Bilanz- und Steuerrecht
Aktuelle Fragen des Bilanz- und Steuerrechts der Universitäten
Workshop im Rahmen des Universitätsmanagement
Bei der Beurteilung von steuerrechtlichen und bilanziellen Fragestellungen von Universitäten sind zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Als Körperschaften öffentlichen Rechts gelten zum einen steuerliche Sonderbestimmungen, zum anderen ergeben sich spezielle, universitätsspezifische Bilanzierungsfragen. Im Workshop werden folgende Schwerpunkte behandelt:
Steuer-UPDATE (Raab F. / Raab E. / Reichl)
Überblick über für Universitäten relevante jüngste Gesetzesänderungen, aktuelle Wartungserlässe des BMF und die aktuelle Rechtsprechung etc.Beteiligungen des Bundes und ihre Töchter (Stransky-Can)
Umsatzsteuerfolgen bei Leistungsbezügen (Raab F.)
aus dem Ausland iRv ForschungsprojektenUpdate Quotenregelung NEU und Neuerungen WiEReG (Raab F. / Reichl)
Besteuerung von Kapitalvermögen bei Universitäten (Raab E.)
– Recap und aktuelle Entwicklungen- Vermietungen an und von Universitäten (Raab F.)
– Recap und aktuelle Entwicklungen
Ziel dieses Workshops ist die Vermittlung bzw. die Wiederholung der steuerrechtlichen Grundlagen unter Berücksichtigung aktueller Neuerungen sowie die Anwendung anhand von konkreten Praxisfällen. Darüber hinaus bietet er eine Diskussionsplattform zwischen den Teilnehmer:innen.
Facts im Überblick
Dauer
1 TagUnterrichtszeiten
24. September 2025, 9.00–16.30 UhrOrt
ReSoWi-Zentrum, Universitätsstraße 15, Bauteil C/EG, HS 15.02, 8010 GrazKosten
EUR 350,–* (EUR 320,– für Bedienstete der Universität Graz)Sprache
DeutschFristen
Starttermin
24. September 2025Anmeldeschluss
10. September 2025* HINWEIS ZU DEN KOSTEN
Der Preis pro Workshop beträgt EUR 350,– Ermäßigung bei Buchung mehrerer Workshops: 2 Seminare EUR 665,– oder 3 Seminare EUR 945,– pro Person.
Bedienstete der Universität Graz erhalten einen vergünstigten Preis von EUR 320,– pro Workshop. Bei Buchung von 2 Seminaren EUR 610,– oder 3 Seminaren EUR 865,– pro Person.
Zielgruppe
- Vizerektor:innen, die für Finanzen zuständig sind
- Universitätsdirektor:innen
- Personen, die mit steuerlichen und bilanziellen Fragen befasst sind
- Mitarbeiter:innen der universitären Verwaltung, Stabsstellen (insbesondere aus Finanz-, Rechnungswesen- und Finanzcontrollingabteilungen)
- Personen, die sich mit den Grundlagen der Besteuerung sowie der Bilanzierung von Universitäten vertraut machen wollen bzw. einen aktuellen Überblick bekommen wollen
Referent:innen
| Sektion IV – Universitäten und Fachhochschulen, Referat IV/A/8a - Universitäre Rechnungsabschlüsse und Controlling |
| Geschäftsführer und Partner bei der Rabel & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Graz |
| Managerin bei der Rabel & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Deloitte) in Graz |
Anna Reichl, BSc | Consultant bei der Rabel & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Graz |
Organisation
