Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Leadership neu denken: Impulse für den Wandel

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 09.05.2025

Leadership neu denken: Impulse für den Wandel

Unter diesem Motto fand am 8. Mai 2025 wieder unser Business Brunch im unicorn Innovation Hub statt. Mit dabei wie immer spannende Insights aus Wissenschaft und Praxis, inspirierender Austausch, köstliches Frühstück und jede Menge positiver Impulse für Führungskräfte und für an Weiterbildung Interessierte.

 

https://youtu.be/Dd4q4N1PuqE

„Das Internet ist nur ein Hype“

Was haben Bill Gates, Steve Jobs und Stephan Witzel, der Geschäftsführer von UNI for LIFE und Moderator des gestrigen Business Brunchs, gemeinsam? Sie haben alle schon mal technische Neuerungen als nicht so gravierend abgetan und die Zukunft falsch eingeschätzt. Damit sind die drei aber nicht alleine. Große Veränderungen sind oft schwierig zu sehen, schwer vorstellbar und machen vielleicht auch ein bisschen Angst. Firmen müssen sich kontinuierlich anpassen und weiterentwickeln, sonst passiert ihnen vielleicht das gleiche, wie Kodak. Aber Veränderungen umsetzen ist nicht leicht, Gegenwind und Unsicherheiten sind daher bei fast jedem Wandel dabei. Führungskräfte müssen ihr Team aber gut durch Veränderungsprozesse leiten, sie für die Zukunft wappnen und Unsicherheiten nehmen. 

Positives Leadership

Dr. Elena Ressi, BA MA, die alle beim Quiz zu Change in Unternehmen schlug, gab als erste spannende Einblicke in die Forschung zu diesem Thema. Sie gibt den Teilnehmerinnen aber nicht nur wissenschaftliche Insights, sondern auch einen Kompass für den Weg der Veränderung mit. Was es braucht ist eine Vision und Klarheit. Aber auch Menschlichkeit und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse anderer darf in einem Change Prozess nicht fehlen. Oder wie es Klaus Hajduk, unser zweiter Speaker, ausgedrückt hat: „Führung ist eine Dienstleistung, kein Privileg.“ Die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft ist es, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter:innen alles haben, was sie benötigen, um gute Arbeit machen zu können. Und das ist nicht nur ein zweiter Bildschirm, sondern auch Klarheit, Sicherheit und eine Kultur, in der man sich wohlfühlt und einbringen kann. Mag. Gerrit Landgrebe-Nesitka, Leiterin der Abteilung Personal und Recht der FH Joanneum, schildert zum Abschluss aus ihren Erfahrungen und gibt zu bedenken: „Die erste Person, die ich führen muss, bin ich selbst. Ohne Selbstreflexion kann man nicht führen“. 

Jede Begegnung ist eine Chance zur Weiterentwicklung

Bei der Podiumsdiskussion und am Brunch-Buffet wurden die Gespräche noch weiter vertieft und über Themen wie Firmenkultur, Topmanagement sowie der Ersatz von Pferden durch Autos gesprochen. Die Speis versorgte die Gäste mit regionalem Essen, denn mit leerem Bauch ist es schwer Veränderungen anzustoßen. Neben spannenden Insights nahmen unsere Gäste also auch interessante Gespräche, neue Kontakte und „Hirnschmalz to-go“ mit nach Hause. Für ein paar wenige Glückliche gab es auch das Online-Seminar „Change Management“ dazu.

 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche