Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Mehr Zeit fürs Wesentliche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 03.04.2025

Mehr Zeit fürs Wesentliche

Mit Künstlicher Intelligenz den Arbeitsalltag erleichtern

Foto: Pexels/Fauxels

Wir wissen, mit ChatGPT lässt sich ein Posting für Social Media schneller schreiben, ein Bild generieren und Recherchetätigkeiten erledigen. Aber Künstliche Intelligenz kann mehr. Es gibt noch ganz andere Bereiche, in denen KI lästige Aufgaben übernehmen und so das Leben erleichtern kann.

KI ist mehr als ChatGPT

Der Einsatz von KI hat das Potenzial, die Produktivität signifikant zu steigern – vorausgesetzt man setzt sie richtig ein. Sie ist in der Lage, uns einen Teil unserer Routinetätigkeiten abzunehmen und uns so für kreativere und menschlichere Aufgaben freizuspielen. Sie kann uns so die Zeit geben, die Dinge zu machen, die wirklich wichtig sind. Dazu müssen wir aber lernen, sie richtig zu benutzen. Je nach Branche ergeben sich da ganz unterschiedliche Möglichkeiten.

Projektmanagement und KI

Die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben oder das schnellere Erstellen von Plänen sind nur zwei Beispiele in denen der Einsatz von KI sinnvoll ist. Aber gerade im Projektmanagement, wo jedes Projekt anders ist, braucht es ein tieferes Verständnis für die Möglichkeiten und Chancen von KI. In unserem Webinar „Projektmanagement und KI“ erklären Klara Fasching und Christopher Pollin, welche Bereiche des Projektmanagements besonders von der Nutzung Künstlicher Intelligenz profitieren und helfen somit Projektmanager:innen den Überblick zu behalten.

KI im Human Resource Management

Von Profilmatching, über authentisches Lernen in künstlichen Welten bis hin zum „Vorhersagen von Kündigungen“ – mit KI ist auch im HRM viele Neues möglich. Aber es tun sich damit auch eine Menge neuer Risiken und Fragestellungen auf. Monika Fuchs gibt im Webinar „KI im Human Resource Management“ Einblicke in aktuelle Anwendungsbeispiele für KI in Recruiting, Employer Branding, in der Kommunikation und der Personalentwicklung. Sie beleuchtet dabei auch welche Chancen und Risiken das mit sich bringt und gibt den Teilnehmer:innen die Chance sich in Hands-On-Übungen zu versuchen.

ChatGPT im Finanzwesen

Auch in der Finanzbranche kann durch künstliche Intelligenz die Effizienz und Produktivität gesteigert werden. Bei der Erstellung von Finanzberichten, Analysen und Prognosen zum Beispiel kann Künstliche Intelligenz sehr hilfreich sein. CFOs, Steuerberater:innen, Controller:innen, Finanzanalyst:innen sowie weitere leitende Fachkräfte und Expert:innen im Finanzwesen lernen im Webinar „ChatGPT im Finanzwesen", wie sie schneller zu Datenanalysen und Risikoanalysen kommen. Waltraud Ulrike Jelinek-Krickl und Robert Eder bieten den Teilnehmer:innen dabei nicht nur theoretisches Wissen und praktische Hands-on-Übungen, sondern beleuchten auch die ethischen Aspekte des Einsatzes von KI im Finanzwesen.

Jede Branche kann profitieren

Sie arbeiten weder als Projektmanager:in, noch im HRM oder im Finanzwesen und hätten trotzdem gerne kompaktes Expert:innen-Wissen zu KI? Dann ist vielleicht eines dieser Webinare etwas für Sie:

  • Praxisprojekt KI inkl. Coaching
  • KI für EPUs und KMUs
  • Intermediate Prompting

Weitere Artikel

Weit mehr als Grammatik

Sprachvermittlung ist weit mehr als Grammatik und Wortschatz – sie bedeutet Integration, Kommunikation und kulturelles Verständnis. Die wissenschaftliche Leitung des Universitätskurses Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Frau Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, erklärt, welche Kompetenzen angehende Lehrkräfte brauchen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und welche beruflichen Möglichkeiten sie nach der Ausbildung haben.

Mehr als die Summe ihrer Teile

Gesundheit ist kein eindimensionales Konzept. Sie entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Ernährung – und genau diese ganzheitliche Perspektive bildet das Fundament des ao. Masterstudiums Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik. Drei spezialisierte Universitätskurse "Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung", "Ernährungsorientierte Gesundheitsförderung" und "Psychosoziale Gesundheitsförderung" verschmelzen hier zu einem interdisziplinären Studium, das die Zukunft der Gesundheitsbildung prägt.

Wertsteigerung für Ihre Karriere

Der Universitätslehrgang „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ vermittelt Know-how, das nicht nur in der Immobilienwirtschaft, sondern auch bei Gericht, Banken oder Versicherungen gefragt ist. Die Teilnehmer:innen des ersten Durchgangs berichten, warum Sie sich für den Lehrgang entschieden haben und was Ihnen die Weiterbildung bislang bringt.

Von der Freude, Menschen helfen zu können

Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und Hilfe bei persönlicher Weiterentwicklung, sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext - das Tätigkeitsfeld von Lebens- und Sozialberater:innen ist breit gefächert. Auch die Beratungsmethoden sind vielfältig. Beim Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Graz kann man sich ab Herbst auf den sinnzentrierten Ansatz nach Viktor Frankl vertiefen. Klaus Gstirner von der Europäischen Akademie für Logotherapie – Universitär (EALU) gibt Einblicke ins Studium, die Möglichkeiten und den Beruf "Lebens- und Sozialberater:in".

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche