Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Kostenlose Weiterbildung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 19.10.2022

Kostenlose Weiterbildung

Digital Innovation Modelling: Kostenloser Universitätskurs für Studierende

Foto: UNI for LIFE

Die universitäre Workshop-Reihe "Digital Innovation Modelling" vernetzt kostenlos Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mit Wirtschaftstreibenden. Der gemeinsame Nenner, aktuell mit Post AG, Dewetron und Kleine Zeitung, sind Innovationen und die Weiterentwicklung smarter Zukunftsideen. Eine Anmeldung in der Nachfrist ist noch bis 6. November 2022 möglich.

Noch auf der Suche nach einem freien Wahlfach? Lust bei neuen Vermarktungsstrategien und neuen Cloud-Lösungen das Zünglein an der Waage zu sein? Bock bei der Entwicklung von smarten Zusatzdiensten im B2C-Markt mitzuarbeiten? Freude im Vorfeld eines großen Launches für ein Gesundheitsportal maßgebend mitzuwirken? Digital Innovation Modelling macht es möglich. Denn wenn geschickte Hände, Know-how, Technologien und neue Perspektiven zum Einsatz kommen, kann Großes entstehen. Welche Möglichkeiten wirklich in interdisziplinären Innovationsnetzwerken stecken, zeigt das für Studierende kostenlose Weiterbildungsangebot "Digital Innovation Modelling". Am 10. November 2022 geht die beliebte Workshop-Reihe in die nächste Runde. Auch diesmal suchen wieder namhafte Unternehmen gemeinsam mit Student:innen unterschiedlicher Fachrichtungen maximales Innovationspotenzial. In enger Zusammenarbeit mit DEWETRON Test & Measurement Solutions entwickeln teilnehmende Studierende etwa eine Vermarktungsstrategie für eine Cloud-Lösung. Als Entwickler für High-End-Messsysteme stellt Dewetron maßgeschneiderte Messtechnik-Lösungen für die Bereiche der Leistungsanalyse, Automobilindustrie, Fertigung & Industrie sowie Luft- & Raumfahrt bereit. Im gemeinsamen Innovationsprozess soll die Konzeptionierung einer Cloud-Anbindung sowie deren Vermarktung, User-Experience und Kommunikation im Mittelpunkt stehen.

Heute das Morgen gestalten

Mit im Entwicklungsboot sitzt auch die Kleine Zeitung, die mit den Teilnehmenden ein sich kurz vor offiziellem Launch befindliche Gesundheitsportal hinsichtlich aktueller Nutzungen und Resonanzen vom Markt evaluiert. Inhalte und Services aus der Themenwelt Gesundheit werden hier digital unter einer neuen Marke gebündelt und vermarktet. Das gesundheitsinteressierte bzw. -bewusste Publikum soll durch Information und Service unterstützt werden, eine gesundheitlich hohe Lebensqualität zu erreichen. Im gemeinsamen Innovationsprozess sollen Maßnahmen auf Basis ausgewerteter Evaluationen für die nächste Iteration gesetzt werden. Gemeinsam mit der Österreichische Post AG haben teilnehmende Studierende die Möglichkeit, innovative und benutzerfreundliche Dienstleistungen, die zusätzlich zu Smart Entrance Lösungen im B2C-Bereich nutzerfreundlich angeboten werden können, zu entwickeln. Die zukünftige "Vorzimmer-Zustellung", bei der Konsument:innen ihre online bestellten Pakete direkt ins Vorzimmer der eigenen Wohnung bzw. des Hauses geliefert bekommen, bildet die Basis des Projekts. Im gemeinsamen Innovationsprozess sollen ergänzende Zusatzdienste entwickelt werden, die einen Mehrwert für die Konsument:innen stiften sollen.

Hinweis: "Digital Innovation Modelling" kann als freies Wahlfach angerechnet werden. Zur individuellen Anerkennung als Wahlfach kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Prüfungsreferat.

Bis 6. November 2022 können sich Studierende aller Fachrichtungen für diese kostenlose Weiterbildung anmelden und erhalten nach Abschluss der 6 Workshops inkl. E-Learning-Einheiten ein Universitätszertifikat. 

Mehr Infos zu Digital Innovation Modelling

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche