Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Wertsteigerung für berufliche Perspektiven

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 18.01.2024

Wertsteigerung für berufliche Perspektiven

Ao.Univ.-Prof. Dr. Ulfried Terlitza, wissenschaftlicher Leiter des Lehrgangs, Stephan Witzel, Geschäftsführer von UNI for LIFE und Heimo Degen, MSc, Geschäftsführer der LBA und Kooperationspartner bei der Präsentation des Lehrgangs

Ao.Univ.-Prof. Dr. Ulfried Terlitza, wissenschaftlicher Leiter des Lehrgangs, Stephan Witzel, Geschäftsführer von UNI for LIFE und Heimo Degen, MSc, Geschäftsführer der LBA und Kooperationspartner bei der Präsentation des Lehrgangs. Foto: UNI for LIFE

Gemeinsam mit der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA) starten wir einen neuen Universitätslehrgang für Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht. Der innovative Lehrgang wurde konzipiert, um den wachsenden Bedarf an hochqualifizierten Fachleuten im Immobiliensektor zu decken und trägt der steigenden Komplexität dieses dynamischen Marktes Rechnung.

Der Immobiliensektor steht vor beispiellosen Herausforderungen und Chancen. In einer Zeit, in der der Markt sich ständig weiterentwickelt und neue regulatorische Anforderungen aufkommen, ist ein tiefgehendes Verständnis der Liegenschaftsbewertung und des Immobilienrechts von entscheidender Bedeutung. „Dieser Universitätslehrgang ist nicht nur eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Fachleuten mit einer umfassender Expertise, sondern auch ein bedeutender Schritt, um Spezialist:innen im Immobilienbereich von morgen zu formen“, so Heimo Degen, MSc, Geschäftsführer der LBA und Kooperationspartner des Lehrganges.

Wertvolles Wissen für den Immobiliensektor

„Die Bewertung von Liegenschaften bildet das Fundament für finanzielle Entscheidungen, Transaktionen und Investitionen, aber auch für vielfältige rechtlich relevante Vorgänge“, erklärt der wissenschaftliche Lehrgangsleiter, ao.Univ.-Prof. Dr. Ulfried Terlitza vom Institut für Zivilrecht der Universität Graz. Gleichzeitig unterliegt der Immobilienmarkt einem komplexen rechtlichen Rahmen, der von den gesetzlichen Grundlagen und anderen regulatorischen Anforderungen bis hin zur Gestaltung von Verträgen reicht. Der neue Lehrgang beleuchtet ein breites Spektrum an Themen, von rechtlichen Vorgaben bis hin zu technischen, finanzmathematischen, steuer- und immobilienrechtlichen Aspekten.

Universitärer Abschluss als Akademische:r Sachverständige:r für Immobilienbewertung

„Der Abschluss als Akademische:r Sachverständige:r für Immobilienbewertung ist von unschätzbarem Wert für die Branche, da er eine hochspezialisierte und akademisch fundierte Expertise in der Immobilienbewertung bietet“, schildert UNI for LIFE Geschäftsführer Mag. Stephan Witzel begeistert.

Mehr Informationen zum neuen Universitätslehrgang Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht

Weitere Artikel

Leadership neu denken: Impulse für den Wandel

Unter diesem Motto fand am 8. Mai 2025 wieder unser Business Brunch im unicorn Innovation Hub statt. Mit dabei wie immer spannende Insights aus Wissenschaft und Praxis, inspirierender Austausch, köstliches Frühstück und jede Menge positiver Impulse für Führungskräfte und für an Weiterbildung Interessierte.

Keep calm and carry on

Veränderung ist daily business. Neue Arbeitsmodelle, technologischer Fortschritt, Diskussionen über Rollen, Verantwortung und Sinn – alles ist immer im Wandel, alles immer wieder neu. Führungskräfte müssen auch in Veränderungswellen und unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Team motivieren.

Neue Wege für die Pflege

Führungskräfte tragen eine entscheidende Verantwortung. Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich müssen sie nicht nur ihre Mitarbeiter:innen wertschätzend führen und ein gutes Arbeitsklima schaffen, sondern gleichzeitig auch die Verantwortung für die pflege- und betreuungsbedürftigen Patient:innen übernehmen. Keine leichte Aufgabe. Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm, die Referatsleiterin für Gesundheitsberufe im Amt der Steiermärkischen Landesregierung, im Gespräch über die Zukunft der Pflege und die Weiterbildung im Pflegemanagement.

Wie schmeckt Moral?

Jede Person hat eigene Werte, Überzeugungen und Bedürfnisse. Wer Menschen beraten und unterstützen will, muss sich im Vorfeld mit den eigenen Werten und Ethik auseinandersetzen, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. Ein Einblick in die Lehrveranstaltung zu Ethik im ersten Durchgang des ao. Bachelorstudiums Psychosoziale Beratung in Graz.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche