Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Digital Lernen - das 1. Semester online

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 12.08.2020

Digital Lernen - das 1. Semester online

Digital Lernen UNI for LIFE Corona Semester

Foto: Pexels/Pixabay

Digital Lernen UNI for LIFE Corona Semester Helga Deutscher
Digital Lernen UNI for LIFE Corona Semester Albin Grani

Wir alle haben es hautnah erlebt: Die Corona-Pandemie hat der Nutzung digitaler Lernangebote einen deutlichen Schub gegeben und wer diesen Wandel gestaltet, ist klar im Vorteil. Im vergangenen Halbjahr und dem ersten Online-Semester von UNI for LIFE wurden über 1.000 Online-Sessions und 31.000 Meeting-Stunden abgehalten. Doch nicht erst seit Covid-19 ist berufsbegleitende Weiterbildung via Screen bei UNI for LIFE verankert.

Flexible, branchen- und zielgruppenorientierte Lernformen sind bei UNI for LIFE kein kurzfristiger Trend, sondern entsprechen der bei uns seit je her mit Überzeugung gelebten, qualitativen Wissensvermittlung. "Die Digitalisierung der Lehre hat uns schon vor Corona beschäftigt – Blended Learning bzw. E-Learning sind deshalb keine komplett neuen Arbeitsfelder, sondern gut vorbereitete Tools, um in herausfordernden Zeiten wie diesen qualitätshaltige Weiterbildung online anbieten zu können. Ich bin begeistert, wie rasch sich unsere TeilnehmerInnen, Vortragende und wissenschaftliche LeiterInnen allesamt auf diesen großen Schritt der Digitalisierung eingelassen und in den letzten Monaten neue Erfolgsformate erschaffen haben", lautet das Resümee von Mag. Stephan Witzel, Geschäftsführer von UNI for LIFE, zum ersten Covid-19-bedingten Online-Semester.

Erfolgreich mit digitalem Lernen

"Die Vortragenden sind wunderbar auf die Bedürfnisse der Gruppen eingegangen und haben trotz der Gegebenheiten durch Wiederholungen und das individuelle Eingehen auf Fragen für einen hohen Lerneffekt gesorgt. Als große Chance des digitalen Lernens im Zuge eines berufsbegleitenden Studiums sehe ich den Wegfall der Anreise", erzählt Helga Deutscher, MSc, Teilnehmerin im Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum. Zahlen stützen die subjektive Wahrnehmungen. "Im Vergleich zur Jahrtausendwende ist die Präsenzquote in der betrieblichen Weiterbildung bereits von damals annähernd 100 auf aktuell 63 Prozent gesunken. Fast 20 Prozent der betrieblichen Weiterbildung erfolgt aktuell via Blended Learning und der Rest der Inhalte wird mittlerweile rein über digitale Wege vermittelt", so Witzel. Die didaktischen Methoden basieren stark auf Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Selbstorganisation. Gut organisiert wird das Wissen, transportiert über den Bildschirm, erfahrungsgemäß weitaus individueller aufgenommen. Die Flexibilität in Zeit und Ort spielt außerdem lerntypgerechtem Lernen in die Hände.

Schlägt das Digitale die Präsenz?

"In der Hoffnung, dass bald alle wieder zurück zur Normalität finden, möchte ich UNI for LIFE und den Vortragenden für die inhaltlich wie persönlich wertschätzende Umsetzung digitaler Weiterbildung danken", zeigt sich auch DGKP Albin Grani, Absolvent des Masterlehrgangs Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens (Gehobenes Pflegemanagement Teil II), von der Umsetzung digitaler Weiterbildung bei UNI for LIFE begeistert. Die Anforderung an uns alle, sich die Zeit immer effizienter einzuteilen, treibt die Nutzung digitaler Lerninhalte noch weiter voran. "Die Generation Y mit Geburtsjahren zwischen 1977 und 2000 hat eine enorme Erwartungshaltung an die Nutzung digitaler Medien in der Fort- und Weiterbildung. Um auf diese Bedürfnisse der Lerner einzugehen, bieten wir mittlerweile einen ganzen Reigen an facettenreichen Online Angeboten für unterschiedliche Branchen und Berufsgruppen."

weiter.klicken durch das Weiterbildungsangebot von UNI for LIFE

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche