Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Bildung & Soziales Schulpsychologie Stories
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

SCHULE NEU DENKEN

Stories aus der Schulpsychologie

Die Institution Schule soll für alle Beteiligten als positiver Lebens- und Erfahrungsraum wahrgenommen werden können. Damit das gelingt, braucht es vertrauensvolle Arbeit im Dreieck zwischen Schüler:innen, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften sowie ein Netz aus ausgebildeten Lehrer:innen und Spezialist:innen der Schulpsychologie direkt vor Ort. Eine moderne Schule ist eine Schule, die auf individuelle Bedürfnisse achtet. Denn nur, wenn es Menschen gut geht, sind sie leistungs- und lernfähig. Gesundheitsbewusstsein, physisch und mental, ist eine der wichtigsten Aufgaben im pädagogischen Alltag, zumal die psychischen Erkrankungen und Belastungen bei Kindern und Jugendlichen massiv zunehmen. Aufklärungüber dieses Thema ist ein erster Schritt, den Pädagog:innen gehen können, um Hilfe zur Selbsthilfe in Form von Entspannungstechniken, Bewegung, gesunde Ernährung oder soziale Unterstützung zu thematisieren.

Ausgebildete Schulpsycholog:innen braucht es immer dann, wenn Probleme nicht mehr von Lehrkräften alleine gelöst werden können. Sie begleiten alle Parteien professionell und können eine kontinuierliche und tiefergehende Betreuung im Schulalltag anbieten. Überall wo Menschen in unterschiedlichen Entwicklungsstufen mit unterschiedlichen Bedürfnissen interagieren, sind prozessbegleitende Bewältigungsstrategien nötig. Diese erfordern viel Selbstreflexion sowie qualitatives Rüstzeug.

Erfahren Sie hier mehr über die Herausforderungen von Schulpsycholog:innen, ihren Arbeitsalltag und Karriereweg und tauchen Sie tiefer in den Universitätskurs Schulpsychologie in Form von Stories, Talks und Interviews ein.

NEWS

Rettungsanker

NEWS

Vertrauensorganisation Schule

NEWS

Schulpsychologie als Karriereweg

NEWS

Lehrkraft in der Beraterrolle

NEWS

System Schule neu gedacht

NEWS

Damit kann Schule gelingen

NEWS

Schulpsychologie: NEU im Programm!

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche