Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten KI(ck)START

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 23.10.2023

KI(ck)START

Mit der neuen Webinar-Reihe KI(ck)START in die KI-Welt starten

Mit der neuen Webinar-Reihe KI(ck)START in die KI-Welt starten

Künstliche Intelligenz ist gekommen um zu bleiben und sie verändert unsere Arbeitswelt. Mit der neuen Webinar-Reihe KI(ck)START kann man jetzt in die Welt der KI starten. Tauchen Sie in kurzen, ortsunabhängigen Webinaren - zugeschnitten auf unterschiedliche Branchen und Anwendungsbereiche - in die Zukunft ein.

Zukunft kann man lernen

Eine Erhebung von Statistik Austria zeigt, dass aktuell bereits 11% der Unternehmen in Österreich KI-Technologien einsetzen. Aber die Technologie ist nur so gut, wie die Menschen, die sie nutzen. Wie der Einsatz von KI-Anwendungen in unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen gelingen kann und welche rechtlichen und ethischen Grenzen dabei zu beachten sind, vermittelt jetzt unsere neue Webinar-Reihe KI(ck)START

Wissen von Expert:innen

Die Webinar-Reihe wird in Kooperation mit dem IDea_Lab veranstaltet, dem digitalen Labor der Universität Graz, das interdisziplinäre Forschung im Bereich der digitalen Transformation bündelt. Sie lernen von den Expert:innen nicht nur vertieftes Know-how zu hilfreichen KI-Tools, sondern können in Hands-on-Sessions auch die praktische Anwendung üben und vertiefen. In Q&A-Sessions bleiben dabei keine Fragen mehr offen. "Konkrete Beispiele zeigen den Teilnehmenden, wie sie KI-Tools, wie ChatGPT, zu ihrem Vorteil im eigenen Arbeitsalltag integrieren können. Wir begleiten Sie aber auch, wenn Sie Überlegungen zur Einführung eigener KI-Tools in die Organisation anstellen", so Michael Freidl, Leiter des Datalabs am IDea_Lab.

Die Qual der Wahl

Ob Sie nun einen allgemeineren Überblick erhalten möchten, wie im Webinars ChatGPT und andere KI-Systeme am Arbeitsplatz, in dem neben den Grundlagen auch rechtliche und ethische Aspekte vermittelt und vertieft werden, oder sich in speziellen Bereichen wie Projektmanagement, Human Resource Management oder Finanzbereich spezialisieren möchten: die Reise geht dorthin, wohin Sie wollen. Fünf Spezialisierungsmöglichkeiten stehen im Moment zur Wahl:
 

ChatGPT im Finanzbereich
14.11.- 16.11.2023
Beim Einsatz von KI im Finanzbereich braucht man nicht nur ein solides Wissen über die Tools und ihre Bedienung, sondern auch rechtliche und Compliance-Aspekte müssen mitbedacht werden.
 

KI im Human Resource Management
28.11. – 30.11.2023
Was kann KI konkret für Recruiting, Employer Branding, Kommunikation oder auch Personalentwicklung leisten? Was ist der Status Quo und wo geht die Reise hin?
 

Projektmanagement und KI
5.12. - 7.12 2023
Wie kann KI bei der Planung von Projekten eine Hilfe sein? Welche Stärken und Schwächen hat sie? Anhand eines Beispielprojekts kann man hier gleich in das Projekte-Planen mit KI-Unterstützung eintauchen.
 

Einführung von KI in Unternehmen
16.1. - 18.1.2024
KI wirklich systematisch in einem Unternehmen zu implementieren, birgt mehr als nur technische Herausforderungen. Dieses Webinar macht Unternehmen reif für KI-Umstellung.

 

Ihr Thema ist noch nicht dabei? Keine Sorge, das Angebot wird laufend erweitert.

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche