Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Künstliche Intelligenz Projektmanagement und KI
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Webinar aus der KI(ck)START-Reihe

Projektmanagement und KI

Anmeldung Oktober Anmeldung Oktober Anmeldung November Anmeldung November Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Facts | Webinar-Inhalte | Kontakt & Beratung

Künstliche Intelligenz kann mittlerweile sehr viel. Auch bei der Umsetzung von Projekten können ChatGPT und Co. eine große Hilfe sein. Die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben oder das schnellere Erstellen von Plänen sind nur zwei Beispiele in denen der Einsatz von KI sinnvoll ist. In diesem Webinar begeben sich die Teilnehmer:innen gemeinsam auf die Suche nach Anwendungsfällen für die Nutzung von KI im Projektmanagement. Sie lernen die Stärken und Schwächen der KI kennen und üben anhand von Beispielen, wie man sich mit Prompts das Projektmanager:innen-Leben leichter macht.

2
Termine à
90
Minuten Insight
30
Minuten Q&A
100%
Distance Learning

Projekte planen leicht gemacht – Hands-on und Kopf voraus

Beim Einsatz von KI braucht man nicht nur theoretisches Wissen über die Tools und ihre Bedienung. Gerade im Projektmanagement, wo jedes Projekt anders ist, braucht es ein tieferes Verständnis für die Möglichkeiten und Chancen, die diese Technologie bietet. In Hands-on-Sessions wird die praktische Anwendung geübt und vertieft.

HINWEIS ZUM ABLAUF

Vor den 2 Webinar-Terminen ist als Einführung das Online-Seminar ChatGPT Basics - Einführung in ChatGPT zu absolvieren. Dieses Online-Seminar ist im Webinarpreis inkludiert und im Selbststudium vor dem ersten Webinar-Termin zu absolvieren. Das Online-Seminar besteht aus sechs Kurzvideos, die Ihnen jederzeit online zur Verfügung stehen. Die Webinar-Inhalte bauen auf diesem Grundlagen-Wissen auf. Der kostenfreie Zugang zum Online-Seminar wird Ihnen nach dem Anmeldeschluss (ca. eine Woche vor dem ersten Webinar-Termin) per Mail übermittelt.

Facts im Überblick

Dauer

2 Termine zu je 1,5 Stunden;
anschließend 30 Minuten Q&A-Session

+ Einführung via Online-Seminar ChatGPT Basics
Dieses ist vorab zeitunabhängig zu absolvieren!

Unterrichtszeiten

siehe Termine und Fristen

Ort

online

Kosten

EUR 490,–

Sprache

Deutsch (optional auch in Englisch)

Abschluss

Teilnahmebestätigung (bei einer Anwesenheit von mindestens 75%)

Termine & Fristen

Webinar-Termin Oktober

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10.00–12.00 Uhr
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 14.00–16.00 Uhr
Vorab zeitunabhängig zu absolvieren: Online-Seminar ChatGPT Basics - Einführung in ChatGPT Grundlagen

Anmeldeschluss

9. Oktober 2025

Webinar-Termin November

Donnerstag, 27. November 2025, 10.00–12.00 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025, 14.00–16.00 Uhr
Vorab zeitunabhängig zu absolvieren: Online-Seminar ChatGPT Basics - Einführung in ChatGPT Grundlagen

Anmeldeschluss

20. November 2025

Zielgruppe

Projektverantwortliche, Projektmanager:innen, Projektsupport-Mitarbeiter:innen, Forschende, F&E-Mitarbeiter:innen

Gut zu wissen: Weiterbildung kann gefördert werden!

Wie hoch ist die Förderung?
Mit Digital Skills Schecks bis zu 50 % unterstützen lassen.
Wer kann gefördert werden?
Förderbar sind Unternehmen mit Sitz in Österreich – auch Kleinst- & Einzelunternehmen. Bis zu 5 Mitarbeiter:innen möglich.
Skills Schecks 2025
Fördermöglichkeiten sind individuell – bitte direkt bei der zuständigen Förderstelle informieren, um alle Details abzuklären.

Hier geht’s zum Skills Schecks 2025 – jetzt informieren und Förderchance für Ihre Weiterbildung sichern!

Webinar-Inhalte

  • Grundbegriffe der KI und ChatGPT: Einführung in die Technologie und deren Funktionsweise
  • Interaktion mit ChatGPT: Kennenlernen der Oberfläche und Schlüsselbegriffe
  • Promptgestaltung: Wie man effektive Prompts schreibt
  • Prompt Engineering: Erstellen von präzisen Anfragen für bessere Antworten
  • ChatGPT im Büro (Teil 1): Praktische Anwendungen von ChatGPT im Berufsalltag
  • ChatGPT im Büro (Teil 2): Weiterführende Einsatzmöglichkeiten in der Büroarbeit


Diese Inhalte müssen vorab via Online-Seminar absolviert werden. Das Online-Seminar ist im Webinar inkludiert und die Webinar-Inhalte bauen auf diesem Grundlagen-Wissen auf. Der kostenfreie Zugang zu diesem Online-Seminar wird Ihnen vorab per Mail übermittelt.

  • Elemente des Projektmanagements
  • Identifikation von Anwendungsfällen für KI
  • Stärken und Schwächen von generativer KI

  • Vorstellung von Beispielen für KI-Nutzung im Projektkontext
  • Interaktive Erarbeitung von KI-generierten Inhalten für das Projektmanagement
Statement Pollin - Projektmanagement und KI

Statement Christopher Pollin

Die Entwicklungen im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz sind enorm und schreiten schnell voran. Sprachmodelle wie GPT-4 entwickeln zunehmend emergente Eigenschaften in der Verarbeitung von Text, Daten und Code und können bei den unterschiedlichsten Problemstellungen unterstützen. Grundvoraussetzung ist jedoch die Beherrschung grundlegender Techniken des Prompt Engineering, um stabilere und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Christopher Pollin, BA MA MA
Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM), Universität Graz

Statement Fasching - Projektmanagement und KI

Statement Klara Fasching

Das Webinar zeigt Ihnen, wie Sie ChatGPT gezielt und effektiv in Ihre Projekte integrieren können. Sie erfahren, welche Bereiche des Projektmanagements besonders von der Nutzung Künstlicher Intelligenz profitieren, lernen praxisorientierte Anwendungsfälle kennen und erhalten fundierte Einblicke, wie Sie die Chancen und Risiken generativer KI-Technologien professionell bewerten können.

Klara Fasching, M.A., M.A.
Senior Managerin bei Deloitte Österreich

Referent:innen

Christopher Pollin, BA MA MA

Zentrum für Informationsmodellierung (ZIM) der Universität Graz; Lektor; Mitbegründer der Firma Digital Humanities Craft

Klara Fasching, MA MA

Senior Manager, Deloitte Österreich, Global Investment and Innovation Incentives (Gi³), Innovations- und Förderexpertin

Ansprechperson

Benjamin Marx

Benjamin Marx, MA

benjamin.marx(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5762

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung

Dipl.-Ing. (FH) Michael Freidl, MA
IDea_Lab der Universität Graz

Kooperationspartner

Logo IDea_Lab

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche