Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten NEU: Mentoring und Wirtschaftscoaching

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 23.06.2022

NEU: Mentoring und Wirtschaftscoaching

Business teamwork and cooperation concept

Foto: AdobeStock / Gajus

Guter Rat für eine neue Generation der Wirtschaft: Der neue Universitätskurs "Mentoring und Wirtschaftscoaching" liefert das Know-how für eine wirkungsvolle Guidance-Rolle. 75% Distance-Learning-Anteil!

Mitarbeiter:innen sind so divers wie die wirtschaftliche Landschaft. Menschen unterschiedlicher Persönlichkeitsstrukturen, Generationen, Kulturen und somit mit unterschiedlichen Erwartungen treffen in einer Arbeitswelt zusammen, in der immer schneller agiert statt reagiert werden soll. Wo Entwicklung und Lernzeit minimal scheinen, braucht es ein vertrauensvolles Support-System. Mentoring kann in einer beruflichen Laufbahn für alle Beteiligten eine entscheidende Unterstützung sein. Im New Leadership versteht sich eine klassische Führungskraft ohnedies längst auch als Coach und Mentor. Das ruft Entscheidungsträger:innen, HR-Verantwortliche und Wissensträger:innen auf den Plan, die Mitarbeiter:innen in einem Arbeitsumfeld mit agilen Strukturen in erster Linie als Menschen mit individuellen Potenzialen und Limitierungen in den Vordergrund rücken und dabei zielführend begleiten. Intensive Interaktion bedingt hier den Wissenstransfer. Schließlich ist guter Rat nicht nur teuer. Er ist wesentlich. 

Für eine vorausschauende Personalentwicklung

„Mentoring bedeutet in erster Linie, Wissen weiterzugeben und Wissen zu erhalten. Ein Coach nimmt quasi die Rolle eines Kutschers ein und zeigt dem Mentee neue Wege auf“, erklärt Bettina Stein-Geba vom BIC-Bildungscenter. UNI for LIFE initiiert in Kooperation mit dem BIC-Bildungscenter den neuen Universitätskurs "Mentoring und Wirtschaftscoaching", der zeitunabhängig mit Selbstlernmodulen und in individueller Absprache jederzeit gestartet werden kann. 75 Prozent Distance Learning und eine ortsunabhängige Teilnahme machen die berufsbegleitende Weiterbildung zu einem wirksamen Instrument in Hinblick auf eine vorausschauende Personalentwicklung. „Mentoring ist eines der wirksamsten Instrumente der Personalentwicklung, um Führungskräfte individuell aufzubauen und zu fördern. Wer mittels geschulter Mitarbeiter:innen junge Talente ausbildet und ihnen gleichzeitig eine vertrauensvolle wie wirkungsvolle Guidance-Rolle zukommen lässt, profitiert mehrfach. Dieser Universitätskurs bietet damit die erste akademische Zertifizierung in diesem Bereich", unterstreicht Bettina Stein-Geba vom BIC-Bildungscenter.

Tipp: Die Absolvierung des Universitätskurses ermöglicht den Befähigungsnachweis zur Anmeldung des „Unternehmensberatergewerbes, eingeschränkt auf Coaching“.

 

Mehr Infos zum Universitätskurs Mentoring und Wirtschaftscoaching

Weitere Artikel

Weit mehr als Grammatik

Sprachvermittlung ist weit mehr als Grammatik und Wortschatz – sie bedeutet Integration, Kommunikation und kulturelles Verständnis. Die wissenschaftliche Leitung des Universitätskurses Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, erklärt, welche Kompetenzen angehende Lehrkräfte brauchen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach der Ausbildung haben.

Mehr als die Summe ihrer Teile

Gesundheit ist kein eindimensionales Konzept. Sie entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Ernährung – und genau diese ganzheitliche Perspektive bildet das Fundament des ao. Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik. Drei spezialisierte Universitätskurse "Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung", "Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung" und "Psychosoziale Gesundheitsförderung" verschmelzen hier zu einem interdisziplinären Studium, das die Zukunft der Gesundheitsbildung prägt.

Wertsteigerung für Ihre Karriere

Der Universitätslehrgang „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ vermittelt Know-how, das nicht nur in der Immobilienwirtschaft, sondern auch bei Gericht, Banken oder Versicherungen gefragt ist. Die Teilnehmer:innen des ersten Durchgangs berichten, warum Sie sich für den Lehrgang entschieden haben und was Ihnen die Weiterbildung bislang bringt.

Von der Freude, Menschen helfen zu können

Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und Hilfe bei persönlicher Weiterentwicklung, sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext - das Tätigkeitsfeld von Lebens- und Sozialberater:innen ist breit gefächert. Auch die Beratungsmethoden sind vielfältig. Beim Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Graz kann man sich ab Herbst auf den sinnzentrierten Ansatz nach Viktor Frankl vertiefen. Klaus Gstirner von der Europäischen Akademie für Logotherapie – Universitär (EALU) gibt Einblicke ins Studium, die Möglichkeiten und den Beruf "Lebens- und Sozialberater:in".

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche