Library and Information Studies (Grundlehrgang)
Grundausbildung für Bibliotheks- und Informationseinrichtungen
Zwischen Suchen und Finden bilden Bibliotheken, Archive, Museen und andere Informationseinrichtungen eine fundierte Brücke. Ein effizientes Management des Wissens, das dort erhalten und zugänglich gemacht wird, ist in unserer „Wissensgesellschaft“ von großer Bedeutung. Theoretische Grundlagen und praxisnahe Themen, wie die Erschließung digitaler und analoger Medien, die Informationssuche und Informationsvermittlung, die Informationsanalyse und die Anwendung von Informationstechnologien, stellen die Schwerpunkte des Lehrgangs dar.
Kernwissen für Bibliothekspersonal, Wissens- und Informationsmanager
Neue Module am Puls der Zeit bieten die Möglichkeit einer Spezialisierung. Die vorgesehenen Praktika und eine Projektarbeit eröffnen Personen, die in Bibliotheken und Informationseinrichtungen tätig sein möchten oder bereits tätig sind, praxisnahe Einblicke in den Beruf.
Die erfolgreiche Absolvierung des Grundlehrganges stellt die einheitliche Ausbildung für das Bibliothekspersonal aller Universitäten für den qualifizierten und höher qualifizierten Tätigkeitsbereich gemäß § 101 (3) UG dar. Parallellehrgänge werden an den Universitäten Wien (in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek), Salzburg und Innsbruck angeboten.
Facts im Überblick
Dauer | 2 Semester (Vollzeit) |
Umfang | 60 ECTS |
Sprache | Deutsch |
Kosten | EUR 6.000,– |
Ort | Universität Graz |
Abschluss | Akademische/r Bibliotheks- und Informationsexperte/in |
STARTTERMIN: auf Anfrage
Zielgruppe
- Bibliothekspersonal an Universitäten
- Bibliothekspersonal der KooperationspartnerInnen
- Personal von anderen Bibliotheken und Informationseinrichtungen
- Interessierte an qualifizierten und höher qualifizierten Tätigkeiten in Bibliotheken und Informationseinrichtungen
- Interessierte an informationsbezogenen Tätigkeiten in öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Organisationen sowie in diesem Bereich bereits Beschäftigte (z.B. Informations- und Wissensmanagement, Online-Marketing, Competitive Intelligence)
Zulassungsvoraussetzungen
- Nachweis der allgemeinen Universitätsreife
- Positive Absolvierung des persönlichen Zulassungsgesprächs
Bewerbung
Für die Bewerbung sind der Nachweis über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen sowie ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem Gründe für eine Teilnahme und die mit der Absolvierung des Universitätslehrganges angestrebten Ziele ausgeführt werden, vorzulegen. Die Zulassung erfolgt nach erfolgreichem Aufnahmegespräch.
Lehrgangsinhalte
- Informationsressourcen und Information Retrieval
- Serviceorientierung und Profilbildung
- Informationskompetenz

Bibliotheken und Informationseinrichtungen sind wichtige Partnerinnen, wenn es darum geht, Wissen zu strukturieren, zu archivieren, es zugänglich zu machen und Informationen zu vermitteln. Dieser praxisnahe Lehrgang bildet eine profunde Grundlage, um als Informationsexperte/in tätig werden zu können. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis sowie zahlreiche Wahlmodule sorgen für ein spannendes Eintauchen in die vielfältigen Arbeitsfelder von Informationseinrichtungen.
Ao.Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Christian Schlögl
Wissenschaftliche Leitung
ANMELDUNG
INFORMATION
ANSPRECHPERSON
Organisatorische Leitung
Birgit Maria Hörzer
LEHRGANGSLEITUNG
Wissenschaftliche Leitung
Christian Schlögl
Uni Graz