Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten It's a match!

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 13.12.2023

It's a match!

Mentoring: Ein gutes Team ©oliver wolf foto gmbh

Foto: UNI for LIFE/Oliver Wolf

Der Vorteil des Älterwerdens ist, man hat Erfahrungen. Erfahrungen, die anderen noch fehlen. Durch Mentoring kann man diese aber einer neuen Generation weitergeben und lernt dabei selbst noch dazu. Mentor:innen und Mentees im Gespräch über diese win-win-Situation, ihre persönlichen Weiterbildungserfahrungen im Universitätskurs "Mentoring und Wirtschaftscoaching" und den Austausch mit ihrem „Match“.

Schon zu Beginn des Universitätskurses "Mentoring und Wirtschaftscoaching" werden den angehenden Mentor:innen ein:eine Mentee zugeteilt, denen Sie mit Rat und Tat zur Seite stehen sollen. So kommen die Teilnehmer:innen gleich ins Tun und können sich sofort als Mentor:innen probieren, ohne dabei auf sich alleine gestellt zu sein. Weiterbildungsmaterialien und Trainer:innen sind der doppelte Boden des Wissensvermittlungs-Spielplatzes. Eine perfekte Verbindung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrungsweitergabe.
 

https://youtu.be/jbJwYXj9fu0

 

Roter Faden

„Die Ausbildung ist bedeutsam, weil sie einem Struktur, Methode und roten Faden vermittelt. Für mich persönlich ist das nebenberufliche, zeitlich flexible Format sehr wichtig.“ erklärt DI Andreas Kriegl, selbstständiger Unternehmensberater, Interim Manager und Teilnehmer des Universitätskurses. Über die Zusammenarbeit mit seiner Mentee spricht er in höchsten Tönen: „Die Zusammenarbeit mit Milica ist ganz hervorragend. Ich habe das Gefühl und die Rückmeldung, dass der Austausch für Milica sehr hilfreich ist und umgekehrt kann ich sagen, dass ich aus der Zusammenarbeit ebenso sehr profitiere, indem ich neue Gedanken und Gesichtspunkte zu bekannten Themen kennen lerne und Einblicke in neue Themenfelder gewinne. Im Zuge unserer Gespräche erzählen wir uns immer wieder über selber erlebte Situationen und dabei gewinnt man Einsichten über sich selbst und reflektiert das eigene Verhalten, die Einstellungen und Herangehensweisen an bestimmte Themen.“

Austausch auf Augenhöhe

Die Gespräche zwischen Mentor:in und Mentee können für beide Seiten sehr bereichernd sein. Einer mit Erfahrung und eine die lernen will, sind aber nicht automatisch ein gutes Team. Gutes Mentoring will gelernt sein. Was Machtgefälle verhindert und Gespräche auf eine Augenhöhe hebt, sind gute Fragen und Selbstreflexion auf beiden Seiten. Mag. Milica Sundic beschreibt den Austausch mit DI Andreas Kriegl so: „Die Zusammenarbeit mit Andreas ist eine sehr gute und hat mich bereits nach dem ersten Gespräch bereichert. Der Austausch ist stets auf Augenhöhe, strukturiert, freundlich, und inspirierend. Andreas stellt die richtigen Fragen und motiviert mich, mir große Schritte in eine berufliche Zukunft zuzutrauen, und sie in Taten umzusetzen.“

Persönliche Weiterentwicklung wohin man schaut

Aber nicht nur Frau Mag. Sundic wird zur beruflichen Weiterentwicklung inspiriert. Auch Teilnehmer:innen auf der Mentor:innen-Seite berichten von beruflichem wie auch persönlichem Vorankommen: "Eine erfolgreiche Weiterentwicklung bedeutet für mich persönlich lebenslanges Lernen und auch die Umsetzung dessen. Aus diesem Grund habe ich mich für diese Ausbildung entschlossen, um meine bereits bestehenden Fähigkeiten weiter zu professionalisieren und die gewonnenen Erkenntnisse in die Tat umzusetzen. Die Ausbildung war daher nicht nur für meinen Berufsalltag wertvoll, sondern bot mir auch die Möglichkeit, mich persönlich weiterzuentwickeln.", so Dr. Alina Marie Lauchart, Head of Communications, Transformation & Sustainability bei Nestlé Health Science Germany/Austria und eine Absolventin des Universitätskurses.

Wer als geschulte:r Mitarbeiter:in junge Talente ausbildet und ihnen gleichzeitig eine vertrauensvolle wie wirkungsvolle Guidance-Rolle zukommen lässt, profitiert mehrfach. Informieren Sie sich über den Universitätskurs und lernen Sie, wie Sie ortsunabhängig und flexibel, Ihre Erfahrungen bestmöglich weitergeben.

Mehr Informationen zum Universitätskurs Mentoring und Wirtschaftscoaching

 

Tipp: Die Absolvierung des Universitätskurses ermöglicht den Befähigungsnachweis zur Anmeldung des „Unternehmensberatergewerbes, eingeschränkt auf Coaching“.

 

 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche