Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Kostenlose Weiterbildung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 19.10.2022

Kostenlose Weiterbildung

Digital Innovation Modelling: Kostenloser Universitätskurs für Studierende

Foto: UNI for LIFE

Die universitäre Workshop-Reihe "Digital Innovation Modelling" vernetzt kostenlos Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit Wirtschaftstreibenden. Der gemeinsame Nenner, aktuell mit Post AG, Dewetron und Kleine Zeitung, sind Innovationen und die Weiterentwicklung smarter Zukunftsideen. Eine Anmeldung in der Nachfrist ist noch bis 6. November 2022 möglich.

Noch auf der Suche nach einem freien Wahlfach? Lust bei neuen Vermarktungsstrategien und neuen Cloud-Lösungen das Zünglein an der Waage zu sein? Bock bei der Entwicklung von smarten Zusatzdiensten im B2C-Markt mitzuarbeiten? Freude im Vorfeld eines großen Launches für ein Gesundheitsportal maßgebend mitzuwirken? Digital Innovation Modelling macht es möglich. Denn wenn geschickte Hände, Know-how, Technologien und neue Perspektiven zum Einsatz kommen, kann Großes entstehen. Welche Möglichkeiten wirklich in interdisziplinären Innovationsnetzwerken stecken, zeigt das für Studierende kostenlose Weiterbildungsangebot "Digital Innovation Modelling". Am 10. November 2022 geht die beliebte Workshop-Reihe in die nächste Runde. Auch diesmal suchen wieder namhafte Unternehmen gemeinsam mit Student:innen unterschiedlicher Fachrichtungen maximales Innovationspotenzial. In enger Zusammenarbeit mit DEWETRON Test & Measurement Solutions entwickeln teilnehmende Studierende etwa eine Vermarktungsstrategie für eine Cloud-Lösung. Als Entwickler für High-End-Messsysteme stellt Dewetron maßgeschneiderte Messtechnik-Lösungen für die Bereiche der Leistungsanalyse, Automobilindustrie, Fertigung & Industrie sowie Luft- & Raumfahrt bereit. Im gemeinsamen Innovationsprozess soll die Konzeptionierung einer Cloud-Anbindung sowie deren Vermarktung, User-Experience und Kommunikation im Mittelpunkt stehen.

Heute das Morgen gestalten

Mit im Entwicklungsboot sitzt auch die Kleine Zeitung, die mit den Teilnehmenden ein sich kurz vor offiziellem Launch befindliche Gesundheitsportal hinsichtlich aktueller Nutzungen und Resonanzen vom Markt evaluiert. Inhalte und Services aus der Themenwelt Gesundheit werden hier digital unter einer neuen Marke gebündelt und vermarktet. Das gesundheitsinteressierte bzw. -bewusste Publikum soll durch Information und Service unterstützt werden, eine gesundheitlich hohe Lebensqualität zu erreichen. Im gemeinsamen Innovationsprozess sollen Maßnahmen auf Basis ausgewerteter Evaluationen für die nächste Iteration gesetzt werden. Gemeinsam mit der Österreichische Post AG haben teilnehmende Studierende die Möglichkeit, innovative und benutzerfreundliche Dienstleistungen, die zusätzlich zu Smart Entrance Lösungen im B2C-Bereich nutzerfreundlich angeboten werden können, zu entwickeln. Die zukünftige "Vorzimmer-Zustellung", bei der Konsument:innen ihre online bestellten Pakete direkt ins Vorzimmer der eigenen Wohnung bzw. des Hauses geliefert bekommen, bildet die Basis des Projekts. Im gemeinsamen Innovationsprozess sollen ergänzende Zusatzdienste entwickelt werden, die einen Mehrwert für die Konsument:innen stiften sollen.

Hinweis: "Digital Innovation Modelling" kann als freies Wahlfach angerechnet werden. Zur individuellen Anerkennung als Wahlfach kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Prüfungsreferat.

Bis 6. November 2022 können sich Studierende aller Fachrichtungen für diese kostenlose Weiterbildung anmelden und erhalten nach Abschluss der 6 Workshops inkl. E-Learning-Einheiten ein Universitätszertifikat. 

Mehr Infos zu Digital Innovation Modelling

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche