Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Das waren die Infodays 2023!

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 20.04.2023

Das waren die Infodays 2023!

Nachbericht Online Infodays 2023

260 Weiterbildungsinteressierte waren via Screen dabei, um bei den Online Infodays 2023 in rund 20 Online-Sessions Einblicke in den Weiterbildungskosmos von UNI for LIFE zu gewinnen.

Neugier macht das Leben interessanter und Interesse bildet ohnedies die Basis für persönliche Erfolgsgeschichten, die mitunter (und bestenfalls) von spannenden Weiterbildungserlebnisse geprägt sind. Interesse schärft ganz klar den individuellen Wahrnehmungsfilter, den 260 Teilnehmende bei den diesjährigen Online Infodays an zwei Tagen in rund 20 Online-Sessions geschärft haben. "Ich liebe Lernen! Ich bin ein echter Weiterbildungsjunkie", tönt etwa Martina Zirkl, selbstständiger Unternehmenscaoch und Absolventin des Masterlehrgangs "Human Resource Management". Gemeinsam mit weiteren UNI for LIFE Teilnehmer:innen wie Oliver Proksch, der als "Wiederholungstäter" nach einer Weiterbildung im Pflegebereich den Masterlehrgang "Gesundheitsförderung und -pädagogik" anfügte, gewährte Zirkl Einblick in ihre persönliche Weiterbildungsreise im berufsbegleitenden Setting. Darüber hinaus rief Kathrin Neumann, Koordinatorin im Career Center der Universität Graz, auf zu neuen Ufern und zeigte, wie Karriereplanung mit Weiterbildung zusammenhängt. Sie betont dabei, dass es „die Karriere“ nicht gibt: "Für jeden ist Karriere etwas anderes. Für den einen kann es eine verantwortungsvolle Führungsposition sein, für den anderen kann das Ziel sein, den Beruf mit der Familie bestmöglich zu verbinden. Wichtig ist es, die eigenen Werte und Stärken zu kennnen, um seine eigenen Karriereziele zu erreichen." Sie erwähnt in ihrem Karrieretalk auch wie wichtig Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen sind. "Bei der Jobsuche sind Ihre Zusatzqualifikationen und Ihre Weiterbildungen, das was Sie von anderen Bewerbern abhebt und sie einmalig macht." Als Tipp gibt Kathrin Neumann noch mit auf den Weg, sich Etappenziele zu setzen und nicht auf das Netzwerk zu vergessen, das man in seinem Studium aufbaut. "Acht von zehn Jobs werden am verdeckten Arbeitsmarkt vergeben - das heißt, dass sie nie auf einer Jobplattform zu finden waren, sondern an jemanden im Umfeld vergeben wurden. 

Berufliche Wirksamkeit und Entfaltung

Gänzlich neu im Programm 2023 ist der von Univ.-Prof. Dr. Barbara Gasteiger-Klicpera wissenschaftlich geleitete Universitätskurs "Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung" sowie eine Übersicht über die neuesten UNI for LIFE Online-Seminare.  "Das Angebot der Online-Seminare erweitert sich ständig. Gemeinsam haben alle, dass sie in rund 25 Stunden spannende neue Dinge lernen.", konstatierte Digital Learning Expert Sebastian Hirm.  "Wann und wo Sie lernen ist egal. Sie können jederzeit auf die bis zu vier Stunden an Lernvideos, die Skripten und Workbooks zugreifen und ihr Wissen immer wieder durch Selbstüberprüfungsfragen festigen."

Die Infodays beweisen jedes Jahr aufs Neue, wie facettenreich und kraftvoll berufliche Zukunftsperspektiven und persönliche Weiterentwicklung sein können. 

Weitere Artikel

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Permanent neugierig

Am Freitag, dem 17. Oktober, startete das Bachelor-Upgrade Psychosoziale Beratung erstmals in Graz. Ein großer Schritt für alle Teilnehmer:innen, die sich für diesen Weg entschieden haben. Die Atmosphäre beim Auftakt war geprägt von Aufbruchsstimmung, gegenseitiger Wertschätzung und einer spürbaren Vorfreude auf die nächsten eineinhalb Jahre.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche