtsprechung
Mag. Nicole Gosch, Universität Graz
11.20 Uhr bis 12.05 Uhr
Aktuelle Spruchpraxis des Bundesverwaltungsgerichts
Mag. Gerold Pawelka-Schmidt, Bundesverwaltungsgericht
----- Mittagspause ------
NACHMITTAG
Moderation Nachmittag: Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Staudegger
13.00 Uhr bis 13.45 Uhr
EU-US Data Privacy Framework. Neues zur Datenübermittlung in die USA
Mag. Ursula Illibauer, MA, WKÖ
13.55 Uhr bis 14.40 Uhr
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der anwaltlichen Praxis
RA Dr. Thomas Schweiger, LL.M., Rechtsanwalt in Linz
14.50 Uhr bis 15.35 Uhr
Neues aus dem Bereich der Datensicherheit
Assoz. Prof. Mag. DI Dr. Michael Sonntag, Universität Linz
16.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Podiumsdiskussion mit
Mag. Ursula Illibauer, MA
Mag. Gerold Pawelka-Schmidt
RA Dr. Thomas Schweiger, LL.M.
Assoz. Prof. Mag. DI Dr. Michael Sonntag
----- Sektausklang ------
Ansprechperson

BA MA
Andreas Trantura
Kursleitung
Wissenschaftliche Leitung
Assoz. Prof. Mag. Dr. Christian Bergauer
Uni Graz
Referent:innen
|
Öffnungszeiten:assoziierter Professor am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Fachbereich Recht und IT, Uni Graz; wissenschaftlicher Leiter des Universitätskurses Datenschutzbeauftragter und Projektleiter der Grazer Datenschutz-Gespräche |
|
Öffnungszeiten:Universitätsassistentin am Institut für Europarecht, Universität Graz; Forschungs- und Lehrtätigkeit; Lektorin an einer Fachhochschule und Vortragende im Bereich des Datenschutzrechts |
|
Öffnungszeiten:sechs Jahre – zuletzt als Rechtsanwalt und Partner – in einer renommierten Wirtschaftskanzlei vorwiegend im Datenschutzrecht tätig; seit 2017 Richter am Bundesverwaltungsgericht und dort u.a. Vorsitzender eines Datenschutzsenats |
|
Öffnungszeiten:Referentin der Bundessparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Österreich, Interessensvertretung im Konsumentenschutz-, E-Commerce- und Datenschutzrecht; zertifizierte Datenschutzbeauftragte |
|
Öffnungszeiten:Rechtsanwalt in Linz; Mitautor des DatKomm (u.a. Art 77 Beschwerdeverfahren, Art 82 Schadenersatz); Autor diverser Fachpublikationen und betreibt auf www.dataprotect.at einen Blog mit aktuellen Infos zum nationalen und europäischen Datenschutzrecht |
|
Öffnungszeiten:assoziierter Professor am Institut für Netzwerke und Sicherheit, Johannes-Kepler-Universität Linz; Schwerpunkt: IT-Sicherheit, spezifisch Web Security, Computerforensik und IT-Recht; gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für IT |