Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Nie mehr Sand im Getriebe

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 02.09.2021

Nie mehr Sand im Getriebe

Dünen voll Sand, Sand im Getriebe, Lean Management

Foto: Unsplash / Mourad Saadi

Lean Management ist tiefer in das tägliche Leben eingedrungen und bleibt ein Schrittmacher für eine agile Unternehmenskultur. In Zeiten von Kurzarbeit und Home Office sind schlanke Strukturen und Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette relevanter denn je. Neue Managementkonzepte denken lernen im einsemestrigen Universitätskurs "Lean Management".

Eine erfolgreiche Zukunft basiert auf kontinuierlichen Veränderungen und erhöhter Anpassungsfähigkeit. Wissen und Lernen spielen dabei entscheidende Rollen. Lernen repräsentiert schließlich Verändung per se. Die digitale Transformation und die einhergehende Beschleunigung in unserem Tun sind für uns alle spürbar. Jetzt kommt es darauf an, die richtigen Hebel zu finden und dort anzusetzen, wo Unternehmen, Führung, MitarbeiterInnen und KundInnen allesamt am meisten profitieren. Veränderung ist da, sie will sinnvoll gelenkt und genutzt werden. Gelingende Adaption als Zukunftsfaktor. Komplexität zu bewältigen und zeitgleich immer schneller und zielführender agieren zu können, bedarf deshalb einer guten Aufstellung durch Lean Management. 

Wer braucht das denn?

Der Universitätskurs Lean Management befähigt dazu, branchenübergreifend Lean/KVP-Initiativen in Unternehmen zu setzen, Lean-Methoden strukturiert auszurollen und Führungskräfte zu coachen. Intern können sich Führungskräfte damit zu Lean Leaders qualifizieren und in ihrem Bereich oder auch im eigenen Business Verbesserungsprozesse und -projekte sowie Lean-Workshops initiieren und umsetzen. Den TeilnehmerInnen dieser Weiterbildung wird damit aber auch der Einstieg in das Berufsfeld als interner oder externer Lean Manager/Prozesscoach oder Lean Consultant eröffnet.

Im Unternehmensalltag konfrontiert mit Kurzarbeit, Home Office und Digitalierungssprüngen, kann Lean dabei helfen, das Gesamtbild zu betrachten und dadurch Klarheit und Effizienz zu gewinnen. Der einsemestrige Universitätskurs schließt mit einem Abschlusszertifikat "Zertifizierte/r Lean ManagerIn" ab und ermöglicht darüber hinaus den Einstieg in den Masterlehrgang Change Management (MBA).

Hier finden Sie weitere Informationen und den Anmeldelink zum Universitätskurs Lean Management

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche