Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Vermitteln und vorankommen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 23.08.2023

Vermitteln und vorankommen

Konfliktmanagement im Büro zwischen Kollegen

Foto: Adobe Stock / Halfpoint

Angesichts des aufgeladenen Weltgeschehens ist es höchste Zeit für ein neues Konfliktverständnis. Wir zeigen auf, warum eine Ausbildung im Bereich Konfliktmanagement nicht nur in schwierigen Phasen eine vielversprechende Karriereoption ist.

Jeder Mensch erfährt und bewertet die Realität auf seine eigene, subjektive Weise, die durch individuelle Erfahrungen geprägt wird. Wenn man davon ausgeht, dass verschiedene Erfahrungen Differenzen erzeugen, wird klar, dass Konflikte nicht die Ausnahme darstellen. Die gute Nachricht: Zwischen Reiz und Reaktion können nicht nur Konflikte, sondern kann auch viel Raum für Gemeinsames wachsen. Mediation ist ein Ansatz des Konfliktmanagements und lässt sich in erste Linie dann einsetzen, wenn es sich um Dauerbeziehungen handelt, die eine emotionale Komponente beinhalten und die im gemeinsamen Interesse eine zukunftsorientierte Lösung anstreben. Auch in der Arbeitswelt und im Wirtschaftsleben prallen unterschiedliche Vorstellungen aufeinander. Wer Konfliktpotenziale erkennt, ihnen situationsangemessen begegnen und daraus nachhaltige Lösungen, ohne das Problem zu leugnen, herausarbeiten kann, verfügt über karrierefördernde Kompetenzen. 

Karriereweg & Zusatzqualifikation
Verzwickte Situationen souverän bewältigen und als Vermittler:in nachhaltige Lösungen schaffen - wie geht das? Das Masterstudium Mediation, Verhandlung, Kommunikation & Konfliktmanagement bereitet künftige, eingetragene Mediator:innen darauf vor, Konfliktbeteiligte durch den Prozess der Lösungsfindung kompetent begleiten zu können. Als Teilnehmer:in erwerben Sie Verständnis für systemische Zusammenhänge und die Wechselwirkungen von Konflikten in Organisationen bzw. Unternehmen. Sie trainieren, wie Sie als Mediator:in Konfliktbeteiligte nicht aus ihrer Verantwortung entheben, sondern ihnen fachkundig helfen, selbst den Konflikt zu lösen. Anders als Richter:innen, entscheiden Mediator:innen nämlich nicht über die Lösung. Als allparteiliche Verhandlungshelfer:innen sind Absolvent:innen dieses Masterstudiums in Tätigkeitsfeldern wie der Wirtschaftsmediation, interkulturellen Mediationen oder Großgruppen sehr gefragt. Die Ausbildung ist zudem als Zusatzqualifikation für Fachprofis aus juristischen, psychosozialen und psychotherapeutischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Berufen besonders dienlich. 

Alle Infos zum Masterstudium Mediation, Verhandlung, Kommunikation & Konfliktmanagement

 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche