kostenloses Online-Infoevent 01. Dezember 2025 um 17.00 Uhr
Systemische Schleifen – Impulse für Beratung in Bewegung
Systemische Beratung ist mehr als eine Methode – sie ist eine Haltung, ein Denkstil und ein wirksames Instrument zur Begleitung von Veränderungsprozessen in komplexen sozialen Systemen. Ganz im Sinne von Kurt Lewin: „Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie“, verbindet sie fundiertes Wissen mit lebendiger Praxis.
Am 1. Dezember 2025 beleuchtet Herr Schulte-Derne, wie systemisches Denken in Organisationen wirkt – ob in der Einzelberatung, in Tandems oder in der Arbeit mit Teams. Er zeigt, wie die systemische Schleife als Prozessmodell Orientierung bietet und wie Fach- und Prozessberatung ineinandergreifen, um nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen – im Profit- wie im Nonprofit-Bereich.
Dabei geht es nicht um fertige Lösungen, sondern um das Sichtbarmachen von Dynamiken, das Eröffnen neuer Perspektiven und das Anstoßen von Bewegung im System. Das passiert anhand der Praxis-Theorie-Praxis-Schleife: das heißt, dass bei der Praxis der teilnehmenden Personen angefangen wird und sie durch theoretische Impulse dazu bewegt werden, diese Praxis aus zusätzlichem Blickwinkel zu betrachten.
kostenloses Online-Infoevent 01. Dezember 2025 um 17.00 Uhr
„Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie“
- Kurt Lewin
Der Universitätskurs Systemische Beratung geht 2026 in die achte Runde. Innerhalb der acht Lehrveranstaltungen (4 theorieorientierte Seminare, 3 Fallsupervisionen und 1 Methodenworkshop) folgen die Teilnehmer:innen dabei der Praxis-Theorie-Praxis-Schleife. Es wird dabei direkt bei der Praxis der teilnehmenden Personen angesetzt und sie durch theoretische Impulse dazu bewegt, diese Praxis aus zusätzlichem Blickwinkel zu betrachten. Zwischen den einzelnen Lehrveranstaltungen formieren sich Peergroups, deren Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich wechselseitig auf selbstorganisierter Ebene unterstützen.
Mit über 100 Absolvent:innen und einem starken Netzwerk bietet der Kurs eine praxisnahe, theoriegestützte Weiterbildung für alle, die ihre Haltung und ihr Handwerkszeug systemisch vertiefen möchten und sich vernetzen und austauschen möchten.
Beim kostenlosen Online-Infoevent am 01. Dezember 2025 können Sie sich dazu umfassend informieren.
Anmelden zum kostenlosen Online-Infoevent
01. Dezember 2025 um 17.00 Uhr
Ansprechperson