Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Leadership neu denken: Psychosoziale Aspekte für eine starke Führung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 20.08.2024

Leadership neu denken: Psychosoziale Aspekte für eine starke Führung

Business Brunch bei UNI for LIFE - Experience Learning

Save the date! Business Brunch am 9.10.2024

Zwischen New Work und Fachkräftemangel gewinnt die psychosoziale Dimension von Leadership zunehmend an Bedeutung. Moderne Führungskräfte brauchen nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz und Einfühlungsvermögen, um Mitarbeiter:innen zu motivieren und zu Höchstleistungen anzustiften. Beim Business Brunch im Oktober wollen wir der Frage nachgehen, wie sich die Definition einer „guten Führungskraft“ verändert hat und welche Skills heute gefragt sind. Save the date!

Eine psychosozial gesunde Unternehmenskultur schaffen

Wir verbringen rund 90.000 Stunden unseres Lebens am Arbeitsplatz – gestalten wir ihn so, dass wir uns wohlfühlen und über uns hinauswachsen können. Psychosoziale Arbeitsbedingungen, wie die Führungsqualität, kollegiale Unterstützung, Entwicklungsmöglichkeiten, Rollenklarheit, Arbeitsplatzsicherheit usw. haben statistisch die stärkste Vorhersagekraft für Arbeitsunfähigkeitstage in Unternehmen. Führungskräfte und HR-Abteilungen haben hier einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeitenden. Aber wie schafft man ein Betriebsklima, in dem die Menschen sich wohlfühlen und sich entwickeln können? Wie schafft man eine Kultur, in der Belastungen frühzeitig adressiert werden können? Und wie kann man Mitarbeiter:innen helfen, wenn sie mal aus der Balance geraten? Was macht eine gute Führungskraft heutzutage aus? Spoiler: tiefgehende Kenntnisse über menschliches Verhalten, Kommunikation und Konfliktlösung sowie Selbstreflexion sind nie verkehrt.

Save the date – 9.10.2024

Beim Business Brunch am 9. Oktober 2024 wollen wir all diesen Fragen nachgehen und über psychosoziale Aspekte im Leadership sprechen. Wie immer gibt es spannende Insights aus verschiedenen Branchen, Raum zur Diskussion und viel Austausch und Networking rund um die Zukunft unserer Arbeitswelt. Erleben Sie Best Practice-Beispiele und wertvolle Erfahrungen von Branchenexperten sowie Inputs aus der Wissenschaft, die Ihnen helfen, effektive Lösungen für Ihre Führungskultur zu entwickeln und tauschen Sie sich aus.

Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos. Es ist aber nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar, melden Sie sich also rechtzeitig an.

Anmeldung zum Business Brunch 

Weitere Artikel

Weit mehr als Grammatik

Sprachvermittlung ist weit mehr als Grammatik und Wortschatz – sie bedeutet Integration, Kommunikation und kulturelles Verständnis. Die wissenschaftliche Leitung des Universitätskurses Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, erklärt, welche Kompetenzen angehende Lehrkräfte brauchen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach der Ausbildung haben.

Mehr als die Summe ihrer Teile

Gesundheit ist kein eindimensionales Konzept. Sie entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Ernährung – und genau diese ganzheitliche Perspektive bildet das Fundament des ao. Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik. Drei spezialisierte Universitätskurse "Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung", "Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung" und "Psychosoziale Gesundheitsförderung" verschmelzen hier zu einem interdisziplinären Studium, das die Zukunft der Gesundheitsbildung prägt.

Wertsteigerung für Ihre Karriere

Der Universitätslehrgang „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ vermittelt Know-how, das nicht nur in der Immobilienwirtschaft, sondern auch bei Gericht, Banken oder Versicherungen gefragt ist. Die Teilnehmer:innen des ersten Durchgangs berichten, warum Sie sich für den Lehrgang entschieden haben und was Ihnen die Weiterbildung bislang bringt.

Von der Freude, Menschen helfen zu können

Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und Hilfe bei persönlicher Weiterentwicklung, sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext - das Tätigkeitsfeld von Lebens- und Sozialberater:innen ist breit gefächert. Auch die Beratungsmethoden sind vielfältig. Beim Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Graz kann man sich ab Herbst auf den sinnzentrierten Ansatz nach Viktor Frankl vertiefen. Klaus Gstirner von der Europäischen Akademie für Logotherapie – Universitär (EALU) gibt Einblicke ins Studium, die Möglichkeiten und den Beruf "Lebens- und Sozialberater:in".

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche