Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Lernen und Lehren über Gesundheit

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 03.03.2022

Lernen und Lehren über Gesundheit

Pexels / Alexey Demidov

Gesundheit bedeutet mehr als nicht krank zu sein. Wie achtet man gerade jetzt auf seine eigene Gesundheit und wie vermittelt man Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit dem wertvollen Gut in all seinen Facetten?

Auch wenn wir in der Pandemie gelernt haben, uns die Hände zu waschen, Masken zu tragen und unseren Gesundheitszustand zu beobachten, so haben wir doch andere Aspekte eines gesunden Lebensstils in letzter Zeit eher vernachlässigt. Neue Arbeitssituationen und unsichere Arbeitsplätze brachten mehr Stress, geschlossene Sporteinrichtungen resultierten in weniger Bewegung und social distancing drängte unsere sozialen Interaktionen in einen Onlineraum voller Reizüberflutung, Hass und Optimierungswahn. Vielen schlägt das auf die Gesundheit. Nicht nur die Covid-Infektionen stiegen an, auch Suchtverhalten und psychische Krankheiten nahmen zu.

Das ao. Masterstudium Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik vermittelt breit gefächertes Wissen zu relevanten Gesundheitsstrategien in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Persönlichkeitsentwicklung, Suchtprävention und Konflikt- bzw. Stressbewältigung. Diese Kenntnisse sind wichtiger denn je.

Beruflicher und privater Mehrwert

„Kompetenzen in der Gesundheitsförderung sind sowohl für die berufliche als auch die private Lebenswelt ein enormer Mehrwert. Diese fördert das ao. Masterstudium in Kombination mit Ernährung, Bewegung und psychosozialer Gesundheit“, meint Gerlinde Mock, BEd, eine Absolventin des  berufsbegleitenden Studiums. Sie ist Trainerin am Schulungszentrum Fohnsdorf im Bereich Gastronomie „In meinem beruflichen Kontext mit hoher Gruppendiversität, Kompetenzorientierung und vermehrt digitaler Orientierung ist das Bewusstsein des Zusammenhangs zwischen Ernährung, Bewegung und psychosozialer Gesundheit enorm wichtig.“

Kinder und Jugendliche unterstützen

Kinder und Jugendliche sahen sich in den letzten Monaten multiplen Veränderung ihres Lebensstils gegenübergestellt – einerseits verstärkt etwa Homeschooling erheblich den Alltagsstress, andererseits setzt langfristige Isolation durch Social Distancing psychisch zu. Gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Wissen zu Gesundheitsförderung im Moment besonders wichtig. Die Kindergarten- und Schulzeit stellt für viele eine Zeit der Identitätsfindung und intensiver Umbrüche dar. Know-How in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Reflexion und Entspannung gibt Lehrer:innen aller Schultypen, Kindergarten- und Hortpädagog:innen sowie Jugendarbeiter:innen bzw. gesundheitsorientierte Berufsgruppen die Möglichkeit, nicht nur Ihr Leben, sondern auch die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen maßgeblich zu verbessern.

Balance finden

„Mein Auftrag als Sportlehrer ist es, die Freude an der Bewegung an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Ich bin davon überzeugt, dass es neben der Bewegung auch Stillstand braucht. Ein bewegtes Leben zu führen steht für Abenteuer und Veränderungen, die jeder Mensch braucht, aber auch der Stillstand ist als Stabilisator in der heutigen, ohnehin sehr turbulenten und von Leistungsdruck geprägten Welt essentiell“ meint Michael Stangl, BEd, Absolvent des Masterstudiums.

Alle Infos und Anmeldung zum ao. Masterstudium Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik

 

Weitere Artikel

Keep calm and carry on

Veränderung ist daily business. Neue Arbeitsmodelle, technologischer Fortschritt, Diskussionen über Rollen, Verantwortung und Sinn – alles ist immer im Wandel, alles immer wieder neu. Führungskräfte müssen auch in Veränderungswellen und unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Team motivieren.

Neue Wege für die Pflege

Führungskräfte tragen eine entscheidende Verantwortung. Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich müssen sie nicht nur ihre Mitarbeiter:innen wertschätzend führen und ein gutes Arbeitsklima schaffen, sondern gleichzeitig auch die Verantwortung für die pflege- und betreuungsbedürftigen Patient:innen übernehmen. Keine leichte Aufgabe. Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm, die Referatsleiterin für Gesundheitsberufe im Amt der Steiermärkischen Landesregierung, im Gespräch über die Zukunft der Pflege und die Weiterbildung im Pflegemanagement.

Wie schmeckt Moral?

Jede Person hat eigene Werte, Überzeugungen und Bedürfnisse. Wer Menschen beraten und unterstützen will, muss sich im Vorfeld mit den eigenen Werten und Ethik auseinandersetzen, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. Ein Einblick in die Lehrveranstaltung zu Ethik im ersten Durchgang des ao. Bachelorstudiums Psychosoziale Beratung in Graz.

Nieder mit der Monokultur in der Arbeitswelt

Unterschiede können herausfordernd sein. Homogene Teams hingegen erreichen oft einen schnellen, komfortablen Konsens – allerdings auf Kosten innovativer Impulse und vielfältiger Perspektiven. Wer bewusst Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Meinungen und Lebensrealitäten zusammenbringt, fördert hingegen kreatives Denken, minimiert das Risiko von Fehlentscheidungen und stärkt auch noch die Unternehmenskultur. Die gute Nachricht: Diversity Management lässt sich lernen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche