Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten It's a wrap!

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 14.09.2023

It's a wrap!

Gelbe Dominosteine auf blauem Hintergrund mit dem Schriftzug "Yes you can"

Foto: Pexels / Ann H

Resümees und systemische Berater:innen haben etwas gemeinsam: Sie schaffen Bewusstsein und bestenfalls Klarheit. Vier Absolvent:innen berichten von ihren Weiterbildungserfahrungen und ihrem ganz persönlichen Mehrwert im Universitätskurs "Systemische Beratung".

Entwicklungsprozesse als systemische:r Berater:in zu begleiten erfordert viel Aufmerksamkeit, Flexibilität und jede Menge Praxis. Es ist nicht damit getan, Impulse in Unternehmen zu bringen, sondern Firmen bzw. Organisationen in ihren komplexen Settings abzuholen, deren eingefahrene Muster aufzubrechen und fernab des Tunnelblicks eine kontinuierliche Selbsterneuerung von innen heraus anzustoßen. Systemische BeraterInnen präsentiert niemals fertige Lösungen, sondern schaffen stattdessen die Voraussetzungen, um gemeinsam mit ihren KundInnen klare Lösungen zu erarbeiten, die es im Heute so noch nicht gibt. Bevor man anderen deren Aha-Erlebnisse näherbringen kann, braucht man aber mitunter auch selbst einen Perspektivenwechsel. Was dabei hilft? Weiterbildung, zum Beispiel. 

Neue Betrachtungsweisen
Mag. Alfred Löscher, MBA, Berater und Trainer bei ALLO Management Services, profitierte berufsbegleitend von unverbrauchten Sichtweisen: "Mir war es wichtig, neue Perspektiven im Themenfeld Systemische Beratung kennenzulernen und ein Netzwerk mit Berater:innen und Interessierten aus der Steiermark zu knüpfen." Als Head of Business Solutions & Services in der Nuki Home Solutions GmbH, ein international, stark wachsendes Unternehmen, giert Mag. Dr. Markus Gruber, MIE, beständig nach der Erweiterung von Grenzen: "Diese Weiterbildung hat meinen Blick geschärft und geweitet, sodass ich mehr komplexe Entwicklungen wahrnehmen und diese besser beschreiben kann. Ich habe davon profitiert, Dynamiken in einem stabilen Rahmen sichtbar, greifbar und somit bearbeitbar machen zu können", resümiert er.

Komplexität bearbeitbar machen
"Der Universitätskurs war auch für mich eine tolle Mischung aus erforderlichem theoretischem Wissen und Praxiserfahrung der verschiedenen Berater:innen, die diesen Kurs leiten. Wir haben in Kleingruppen diverse Real-Case-Studies bearbeitet, die das gelernte Wissen auch sofort in eine Umsetzungsphase bringen", fügt Mag. Julia Schneiber, Personal- und Organisationsentwicklung der Universität Graz, hinzu. "Die Fallsupervisionen haben mir praktische Tipps und Tricks, sowie ein Gefühl von Sicherheit im Tun gebracht. Für mich war die Ausbildung zur Systemischen Beraterin die richtige Wahl und die Erfolge in der Umsetzung bestätigen mich", strahlt Katrin Süssenbacher, BA ,MBA, Head of Corporate Health Management bei der Raiffeisen-Landesbank Steiermark. 

Weitere Infos zum Universitätskurs Systemische Beratung

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche