Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Ausführliches Wissen für den komplexen Immobilienmarkt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 01.08.2024

Ausführliches Wissen für den komplexen Immobilienmarkt

Universitätslehrgang Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht

Foto: Adobe Stock/chinnarach

Profundes Wissen in rechtlicher und bewertungstechnischer Hinsicht wird künftig immer wichtiger werden, um am Immobilienmarkt zu bestehen. Im Universitätslehrgang „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“, der gemeinsam mit der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA) durchgeführt wird, werden Kenntnisse zur präzisen Bewertung von Liegenschaften und fundiertes Know-how im Immobilienrecht vermittelt. Ein Interview mit Heimo Degen, dem Geschäftsfürer der LBA über den neuen Lehrgang und seiner Bedeutung für die Immobilienbranche.

Mieten oder kaufen?

Viele Jahre lang ging es mit den Wohnungspreisen steil bergauf. Höhere Zinsen und strengere Kreditvergaberegeln änderten in der Immobilienbranche aber einiges. Kaufwillige müssen nun mehr Voraussetzungen erfüllen, sie müssen mindestens 20 Prozent an Eigenmitteln mitbringen, die Laufzeit wurde auf maximal 35 Jahre begrenzt und die Tilgungsquote darf höchstens 40 Prozent des Haushaltseinkommens ausmachen. Das erschwert es vielen, eine Eigentumswohnung zu finanzieren und viele Wohnungen am Markt können nicht zu dem gewünschten Preis verkauft werden. Aber auch Mieten ist nicht unbedingt einfacher und billiger. Indexanpassungen in Mietverträgen lassen auch Mieten mit der Inflation steigen und die steigenden Betriebs- und Energiekosten stellen eine finanzielle Belastung dar.

Der Immobilienmarkt

Was bei Mieterhöhungen rechtens ist und wie richtig sichergestellt wird, dass es zu keiner Entwertung des ursprünglich festgesetzten Mietentgelts durch die allgemeine Teuerung (Inflation) kommt, erfordert Wissen im Immobilienrecht. Aber auch wenn es darum geht, ob Mieten oder Kaufen besser zur eigenen Lebenssituation passt oder wie man sich die Traum-Immobilie finanzieren kann, braucht es oft Rat von Expert:innen. „Der Immobilienmarkt wird sich in den kommenden Jahren eher volatil entwickeln“, sagt Heimo Degen von der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA). Im Interview erklärt er, „profundes Wissen in rechtlicher und bewertungstechnischer Hinsicht wird künftig immer wichtiger werden, um am Immobilienmarkt zu bestehen.“

Was sind Schwerpunkte, die den Universitätslehrgang besonders machen?

Degen: Der Lehrgang hat einen starken Praxisbezug. Die einzelnen Lehrveranstaltungen fokussieren sich darauf, sämtlichen Anforderungen der Immobilienbranche gerecht zu werden. Erfahrene Vortragende beleuchten nicht nur die wirtschaftlichen Belange der Immobilienbewertung, sondern auch die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen, die für eine korrekte Bewertung einer Immobilie maßgebend sind. Immobilienmakler:innen, Hausverwalter:innen oder Bauträger:innen wird das notwendige Wissen vermittelt, den Verkehrswert auch bei komplexen Rahmenbedingungen korrekt zu ermitteln. Bankmitarbeiter im Risk Management oder in der Kreditvergabe finden eine fundierte Ausbildung für die korrekte Bewertung von allen Assetklassen und erlernen die Grundlagen für die Erstellung von Finanzierungsgutachten.

Welche Karrierechancen bietet der Universitätslehrgang Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht?

Degen: Der Universitätslehrgang bildet eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft und bietet eine gute Basis für die Gewerbeberechtigungsprüfung des Immobilientreuhändergewerbes und somit eine optimale Vorbereitung für die Selbständigkeit in diesem Bereich. Der gesamte Lehrgang bildet nicht nur eine gute Vorbereitung für die gerichtliche Zertifizierungsprüfung als Sachverständiger für Immobilienbewertung, sondern bereitet Sie auch auf die LBAcert Prüfung vor.

Welchen Mehrwert bietet die gerichtliche Zertifizierungsprüfung als „Allgemein beeidete:r und gerichtlich zertifizierte:r Sachverständige:r“?

Degen: Die Verleihung des Titels „Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger“ wird vom jeweiligen Landesgericht nach positiver Ablegung einer kommissionellen Zertifizierungsprüfung verliehen und dokumentiert das umfangreiche Spezialwissen des Kandidaten im jeweiligen Fachbereich. Durch die Aufnahme in die Liste der Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige wird man vom Gericht beauftragt, entsprechende Gutachten zu erstellen. Darüber hinaus gibt es viele Bewertungsanlässe, die ein Verkehrswertgutachten notwendig machen. (Scheidung, Erbschaft, Verkauf, Ankauf, Schenkung...) Der Universitätslehrgang bietet eine umfassende Ausbildungsbasis für die gerichtliche Zertifizierungsprüfung als Sachverständiger für Immobilienbewertung.

Welche Rolle spielt lebenslanges Lernen in der Immobilienbranche?

Degen: Lebenslanges Lernen ist eine Grundvoraussetzung in der Immobilienbranche, um die sich ständig veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen korrekt in die Immobilienbewertung einfließen zu lassen.

Bis 14. August kann man sich noch zum Lehrgang anmelden!

 

Mehr zum Lehrgang

 

 

 

Heimo Degen, MSc CIS ImmoZert

ist selbst Inhaber eines Sachverständigenbüros, das sich neben der Immobilienbewertung auch mit Immobilien-Consulting und einer darauf aufbauenden erfolgreichen Vermarktung von Immobilien beschäftigt. Er hat als Geschäftsführer der Liegenschafts Bewertungs Akademie in Zusammenarbeit mit ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulfried Terlitza, als wissenschaftlichen Leiter, den Lehrgang „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ konzipiert.

Weitere Artikel

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Permanent neugierig

Am Freitag, dem 17. Oktober, startete das Bachelor-Upgrade Psychosoziale Beratung erstmals in Graz. Ein großer Schritt für alle Teilnehmer:innen, die sich für diesen Weg entschieden haben. Die Atmosphäre beim Auftakt war geprägt von Aufbruchsstimmung, gegenseitiger Wertschätzung und einer spürbaren Vorfreude auf die nächsten eineinhalb Jahre.

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche