Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten weiter.kommen mit UNI for LIFE

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 09.03.2020

weiter.kommen mit UNI for LIFE

UNI for LIFE TeilnehmerInnen und AbsolventInnen Wirtschaft
UNI for LIFE TeilnehmerInnen und AbsolventInnen Recht
UNI for LIFE TeilnehmerInnen und AbsolventInnen Recht
UNI for LIFE TeilnehmerInnen und AbsolventInnen Soziales
UNI for LIFE TeilnehmerInnen und AbsolventInnen Soziales
UNI for LIFE TeilnehmerInnen und AbsolventInnen Sprache
UNI for LIFE TeilnehmerInnen und AbsolventInnen Gesundheit

Das große Glück im Berufsleben: Es geht immer weiter. AbsolventInnen und TeilnehmerInnen von UNI for LIFE Programmen erzählen, wie Weiterbildung auch Ihren Lebenslauf nachhaltig verändern kann.

Lernen bedeutet weiter.bilden, weiter.entwicklen. Getreu dem Slogan von UNI for LIFE geht es auch in den unterschiedlichsten Fachrichtungen von UNI for LIFE, wie Wirtschaft, Recht, Bildung& Soziales etc. immer weiter. Mag.a Julia Knapitsch, MBA, führt weiter. Sigrid Irregger, MBA Insurance und Mag.a Birgit Hochenegger-Stoirer lösen weiter. Michael Stangl, BEd, und Alexandra Reinprecht bewegen weiter. Mag.a Judith Kasper erzählt weiter. Oliver Proksch, MSc, hilft weiter. Sie allesamt profitieren weiter, weil sie Lernen für einen wichtigen Baustein im Leben betrachten und sich dahingehend für eine Weiterbildung an der Universität Graz entschieden haben. 

weiter.führen

„Der richtige Mix aus Praxisnähe und theoretischen Grundlagen bestimmt den Masterlehrgang Human Resource Management. Allerdings wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern Kompetenzen werden entwickelt, und das umfassend. Aus jeder einzelnen Lehrveranstaltung konnte ich für mich und mein Unternehmen etwas mitnehmen. Ob Mitarbeitende im Personalmanagement oder Führungskraft, hier kann jede/r Teilnehmende etwas lernen. Tatsächlich führte mich der Lehrgang persönlich in meiner Karriere weiter. Durch die erstklassige Ausbildung konnte ich mich für die HR-Leitung in meinem Unternehmen qualifizieren", resümiert Mag.a Julia Knapitsch, MBA, Human Resource Leiterin der PAYER Group.

weiter.lösen

„Ich konnte als Teilnehmerin im Masterlehrgang MBA Insurance ein tolles Netzwerk aufbauen. Durch mein neu erworbenes Wissen kann ich nun sehr konkret auf die Wünsche und Bedürfnisse meiner KundInnen eingehen, viel besser unterstützend tätig sein sowie alle Versicherungsfälle kompetent lösen", erzählt Sigrid Irregger, MBA Insurance und selbständige Versicherungsmaklerin und Geschäftsführerin bei STH & Partner OG. Das Fazit von Mag.a Birgit Hochenegger-Stoirer, Teilnehmerin im Masterlehrgang LL.M. Wirtschaftsrecht: „weiter.lösen bedeutet für mich wirksam sein. Je umfassender meine beruflichen Verantwortungen wurden, desto mehr hatte ich mit Herausforderungen zu tun, die ein umfassendes Rechtsverständnis voraussetzen. Genau dieses Ergänzungsangebot bildet der LL.M. Wirtschaftsrecht in Graz für BetriebswirtInnen und Jus-AbsolventInnen sehr gut ab.“ 

weiter.bewegen

Als Teilnehmer des Masterlehrgangs Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik steht für Michael Stangl, BEd, Bewegung klar im Fokus: „Mein Auftrag als Sportlehrer ist es, die Freude an der Bewegung an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. „Freude an Bewegung zu vermitteln ist ein klarer Bildungsauftrag, der in dieser Weiterbildung zum Tragen kommt.“ Um Menschen empathisch zu unterstützen und sie in herausfordernden Lebenslagen unterstützen zu können, braucht es fundiertes Wissen. "In den Lehrveranstaltungen des Universitätslehrgangs Psychosoziale Beratung KOMPAKT erhalte ich das notwendige Know-how, wie ich Mitmenschen, die sich in ihrem Leben weiterbewegen möchten, optimal begleiten kann und was ich dabei insbesondere beachten muss. Die Ausbildung bei UNI for LIFE bietet mir ausgezeichnete Tools für meinen Werkzeugkoffer“, hält Alexandra Reinprecht fest.

weiter.erzählen

„Ich erzähle Wissen gerne weiter, besonders wenn ich selbst dafür brenne. Das Erzählen in der Schule reicht von Wissensvermittlung über Wertevermittlung bis zu persönlichen Gesprächen. Der Universitätslehrgang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ist deshalb für mich als Lehrerin in den Unterrichtsfächern Deutsch und Biologie eine perfekte Zusatzqualifikation. Bei Bewerbungsgesprächen wird DaF/DaZ-Erfahrung außerdem immer wichtiger", konstatiert Mag.a Judith Kasper, Lehrbeauftragte an der NMS Pestalozzi Leoben. 

weiter.helfen.

"Wenn Weiterbildung hilft, anderen zu helfen, multipliziert sich der Mehrwert", ist Oliver Proksch, MSc, Pflegepädagoge an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege des ÖBH und Absolvent des ehemaligen Masterupgrades Lehrer und Lehrerinnen der Gesundheits- und Krankenpflege, überzeugt. „Wer sich weiterbildet, um sich weiterzuentwickeln, wer seinen Beruf zur Berufung macht, um anderen zu helfen, wird sein Handeln, so wie ich, mit großer Freude und Leichtigkeit erleben. Freude und Leichtigkeit am eigenen Schaffen stellen wiederum die Basis für den eigenen Überschuss dar."

Weitere Artikel

Leadership neu denken: Impulse für den Wandel

Unter diesem Motto fand am 8. Mai 2025 wieder unser Business Brunch im unicorn Innovation Hub statt. Mit dabei wie immer spannende Insights aus Wissenschaft und Praxis, inspirierender Austausch, köstliches Frühstück und jede Menge positiver Impulse für Führungskräfte und für an Weiterbildung Interessierte.

Keep calm and carry on

Veränderung ist daily business. Neue Arbeitsmodelle, technologischer Fortschritt, Diskussionen über Rollen, Verantwortung und Sinn – alles ist immer im Wandel, alles immer wieder neu. Führungskräfte müssen auch in Veränderungswellen und unsicheren Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und ihr Team motivieren.

Neue Wege für die Pflege

Führungskräfte tragen eine entscheidende Verantwortung. Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich müssen sie nicht nur ihre Mitarbeiter:innen wertschätzend führen und ein gutes Arbeitsklima schaffen, sondern gleichzeitig auch die Verantwortung für die pflege- und betreuungsbedürftigen Patient:innen übernehmen. Keine leichte Aufgabe. Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm, die Referatsleiterin für Gesundheitsberufe im Amt der Steiermärkischen Landesregierung, im Gespräch über die Zukunft der Pflege und die Weiterbildung im Pflegemanagement.

Wie schmeckt Moral?

Jede Person hat eigene Werte, Überzeugungen und Bedürfnisse. Wer Menschen beraten und unterstützen will, muss sich im Vorfeld mit den eigenen Werten und Ethik auseinandersetzen, um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. Ein Einblick in die Lehrveranstaltung zu Ethik im ersten Durchgang des ao. Bachelorstudiums Psychosoziale Beratung in Graz.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche