Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

weiter.helfen

Weiterbildung im Fachbereich Gesundheit

weiter.helfen

Von Natur aus der Zukunft zugewandt

Eine fundierte Ausbildung sowie kontinuierliche Weiterbildung im Gesundheitswesen ist von entscheidender Bedeutung, da sie Fachkräften ermöglicht, mit den neuesten Entwicklungen, Technologien und Behandlungsmethoden Schritt zu halten. Dies gewährleistet nicht nur die Qualität der Versorgung, sondern erhöht auch die Patient:innensicherheit.

Ganz gleich, ob Pflege, Therapie, Medizin oder Verwaltung, hier finden unterschiedlichste Disziplinen ihren Fortbildungsrahmen, um beruflichen Ziele zu fördern und zu unterstützen. 

Im folgenden ein Einblick in unser Weiterbildungsangebot im Fachbereich Gesundheit und Pflege:

MASTER

Klinische Embryologie

Das Masterstudium stellt europaweit einen einzigartigen Wissenstransfer in der Reproduktionsmedizin dar. Es wurde gemäß den Anforderungen der European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE) entwickelt.

UNIVERSITÄTSLEHRGÄNGE

Psychotherapeutische Propädeutikum

Das Psychotherapeutische Propädeutikum ist der in Österreich staatlich anerkannte verpflichtende erste Teil einer zweistufigen Ausbildung zum:zur Psychotherapeut:in und bietet eine methodenübergreifende, biopsychosoziale Basisausbildung.

Pflegepädagogik

Diese Ausbildung vermittelt umfangreiche pädagogische Kompetenzen und befähigt dazu, in der Aus-, Fort-, Weiter- und Sonderausbildung an Einrichtungen des Gesundheitswesens zu unterrichten.

Pflegemanagement der gehobenen Führungsebene

Der Universitätslehrgang vermittelt diplomierten Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege das nötige Know-how, den gesamten Pflegedienst an Krankenanstalten und Einrichtungen zur Betreuung pflegebedürftiger Menschen zu leiten.

UNIVERSITÄTSKURSE

Pflegemanagement der mittleren Führungsebene

Um den steigenden Anforderungen im mittleren Pflegemanagement gerecht werden zu können, braucht es Ausbildungen, die pflegewissenschaftliche, betriebswirtschaftliche aber auch persönliche, menschliche Aspekte auf höchstem Niveau vereinen.

Klinische Psychologie

Klinische Psycholog:innen finden sich in jedem Bereich des Gesundheitswesens, im Sozialwesen, in Lehre und Forschung oder auch in der Selbstständigkeit. Sie arbeiten in der Prävention, Diagnostik, Beratung, Behandlung und Intervention.

Case- und Care Management

Diplomierte Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege erlernen Kompetenzen in der Beratung und Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen sowie Wissen im Schnittstellen-Management zwischen häuslicher Umgebung und Betreuungseinrichtung.

Case- und Care Management (mit integriertem mittleren Pflegemanagement)

Der Kurs qualifiziert dazu kleinere Einheiten im Gesundheits- und Sozialwesen zu leiten, Versorgungs- und Betreuungsstrukturen zu koordinieren und aufzubauen und damit die Betreuungskontinuität zu sichern.

Sachverständige in der Gesundheits- und Krankenpflege

Als Sachverstände:r in der Gesundheits- und Krankenpflege braucht man ein hohes praktisches und fachliches Wissen rund um den Arbeitsalltag, die Abläufe und das Zusammenspiel der einzelnen Beteiligten im Pflegemanagement, um Gerichts- aber auch Privatgutachten zu erstellen.

Pflegeheim-Management

Um Einrichtungen der stationären Langzeitversorgung zu leiten, braucht es neben Erfahrung im Pflegebereich auch Kenntnisse über die psychosozialen Aspekte des Alterns, rechtliche & betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie Wissen über Qualitäts- und Personalmanagement.

Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen

Die beständig zunehmende Bedeutung psychischer Erkrankungen bedingt einen nachhaltigen Bedarf an qualifizierter Pflege. Der Kurs qualifiziert dazu, sich systematisch mit psychosozialen Krisensituationen auseinandersetzen, akute Krisen einzuschätzen und deeskalierend zu handeln.

Kinder- und Jugendlichenpflege

Der Spezialbereich der Kinder- und Jugendlichenpflege verlangt von Berufsangehörigen der Pflege(fach)assistenzberufe, neben der fachlichen Qualifikation auch ein hohes Maß an altersadäquatem Einfühlungsvermögen sowie Krisenkompetenz und Deeskalationsmanagement.

Trainingstherapie

Sportwissenschaftliche Trainingstherapeut:innen verfügen auf der Grundlage ihres anatomischen, physiologischen sowie pathologischen Wissens über qualifizierte Kenntnisse betreffend die gängige medizinische Terminologie. Wir bieten das Modul G der Ausbildung an.

SEMINARE

Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-3)

Mit der international praktizierten Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) erhalten Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen ein Instrument für die Diagnostik und Therapieplanung, welches es ihnen erlaubt, wesentliche behandlungsrelevante Aspekte zu erfassen und Indikationsentscheidungen abzusichern.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche