Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Mehr als die Summe ihrer Teile

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 28.05.2025

Mehr als die Summe ihrer Teile

Gesundheit ist kein eindimensionales Konzept. Sie entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Ernährung – und genau diese ganzheitliche Perspektive bildet das Fundament des ao. Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik. Drei spezialisierte Universitätskurse "Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung", "Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung" und "Psychosoziale Gesundheitsförderung" verschmelzen hier zu einem interdisziplinären Studium, das die Zukunft der Gesundheitsbildung prägt.

 

https://youtu.be/MRq3SpUkpaU

 

Sportpädagogik: Bewegung als Schlüssel zur Gesundheit 

Die bewegungsorientierte Gesundheitsförderung geht weit über bloße Fitness hinaus – sie sieht körperliche Aktivität als fundamentalen Bestandteil von Prävention, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Der Universitätskurs Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung vermittelt praxisnahe Methoden, um Menschen jeden Alters für Bewegung zu begeistern und gesundheitliche Verbesserungen durch gezielte sportliche Interventionen zu erzielen. Von biomechanischen Grundlagen bis hin zu motivierenden Trainingsansätzen schafft dieser Kurs die Basis für eine nachhaltige Gesundheitsförderung durch Bewegung.

Ernährungscoaching: Mehr als Kalorien zählen 

Gesunde Ernährung ist weit mehr als eine bloße Frage des Kalorienhaushalts. Im Universitätskurs Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung wird vermittelt, wie Essen sowohl Genuss als auch Medizin sein kann – durch die richtige Kombination von Nährstoffen, individuellen Ernährungsstrategien und einem tiefen Verständnis für die Wirkmechanismen der Ernährung. Hier lernen angehende Expert:innen, wie sie wissenschaftlich fundierte Ernährungsberatung in die Praxis umsetzen und Menschen nachhaltig zu einem gesünderen Lebensstil begleiten.

Psychosoziale Gesundheitsförderung: Mentale Stärke als Fundament

Körperliche Gesundheit beginnt im Kopf. Der Universitätskurs Psychosoziale Gesundheitsförderung setzt genau dort an und zeigt, wie mentale Stärke und soziale Unterstützung die Basis für ein gesundes Leben bilden. Hier werden Konzepte wie Resilienz, Stressbewältigung aber auch Themen wie Selbstwahrnehmung und Realitätskonstruktion erforscht und praxisnah vermittelt. Auch über Suchtarten und Drogenpolitik gibt es Lehrveranstaltungen.

Mehr als die Summe seiner Teile

Das ao. Masterstudium Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik verbindet diese drei Universitätskurse zu einem vertiefenden Rundumblick auf Gesundheit. Er ist eine Antwort auf die fragmentierte Sichtweise, die Gesundheit oft auf einzelne Aspekte reduziert. Wer sich für diesen Weg entscheidet, wird nicht nur Expert:in in einem Fachbereich, sondern Gestalter:in eines neuen Gesundheitsverständnisses. Denn echte Gesundheitsförderung beginnt dort, wo Bewegung, Ernährung und Psyche nicht getrennt, sondern als Einheit gedacht werden.

Online-Infoevent

Wer gerne noch mehr Informationen zu den Universitätskursen und/oder dem Masterstudium hätte, kann sich am 24. Juni 2025 ab 17.30 Uhr bei unserem kostenlosen Online-Infoevent informieren. Stellen Sie all Ihre offenen Fragen direkt an die wissenschaftliche Leitung und bekommen Sie Einblicke in eine spannende Weiterbildungsmöglichkeit. Eine Anmeldung zum Online-Infoevent ist bis 24. Juni 2025, 9.00 Uhr möglich.

Hier geht es zur Anmeldung zum Online-Infoevent Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik

Weitere Artikel

Versichern ist Vertrauen!

Wer in der Versicherungsbranche heute erfolgreich sein will, braucht mehr als nur Zahlenverständnis. Es geht um Technik und Trends – und vor allem um Vertrauen. Wenn jemand weiß, worauf es jetzt ankommt und welchen Nutzen der Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft bietet, dann ist es Dietmar Weinstein. Der Leiter des Vertriebsbereichs Krankenversicherungen bei der GRAWE ist nicht nur ehemaliger Teilnehmer des Lehrgangs, sondern nun auch Vortragender.

Investition in Ihre Zukunft

Der erste Durchgang des Universitätslehrgangs Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht läuft gerade, im Herbst startet der zweite. Anja Lamprecht von der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA) zieht ein Resümee und gibt Einblicke in den Lehrgang.

Big Data und KI im Redaktionsalltag

Wie verändert künstliche Intelligenz die Medienbranche? Und warum sollten sich Journalist:innen jetzt mit Sprachmodellen befassen? Diese Frage stand im Zentrum unseres Gesprächs mit Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M. Er unterrichtet im Universitätskurs „Inhaltliche Grundlagen für Journalismus und Medienarbeit“ die Teilnehmer:innen zu Big Data und KI. Die Antwort ist klar: Die Veränderungen sind tiefgreifend – und up to date bleiben notwendig.

Weit mehr als Grammatik

Sprachvermittlung ist weit mehr als Grammatik und Wortschatz – sie bedeutet Integration, Kommunikation und kulturelles Verständnis. Die wissenschaftliche Leitung des Universitätskurses Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, erklärt, welche Kompetenzen angehende Lehrkräfte brauchen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach der Ausbildung haben.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche