Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Wenn Leadership auf Fußball trifft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 21.03.2025

Wenn Leadership auf Fußball trifft

SK Sturm Trainer Jürgen Säumel und Co-Trainer Michael Madl zusammen mit der Holding Graz zu Gast bei UNI for LIFE

Foto: UNI for LIFE

Was können Unternehmen vom Spitzensport lernen? Diesem Thema stellten sich diese Woche SK Sturm Trainer Jürgen Säumel und Co-Trainer Michael Madl bei uns im Palais Kottulinsky. Im Rahmen der Leadership-Seminarreihe der Holding Graz versorgten die beiden die Teilnehmer:innen mit Insights zu Teambuilding, Motivation, Leistungsdruck und Authentizität.

 

Eine runde Sache

„Was sind die drei wichtigsten Eigenschaften für eine:n Trainer:in?“ fragte Monika Fuchs. SK Sturm-Trainer Jürgen Säumel sieht für sich Fachkompetenz, soziale Kompetenz und das richtige Gespür oder Bauchgefühl, um in der jeweiligen Situation die richtige Entscheidung zu treffen als besonders wichtig. Michael Mandl findet Geduld, Resilienz und gute Kommunikation – vor allem gut zuhören können - ausschlaggebend. Kompetenzen, die viele andere Personen in Leadership-Positionen auch brauchen, um erfolgreich zu sein. Denn egal, ob das Team Fußball spielt oder im Büro arbeitet, wichtig ist, wie gut die einzelnen Teammitglieder zusammenspielen und wie man die Stärken der Individuen fördern und nutzen kann. Vertrauen, Wertschätzung und eine Kommunikation auf Augenhöhe können zu ganz anderen Leistungen der Spieler:innen aber auch der Mitarbeiter:innen führen. „Wichtig ist zu erkennen, was die Mannschaft braucht“ erklärt Jürgen Säumel. „Wenn Hektik herrscht, muss man derjenige sein, der Ruhe ausstrahlt.“ Dazu ist es auch notwendig, dass man selbst als Führungskraft die richtigen Wege findet, Druck zu kanalisieren. Ohne ausgeglichenen Energiehaushalt geht nichts. Im Gespräch mit Monika Fuchs gaben die beiden exklusive Einblicke in ihre Führungsphilosophie und sprachen offen und nahbar über ihre Arbeit.

 

 

 

 

Leadership-Kompetenzen

Dieses Kamingespräch war an diesem Tag nicht die einzige Veranstaltung, an dem die Teilnehmer:innen spannenden Input zu Leadership bekamen. Das Gespräch mit den SK Sturm Trainern fand im Zuge einer Leadership-Seminarreihe für die Holding Graz statt. Dieses Weiterbildungsprogramm wurde in Abstimmung mit der Holding Graz genau für ihre Mitarbeitenden konzipiert, Monika Fuchs leitete nicht nur durch den Abend mit SK Sturm und stellte Fragen an die beiden Trainer, sie referierte davor auch vor den Mitarbeiter:innen der Holding Graz über das Thema Digital Leadership.

Weiterbildung maßgeschneidert

Jedes Team, jede Führung, jedes Unternehmen ist individuell. Ein Umstand, dem wir mit individuellen Seminarkonzepten wie jenem für die Holding Graz begegnen. Wir bieten Ihrem Unternehmen wirkungsvolle Weiterbildungslösungen für alle Ebenen in den Bereichen Leadership, Management und Teams an. Unsere Firmenprogramme werden individuell nach Ihrem Bedarf erstellt. Dadurch entstehen passgenauen Lernformate für den jeweiligen Unternehmenskontext und die individuellen Herausforderungen. 

Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Firmenprogramme für Ihre Mitarbeiter:innen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Weitere Artikel

Weit mehr als Grammatik

Sprachvermittlung ist weit mehr als Grammatik und Wortschatz – sie bedeutet Integration, Kommunikation und kulturelles Verständnis. Die wissenschaftliche Leitung des Universitätskurses Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, erklärt, welche Kompetenzen angehende Lehrkräfte brauchen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach der Ausbildung haben.

Mehr als die Summe ihrer Teile

Gesundheit ist kein eindimensionales Konzept. Sie entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Ernährung – und genau diese ganzheitliche Perspektive bildet das Fundament des ao. Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik. Drei spezialisierte Universitätskurse "Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung", "Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung" und "Psychosoziale Gesundheitsförderung" verschmelzen hier zu einem interdisziplinären Studium, das die Zukunft der Gesundheitsbildung prägt.

Wertsteigerung für Ihre Karriere

Der Universitätslehrgang „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ vermittelt Know-how, das nicht nur in der Immobilienwirtschaft, sondern auch bei Gericht, Banken oder Versicherungen gefragt ist. Die Teilnehmer:innen des ersten Durchgangs berichten, warum Sie sich für den Lehrgang entschieden haben und was Ihnen die Weiterbildung bislang bringt.

Von der Freude, Menschen helfen zu können

Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und Hilfe bei persönlicher Weiterentwicklung, sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext - das Tätigkeitsfeld von Lebens- und Sozialberater:innen ist breit gefächert. Auch die Beratungsmethoden sind vielfältig. Beim Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Graz kann man sich ab Herbst auf den sinnzentrierten Ansatz nach Viktor Frankl vertiefen. Klaus Gstirner von der Europäischen Akademie für Logotherapie – Universitär (EALU) gibt Einblicke ins Studium, die Möglichkeiten und den Beruf "Lebens- und Sozialberater:in".

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche